Rettungshundeprüfung beim SV
-
rb_Kirsten
- Benutzer
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rettungshundeprüfung beim SV
Hallo!
Ich habe ja einen Airedale Terrier, bin aber auch seit 4 Jahren im SV Mitglied und in der Ortsgruppe Neu Wulmstorf trainiere ich die Unterordnung und Fährtenarbeit.
Vor gut 2 Wochen las ich mal gründlicher die SV-Zeitung durch und entdeckte da, daß am 14.8.05 eine SV-Rettungshundeprüfung angeboten wurde und spontan fragte ich telefonisch nach, ob noch für meinen Hund ein Prüfungsplatz frei wäre - dies wurde bejaht. Ich fragte nebenbei, was das Startgeld kostet und war über die Antwort erstaunt: für Auswärtige kostet es nichts, auch nichts für Essen und Trinken - sehr nett! Auf die Frage nach Hotelreservierung antwortete ich, daß ich im Kombiauto schlafen würde. Nun mailte ich alle wichtigen Daten für die Prüfung. Am nächsten Tag kam die Antwortmail, daß alles komplett sei, aber warum ich nicht im Hotelbett schlafen will, dies sei doch bequemer als im Auto, wird auch von der Kölner Ortsgruppe bezahlt. Diesem Angebot konnte ich nicht widerstehen und nahm dieses Angebot dankend an. In den vielen Jahren im Hundesport und bei den Rettungshunden bot mir noch niemand kostenlos einen Prüfungsplatz an und dann auch noch ein Hotelbett!
Ich reiste am Samstag Nachmittag an. Auf der 439 Km langen Fahrt kam ich gut und ohne Stau ans Ziel, aber da bereute ich etwas, daß der Weg nach Köln von Hamburg so weit ist.
Die Schäferhundleute waren sehr nett und wollten mir gleich Kuchen und Kaffee anbieten. Die 1. Vorsitzende zeigte mir kurz das Flächensuchgebiet: es war eine ca. 30 000qm große Fläche mit sehr hohem Gras, sehr vielen Büschen, Gestrüpp und Bäumen = 1000 Versteckmöglichkeiten. Sonst trainieren wir immer in Wäldern, aber nun mal was anderes. Am Samstag übte ich noch etwas Unterordnung und die Gerätearbeit: da muß der Hund über unangenehmes Material bei Fuß gehen( Gitterroste, Bleche, Steine, Folien), auf eine Faßbrücke springen und drüber laufen, über eine Wippe gehen-den Kipppunkt finden- halten und weitergehen, wenn HF neben Hund ist, über eine waagerechte Leiter laufen, Weitsprung und durch Rohr kriechen und auf Entfernung zu 3 Tischen in 25m Entfernung laufen ( die Reihenfolge wurde bei der Prüfung gezogen). Da klappe alles gut.
Das Hotel war sehr gut, hatte auch Schwimmbad, aber ich kein Badeanzug dabei. Meiko durfte natürlich mit aufs Zimmer.
Sonntag früh um 7.30Uhr begann die Prüfung mit der Fährtenarbeit - neben der Rettungshundeprüfung gab es eine Schutzhund3-Prüfung und 2 BH-Prüfungen. 2 RH-Fährten gab es auch.
Es starteten drei Schäferhunde in der Sparte RH2-FlächeA - hatten wesentlich kleinere Suchfläche.
-
rb_Kirsten
- Benutzer
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rettungshundeprüfung beim SV
Ich bin noch nicht fertig mit meinem Bericht, aber konnte eben nicht mehr weiterschreiben, nun die Fortsetzung des Berichtes über die Prüfung beim SV:
Die Schäferhunde brauchten auch nur 2 Personen finden. Das haben alle auch geschaft - ich durfte nicht zuschauen, weil wir danach dran waren. Im heftigen Dauerregen suchte Meiko die Fläche prima ab, lief teils sehr weit ins Gelände. Da die Zeit während der Suche nicht angehalten wird, rannte ich immer durchs Gelände, wenn Meiko bellend meldete:gefunden. Alle Personen waren sehr gut versteckt und meist erst dann zu sehen, wenn ich dicht bei Meiko war. Alle Personen waren froh aus den naßen Verstecken zu dürfen. Meiko hat keines der Personen beläßtigt oder bedrängt - dies hat er früher leider oft gemacht. Als dann die 5 Person befreit war, fiel mir ein Stein vom Herzen. Der Leistungsrichter Walter Hofmann gab Meiko 191 von 200 möglichen Punkten, er bemängelte nur, daß Meiko erst die Personen anschaute, kurz beschnüffelte und dann bellte - er hätte sofort bellen sollen.Der Leistungsrichter meinte aber auch, daß ich lange suchen muß, um wieder einen so guten, fröhlichen, ausdauernden und arbeitsfreudigen Hund finde.
