Airedale als erster Hund?
Airedale als erster Hund?
Hallo Dietrich,
auch meine kleine wäre sofort weg wenn sie Wild sehen würde. Sie ist allerdings schon weg wenn sie eine Wildspur aufgenommen hat. Kommt dann irgendwann mal wieder...
In wildarmen Gebieten kann ich sie bedenkenlos ohne Leine laufen lassen (sie hört wunderbar), aber bei uns im Wald geht ohne Schleppleine und Antijagttraining gar nichts. Sie ist kein Hund den man mal im Wald einfach so mitlaufen lassen kann und nebenbei Pilze suchen. Es soll nun aber auch andere Airedales geben die keinen so ausgeprägten Jagttrieb haben.
Von den Hunden die ich bisher hatte, ist bei ihr der Jagttrieb am schlimmsten. Würde ich am Waldrand wohnen, würde ich mir lieber keinen Terrier zulegen.
Viele Grüße von Lene mit den "Barthunden" Ilka und Nero!
-
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Airedale als erster Hund?
Hallo Diedrich,
also was an den Airedales, oder allgemein an den rauhaarigen Terriern, super ist, dass sie bei regelmäßiger richtiger (!!!) Fellpflege nicht haaren.
Sie sind absolut geeignet für Leute mit Allergien.
Meine Mutter ist absolute Allergikerin und sie verträgt unsere Airedales super, die alle 3 im Schlafzimmer neben dem Bett schlafen.
Wir hatten vor ca. 10 Jahren uns einen Beagle-Welpen gekauft, den wir nach 4 Tagen zurückbringen mussten, weil meine Mutter fast erstickt ist.
Wie gesagt, keinerlei Probleme mit den Airedales.
Für uns kamen damals eben nur rauhaarige Terrier, die getrimmt werden müssen, in Frage. Aber ehrlich gesagt, ich habe es nie bereut, dass wir uns einen bzw. mittlerweile 3 ATs zugelegt haben.
Da ich von Anfang an, nur mit Airedales arbeite, kann ich nicht sagen, dass sie schwer erziehbar sind. Man muss eben konsequent sein, aber das sollte man bei jeder Rasse.
Viel Spaß beim Rassendurchsuchen
Kathrin
Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.
On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.
www.kasikos-airedales.de
Airedale als erster Hund?
Hallo Diedrich,
wenn jemand wie du an dem Bewegungsdrang und der notwendigen Beschäftigung des Kopfes eines Border-Collies seine Freude hatte, denke ich schon dass er mit einem eigenen Airedaleterrier als Ersthund auch klar kommen wird.
Beide Hunde sind keine Couch-Potatoes und natürlich auch sehr unterschiedliche Charaktere die sich m.E. aber gerade in dem von dir hinterfragten Jagdtrieb wesentlich unterscheiden den der Border als Hütehund natürlich nicht hat, aber der ehemals als Jagdhund gezüchtete Airedale auch heute noch zum Leidwesen seiner meisten Besitzer zu über 90% besitzt.
Ich fände es falsch wenn man dir dieses verheimlichen oder schönreden wollte aber es ist absolut kein Kriterium um auf einen so tollen Hund wie den Airedale verzichten zu müssen. (in Hundeschulen wirst du hier kaum Unterstützung finden).
Durch intensives Training mit Unterstützung durch entsprechende Fachliteratur wird es dir sicher auch gelingen diesen Jagdtrieb in die richtigen Bahnen lenken zu können selbst wenn du einen besonders passionierten Jäger unter den AT-Exemplaren erwischen solltest und in wildreicher Gegend lebst.
Du wirst dich aber generell darauf einstellen müssen dass ein Airedaleterrier kein Hund ist der so nebenbei im bisherigen Trott einfach mitlaufen kann. Ein zufriedener AT, der auch nur so seinem Besitzer viel Freude macht, braucht in jedem Fall eine befriedigende Beschäftigung für Körper und Kopf, dann kann man sich auch darauf verlassen dass er mit einem durch dick und dünn geht und man einen immer verlässlichen Freund an seiner Seite hat.
Also, wenn du bereit bist dich diesen Anforderungen zu stellen sollte auch ein Airedaleterrier als Ersthund keine größeren Probleme aufwerfen.
Als wichtigen Tipp von mir:
Du solltest dich vor der Anschaffung eines AT mit möglichst vielen Züchtern und At-Haltern über ihre Hunde unterhalten und genau beobachten, denn es gibt auch dort genauso wie bei den Menschen die unterschiedlichsten Typen auch wenn die Grundzüge des Verhaltens der jeweiligen Rasse einigermaßen genetisch festgelegt sind.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 23.10.2006 - 20:26 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
- Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Airedale als erster Hund?
