Zuchtzulassung
Zuchtzulassung
Angeregt durch den Bericht von Martin und seinen im Fell glatten Airedales aus den USA stellt sich für mich die Frage, ob man mit einem solchen Hund hier problemlos die Zuchtzulassungsprüfung bestehen kann.
Oder anders gefragt: Wo steht eigentlich, wie lang das Haar sein muß? Gilt so ein Hund als Glatthaar? Und ist das dann ein Mangel, der den Hund das sg auf einer Schau kostet?
Wer kann mir diesbezüglich Auskunft geben?
Danke, Susan
Zuchtzulassung
Das Fell ist nicht glatthaarig!!! Es ist ein knappes Rauhaar ohne Bart. Sehr hartes, dickes und leichtgewelltes Deckhaar mit sehr dichter feiner Unterwolle.
Ich selbst beurteile meine Hündin als "grenzwertiges sg" bin aber diesbezüglich auch nicht wirklich kompetent. Aber bitte...

Meine Einschätzung: es kommt auf den Richter an. Das Fell allein reicht wohl kaum, aber wer einen sg-Hund ins g drücken will, weil er den Typ einfach für nicht "zeitgemäß" (oder was auch immer) hält, der findet einen Weg. Das muß noch nichtmal wirklich böse sein.
Ich frage allerdings mal anders: Welche entscheidenden Vorteile bringt mir diese Zuchtzulassung?
Bzw. warum sollte eine Bewertung, die als Idealwert ein von mir (und anderen "Redlinern" ) nicht nachzuvollziehendes Ideal anstrebt, für mich interessant oder von Wichtigkeit sein?
Gruß
Martin
[Dieser Beitrag wurde am 15.02.2005 - 17:48 von Martin aktualisiert]
Zuchtzulassung
Für die Zuchtzulassung (Teil Formwert) gilt wie bei Zuchtschauen der gültige Standard, in dem wird er Airedale keinesfalls als "glatthaarig" beschrieben.
Hält man sich an den Standard, dürfte eine ZZP in Frage gestellt sein.
@ Martin: Die ZZP stellt sich wenn die Hündin zur Zucht eingesetzt werden sollte. Es wäre echt interessant wie die Hündin auf einer Zuchtschau bewertet werden würde - wobei man da vor Überraschungen nicht sicher sein kann.
Lothar
Die Menschen sind grob in drei Kategorien einzuteilen:
- die vielen, die dafür sorgen dass etwas geschieht,
- die vielen die zuschauen, wie etwas geschieht,
und die überwältigende Mehrheit,
die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.
Zuchtzulassung
Also glatthaarig ist doch anders oder...



Ich würde eher sagen es ist hart, dicht und drahtig, nirgens so lang, daß es struppig wirkt. An den Läufen, den Flanken und dem Bauch eher glatt und flach anliegend, den Körper und die Läufe dicht und fest bedeckend. Das Deckhaar selbst, ist hart bis drahtig straff, die Unterwolle ist kürzer, weicher und gerade im Winter sehr dicht. Das härteste Deckhaar an Hals, Nacken und Rücken ist leicht gewellt.
Lockiges oder weiches Haar ist doch höchst unerwünscht oder sehe ich das falsch?
Anders formuliert: mittellanges bis kurzes, funktionales, nicht trimmbedürftiges Drahthaar ohne Bart, bestehend aus Deckhaar und dichter Unterwolle.
Ich hoffe das wir diesen "Glatthaar-Mythos" jetzt klären konnten...
Gruß Martin
Zuchtzulassung
Hallo Martin,
und wenn dein Redline noch so gute pflegeleichte Haare hat,nicht getrimmt werden muß und für dich die idealen Gebrauchseigenschaften hat:
"Ein Bart muß dran sein" (siehe Signatur von Susan)
Ohne die alte Strubbelschnauze die ja zu einem Großteil erst den rassetypischen Gesichtsausdruck des Airedaleterriers ausmacht ist es für mich kein richtiger Airedale.
Mit freundlichen Grüßen lutz und Joker
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Zuchtzulassung
[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2008 - 03:14 von Rainer aktualisiert]
Zuchtzulassung
[Dieser Beitrag wurde am 16.03.2005 - 13:46 von Martin aktualisiert]
Zuchtzulassung
So, nun muß ich auch was aufklären. Mich beeindrucken diese Hunde, egal, ob sie nun einen Bart haben oder nicht.
Ich mag ja auch Glatthaar-Foxterrier vom Gesichtsausdruck, auch die haben das schneidige Terriergesicht!
Und mich interessieren diese Hunde wirklich, weil sie evtl. zum "Veredeln" unserer Airedales hier geeignet wären. Ich denke da an eine Vergrößerung des Genpools, und das eben durch Einkreuzen dieser für mich sehr robust wirkenden Redline-Airedales!
Und rein aus diesen Gründen interessiere ich mich dafür, ob man diese Hunde hier zur Zucht zugelassen bekommen würde.
Auch für mich sind das "richtige" Airedales!!!
Und wenn sich hier wer auf meine Signatur bezieht, dann sieht er das leider falsch. Denn meine Hündinnen haben alle nie genug Bart gehabt - der Rüde hingegen hat genug davon, mein erster Hund mit Bart!! Also ist die Signatur eher ironisch zu verstehen, denn mir sind harte und derbe Haare auch wichtiger, weil sie eben typischer sind.
So, das war es nochmal von mir zum Thema.
Liebe Grüße, Susan
Zuchtzulassung
[Dieser Beitrag wurde am 16.03.2005 - 13:46 von Martin aktualisiert]
Zuchtzulassung
[Dieser Beitrag wurde am 16.03.2005 - 13:46 von Martin aktualisiert]