Dann ging es zum Hundeplatz, wo die BH und SCH3 Prüfungen fertig abgenommen wurde. Nach der Mittagspause hielt Herr Hofmann noch 2 Dia-Vorträge über die Rettungshundearbeit im SV - arbeiten nur sportlich, gehen nicht in den Einsatz- und über die Problematik der Hochzucht(Schönheitszucht)und Leistungszucht.
Dann regnete es weniger und es folgte für die Rettungshunde die Unterordnung: ähnlich der SCH3. Meiko spielte da leider den Pausenclown - den Zuschauern gefiel es, mir weniger und der Richter zog fleißig Punkte - es blieben dann noch 36 von 50 möglichen Punkten, 35 Punkte ist minimum zum Bestehen. Bei den Geräten war Meiko unkonzentriert und bekam dann 38 von 50 möglichen Punkten = damit war die Prüfung mit "Gut" und 265 Punkten bestanden!
-
rb_Kirsten
- Benutzer
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rettungshundeprüfung beim SV
Komisch, andere Leute können lange Bericht schreiben, doch bei mir streikt der Computer, doch nun noch der Schluß meines Berichtes.
Ich war über die tolle Stimmung während der ganzen Prüfung sehr erfreut, keiner schaute mich schief an, weil ich ja keine Schäferhund habe. Dies ist mir leider bei anderen SV-Ortsgruppenprüfung schon mal passiert. Jeder drückte dem anderen die Daumen und freute sich über das Erreichte. Es waren aber nicht so sehr viel Zuschauer da. Ich habe es nun doch nicht bereut so weit gefahren zu sein.
Meiko ist nun einer der wenigen Hunde im SV, der sowohl die RH2-TrümmerB und RH2-FlächeB bestanden hat - und das als Airedale Terrier.
Als er letztes Jahr die RH2-TrümmerB bestand, bestand er als einziger die Prüfung. In der SV-Zeitung wurde aber nicht berichtet, daß alle Schäferhunde das Prüfungsziel nicht erreichten und ein Terrier bestand - von der Veranstalltung gab es einen langen Bericht. Doch deswegen mache ich ja keine Prüfungen.
Die SV-Rettungshundeprüfungen gelten als Sportprüfungen, aber sind eine gute Möglichkeit den Leistungsstand des Hundes zu testen. Wir trainieren nicht für sollche Sportprüfung, sondern für mögliche Einsätze.
-
rb_Bettina
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rettungshundeprüfung beim SV
Herzlichen Glückwunsch an Meiko und sein Frauchen für die tolle Leistung.
Wie schön, daß er neben den Schäferhunden so eine tolle Figur gemacht hat.
Ich finde es sehr interessant, etwas mehr über die Arbeit eines ausgebildeten Airedales zu erfahren.
Ob uns hier denn auch mal über die Polizei-Airedales berichtet werden könnte ???
Mich würde das sehr interessieren......
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Rettungshundeprüfung beim SV
DAnke für deine ausführliche Berichterstattung von deiner Prüfung, Kirsten.
Und natürlich herzliche Glückwünsche!!!!
Ich finde es super, daß du uns hier ein bißchen aus deiner Arbeit mit Meiko erzählst und hoffe, daß dies nicht der letzte Bericht war!
Liebe Grüße, Susan
Rettungshundeprüfung beim SV
Das ist ja toll,Kirsten! Gratuliere dir und Meiko!
Christine
Wuff!
Rettungshundeprüfung beim SV
Hallo Kirsten,
danke für den interessanten Bericht und an Euch beide
Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so!
Ich habe ja schon einmal geschrieben wie sehr mich die Rettungshundearbeit fasziniert und ich würde mich auch über weitere Infos von Dir freuen.
Susa
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
-
rb_Heidemarie
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rettungshundeprüfung beim SV
Hallo Kirsten,
ich finde es toll, was Dein Meiko alles leistet. Da sieht man, was in so einem Kerl alles steckt.
Ich freue mich über Deine Berichte, sind sehr interessant.
Liebe Grüße
Heidi
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