Stripey hat geschrieben:
Hi Diedrich,
kommt auf den Hund an. Meine Kleine wäre sofort weg, wenn sie ein Reh, ein Kaninchen oder eine Katze sieht. Allerdings bekommt sie es nicht immer sofort mit: Neulich schnupperte sie am Feldanfang und sah die zwei Rehe in der Feldmitte nicht sofort, so dass ich sie noch anleinen konnte. Der Neffe meiner Hündin ist "schlimmer", er hängt schon ungeduldig in der Leine, wenn er Wild nur im Entferntesten wittert. Unseren Großen haben die o.g. Tiere immer kalt gelassen (dafür reagierte er heftigst auf Erzfeind Bruno, den nachbarlichen Berner Sennenhund, von dem nur ein Ohrzipfelchen am Horizont auftauchen musste). Drei Airedales mit unterschiedlich ausgeprägtem Jagdtrieb...
Es ist die Frage, wie konsequent Du mit dem Hund "arbeiten" möchtest. Auf jeden Fall gebe ich Dir den Tip, eine Hundeschule zu besuchen (Welpen- und Junghundspielstunde und unbedingt nicht nach einem Jahr aufhören, sondern das zweite Jahr weiterzumachen).
Natürlich sind wir hier alles Airedale-Fans. Es sind wirklich tolle Hunde! Ich persönlich finde aber den Großpudel auch sehr klasse und könnte mir so einen auch vorstellen (nicht haarend, ungepudelt optisch sehr ansprechend, sehr gelehrig und richtig intelligent). Die Hunde sind völlig zu Unrecht verrufen (weil sie immer so fürchterlich zurecht gemacht werden); wenn Du damit Schwierigkeiten hättest, könntest Du ihn im ungepudelten Zustand auch als Mischling bezeichnen oder Dir einen tollen französischen Namen ausdenken. Merke: Ungepudelte Großpudel werden in der Regel nicht als solche erkannt.
Liebe Grüße,
Stripey
Hallo Stripey,
mit einem Großpudel habe ich auch schon Kontakt gehabt.
Der Nachbarshund von meiner Freundin war ein einjähriger Großpudel.
Der Boarder und der Pudel haben immer nett miteinander herumgetollt und einen Tag haben wir mit beiden Hunden zusammen einen Ausflug an den Strand unternommen.
Ich fand den optisch und vom Verhalten her auch sehr ansprechend.
Ich glaube aber mittlerweile dass der AT vom Erscheinungsbild meinen Vorstellung sehr sehr nah kommt,aber doch noch zuviel Trieb in sich hat der es mir vielleicht zu schwer macht.
Ich werde mich weiterhin in alle Richtungen hin schlau machen,
Diese Forum hilft mir dabei schon sehr viel weiter.
Vielen Dank an alle!
Außerdem habe ich in meiner Familie eine Tierärztin die ich zu diesem Ersthundethema auch interviewen werde.
Gruß
Diedrich
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Airedale als erster Hund?
Hallo Diedrich,
immer wieder schön zu lesen und anzugucken ist der
Kosmos Hundeführer von Eva-Maria Krämer, der -zig Hunderassen in Kürze beschreibt. Es ist natürlich kein Ersatz für Fachliteratur (gibt es ja für jede Rasse), hilft aber bei der Festlegung, welche Ansprüche man an seinen Hund stellt und umgekehrt natürlich auch, ob man den Ansprüchen des Hundes gerecht wird.
Zum Border Collie möchte ich kurz meine rein persönliche Meinung kundtun: Als Hütehund gezüchtet ist er natürlich vom Laufpensum her auf Dauerbewegung eingestellt. Da er sein Rudel zusammenhalten möchte, ist für ihn das ständige Kommen und Gehen z. B. in einer Familie nicht wirklich schön. M.E. ist dieser Hund, den ich wirklich sehr anspruchsvoll von der Befriedigung seiner körperlichen Bedürfnisse finde, völlig zu Unrecht zu einem wahren Modehund geworden. So gern ich den Border mag, aber wenn ich keine Marathon-Ambitionen oder einen Hundestrand mit anderen Hunden oder zum Balldauerweitwurf hätte, würde ich mir einen solchen Hund nicht zulegen.
Viel Spaß beim weiteren Infos sammeln wünscht Dir
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Airedale als erster Hund?
Dem Stimme ich voll und ganz zu,der Border war tatsächlich fast immer in Action und hat jedem Stöckchen hinterher gejipert.
Er wollte halt beschäftigt werden.
Nettes Tier toller Character,sehr umgänglich und friedlich wie ich das mit meinem Laienhaften Wissen berurteilen kann aber einfach zu quirlig.
Für mich nicht vorstellbar.
Das Buch ist gerade bei Amazon bestellt,mal sehen was mir darin so über den Weg läuft.
[Dieser Beitrag wurde am 23.10.2006 - 19:43 von Diedrich aktualisiert]
Airedale als erster Hund?
Hallo Diedrich,
wie Stripey schon schreibt kann man sich auch in den verschiedenen Hundeführern über die Rassen informieren und im Kosmos-Hundeführer kommt der Airedale ja recht gut dabei weg.
Im Hundeführer " Hunde" (die beliebtesten Rassen)" von Dr.Bruce Fogle steht aber auch Kritisches:
" Der Airedale ist ein geborener Wachhund, vollführt aber nur zu gern "Straßenkämpfe" mit anderen Hunden.
Dieser widerstandsfähige, mutige und treue Hund wurde als Polizei-,Schutz-, und Meldehund eingesetzt.
Besäße er nicht seine angeborene Sturheit, wäre er ein beliebter und erfolgreicher Gebrauchshund".
Diese Beurteilung von Dr.Fogle hängt m.E. wohl wesentlich mit davon ab dass er privat einen braven Golden Retriever unter seinem Schreibtisch liegen hat.
An dieser Beurteilung kann man aber mal wieder sehen wie verschieden doch Ansichten oder persönliche Erfahrungen sein können.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 23.10.2006 - 20:18 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Airedale als erster Hund?
Da kann der "gute" Dr. Fogle aber keinen Airedale wirklich real getroffen haben, geschweige denn persönlich kennengelernt haben. Und wenn doch, dann eben genau die berühmte Ausnahme von der Regel.
Das, was der da schreibt, ist kompletter Schwachsinn und deutet nicht gerade auf Rassekenntnis hin.
LG Susan
@Diedrich: Ich wünsche dir ein gutes Händchen bei deiner Rassewahl.
Airedale als erster Hund?
Guten morgen
Wer einen ungepudelten Grosspudel sehen möchte kann auf folgtende Seite gehen.
Ich hoffe der Link funktioniert.
www.Grosspudel.de
Dort Galerie anklicken und anschliessend die Farbe Aprikot.
Dort ist mein Fox zu sehen, ein bisschen gepudelt, aber nicht zuviel.
Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
Airedale als erster Hund?
Hallo Hundefreunde,
für den der sich noch nicht für eine Hunderasse entscheiden konnte halte ich den: "Dog-Finder" (100 Hunderassen im Partnertest)" von Dr.med.vet. Anna Laukner für recht informativ um grundsätzlich feststellen zu können welcher Hund überhaupt für mich geeignet sein könnte.
Hier werden persönliche Interessen und Umgebungsverhältnisse des zukünftigen Hundehalters genau so abgefragt wie die Charaktere und Anforderungen der verschiedenen Hunderassen kurz und prägnant beschrieben werden und die sich anhand einer sehr übersichtlichen Tabelle auch gut miteinander vergleichen lassen um feststellen zu können welcher Hund zu wem am Besten passt.
Über jeden dieser Hunde gibt es dann auch noch eine Textbeschreibung, die über den Airedaleterrier so lautet:
" Der Airedale-Terrier ist ein in der ganzen Welt überaus geschätzter Familien- und Begleithund, der sich auch als Diensthund bewährt hat. Es ist tatsächlich schwer an diesem Hund irgendetwas auszusetzen:
Er ist seiner Familie treu ergeben, hat nicht das manchmal etwas nervöse Temperament anderer Terrierrassen, sondern bleibt in den meisten Situationen besonnen. Dennoch ist er ein guter Wächter, mit dem in brenzligen Situationen nicht zu spaßen ist.
Er muß regelmäßig getrimmt werden, damit sein Fell pflegeleicht bleibt. Nach dem Fressen sollte man seinen Bart reinigen.
Airedales lieben Sport und Spiel und sollten unbedingt ausreichend beschäftigt und bewegt werden.
Manche neigen zum Raufen- auch wenn sie nicht solche begeisterte Streithähne sind wie anderere Terrier.
Die Grunderziehung bereitet bei ihnen kaum Schwierigkeiten, obwohl sie bisweilen etwas dickköpfig sein können.
Gesundheitlich sind sie recht robust. Manche Airedales neigen allerdings zu Verdauungsproblemen, vor allem bei Futterumstellungen.
Die Elterntiere sollten auf jeden Fall HD-frei sein".
Dieser Kurzbeurteilung und Beschreibung kann ich mich "vollinhaltlich" anschließen und sie trifft so auch auf unseren AT Joker im Wesentlichen zu, der es allerdings nicht nötig hat sich als "Straßenkämpfer" gegenüber andereren Hunden zu profilieren um damit sein Image aufzupolieren.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 24.10.2006 - 14:56 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney