Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: So 25. Jan 2009, 17:37
von rb_Amadeus

Hallo AT-Freunde,


als Vollzeit-Beschäftigter fehlt mir vor allem tagsüber die Zeit für einen Hund. Als Behelfsmaßnahme denke ich daran, jemanden als Gassigeher/Dogsitter zu engagieren, z.B. Mo. bis Do. für eine Stunde so um die Mittagszeit.


Ist das überhaupt ein gangbarer Weg? Hat jemand Erfahrungen damit? Kann man z.B. einen älteren Schüler (> 16 Jahre) mit so etwas betrauen?


Ein professioneller Hunde-Dienst ist möglicherweise zu teuer, auf die lange Sicht gesehen.



--

"Bewegung > Disziplin > Zuneigung = toller Hund" ?

frei nach Cesar Millan

Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: So 25. Jan 2009, 17:42
von rb_dogkiki

Hi Adonis,


Deinem Profil nach , hast Du ja momentan noch einen älteren Hund. Wie hast Du es denn all die Jahre mit ihm zeitlich gemanaged?


Gruß,

Kirsten



Lottes Homepage:

www.strubbelschnute.de

Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: So 25. Jan 2009, 17:46
von rb_sijuto

Hi Adonis,

natürlich ist Vollzeitbeschäftigung zusammen mit "Hundenanny" ein besserer Weg als Vollzeitbeschäftigung ohne Hundenanny. Ob das mit einem älteren Schüler geht ist wiederum abhängig von dem Schüler ...

Und wie Kirsten schon fragte, wie hältst Du es denn mit Deinem jetzigen Hund? Der wird ja auch irgendwann mal zwischendurch raus müssen?

Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: So 25. Jan 2009, 17:49
von rb_Amadeus

Hallo Dogkiki,


meinen Bubi-Hund habe ich von meiner Lebensgefährtin mit übernommen. Er ist schon 13 Jahre und sein Bedürfnis nach Bewegung, Beschäftigung und Erziehung ist nicht mehr so groß, was bei einem Welpen/Junghund sicherlich anders sein wird ...



--

"Bewegung > Disziplin > Zuneigung = toller Hund" ?

frei nach Cesar Millan

Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: So 25. Jan 2009, 18:36
von rb_Heidemarie

Hallo Adonis,


ein Welpe ist fast eine Vollzeitbeschäftigung. Ich denke egal, ob Airedale oder andere Rasse. Ein Welpe muß alleine 5 x am Tag Futter bekommen.


Nach dem Füttern sofort nach draußen usw.usw.


Der Hund will spielen, erkunden. Man kann einen Hundewelpen keinen ganzen Tag alleine lassen. Das ist unverantwortlich. Selbst wenn Du jemand hast, der mit ihm rausgeht. Trotzdem, da wird der Hund nicht glücklich und Du auch nicht.


Bei meiner jüngeren Hündin, die hatte z.B. im Welpenalter viel Durchfall, was glaubst Du, wenn ich nicht dauernd um sie herum gewesen wäre, wie dann mein Haus ausgesehen hätte. Auch nachts mußte ich viel raus, schnell Bademantel übergezogen und raus in den Garten, bevor das Malheur im Wohnzimmer passiert.


Ich kenne Leute, die wohnen im 3. Stock, wenn denen ihr Hund nachts ein paar mal raus muß, dann ist das nicht so lustig.


Was sich Welpen alles einfallen lassen, das kannst Du Dir nicht vorstellen, wenn es ihnen z.B. langweilig ist und niemand da ist, der sich um sie kümmert. Es gibt Welpen, die nagen die ganze Wohnungseinrichtung an.


Also überleg es Dir, ich habe auch viele Jahre Vollzeit gearbeitet, da hätte ich abends keinen Nerv mehr für einen Welpen gehabt, der ständig beschäftigt werden will.


Ich kenne viele Leute, die in Deiner Lage sind und auch gerne einen Hund hätten, die aber sagen, so lange ich berufstätig bin, geht das nicht, die gehen samstags und sonntags in ein Tierheim und holen sich einen Hund zum Gassi gehen und toben.


Selbst einem älteren Hund würde ich das nicht antun, den ganzen Tag alleine zu sein.


Ich kenne viele Airedale Züchter, die einem Berufstätigen keinen Welpen geben würden. Ich finde das auch richtig.


Überdenke noch mal Deinen Wunsch, vielleicht gibt es andere Möglichkeiten.


Aber ich finde es super, daß Du Dir im vorherein Gedanken darüber machst und Dir nicht einfach einen Hund gedankenlos holst, so wie viele das machen, und die dann im Tierheim enden.


Grüße Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: So 25. Jan 2009, 18:37
von rb_Andrea

Hallo Amadeus,


also ich habe in Spitzenzeiten für meine 2 (1 AT und 1 Cesky)einen Hundesitter.Allerdings ist dieser eine Sportfreundin vom Hupla.Falls sie nicht kann geht auch ihre Tochter (Schülerin).Ich vertraue beiden und alles klappt gut.Auch für den Fall das einer Tabletten nehmen muß.

Sie kennen den Großen schon von klein auf.Die Kleinen wechseln öfter mal,so daß es nicht eintönig wird(grins).


Über eine ganztags Bespielung (ähnlich Kita)gibt es bei uns auch.Darüber habe ich auch schon mal nachgedacht.Ist sicher auch gut.Vorallem zum Austoben.Aber eben die Kosten.


VG Andrea


Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 00:27
von rb_dogkiki

Hallo Adonis,


also ich würde es mir wirklich noch 5 mal überlegen, ob Du dir in Deiner Lebenssituation einen Welpen/Junghund holst.


1. stimme ich da mit Heidi überein , dass ein Welpe einfach unheimlich viel Zeit braucht. Jedenfalls ist es bestimmt nicht damit getan, dass Mittags mal jemand für eine Stunde zur "Bespaßung" vorbei kommt.

Für den Welpen ist der ständige Kontakt zum Herrchen wichtig. Das Alleinesein muss langsam aufgebaut werden.

Die ersten Wochen kann der Welpe noch nicht lange anhalten. Mit Lotte sind wir anfangs stündlich rausgegangen. Die ersten 2 Wochen dazu auch 1-2mal Nachts. Ich könnte mir vorstellen, dass es ziemlich lange dauern würde, bis man einen Welpen stubenrein bekommt, wenn man ihn viel alleine lässt. Da bleibt ihm ja nichts anderes übrig, als in die Wohnung zu machen.

Ausserdem sind ja gerade die ersten Wochen und Monate so wichtig für den Bindungsaufbau. Wie soll Dein Wauzi Bindung aufbauen, wenn Du nie da bist?


2. Ein weiterer Grund, wieso ich ein wenig skeptisch bin bzgl. eines jungen Hundes in der jetztigen Situation, ist Dein Bubi. Er ist jetzt 13 Jahre alt und hat doch einen stressfreien Lebensabend verdient, oder? Bist Du Dir sicher, dass Bubi mit einem quirligen jungen Hund klar kommen würde?

Ich könnte mir vorstellen, dass gerade so ein alter Hund noch mal besonders viel Zuneigung und Aufmerksamkeit braucht. Das ist aber nur meine Vermutung, Erfahrung mit Hunde-Senioren habe ich selber nicht.


Adonis, auch wenn Du noch so viel Lust hast im Hundesport aktiv zu werden. Überlege Dir das wirklich gut ob Du den Vierbeinern (egal ob nun RS, Boxer oder AT) gerecht werden kannst.


Viele Grüße,

Kirsten



Lottes Homepage:

www.strubbelschnute.de

Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 09:14
von rb_Konny

Hy Kirsten


Ich war auch mal der Meinung, ein alter Hund benötigt Ruhe, aber dem ist nicht so.

Unsere Alte Dame wird immer wieder aus der Reserve gelockt und begibt sich mittlerweile(mit 13 Jahren) "gnädigerweise" sogar dazu herab mit der Wildsau zu spielen.

Sie blüht richtig auf.


Zum anderen um eine wirkliche intensive Bindung aufzubauen, benötigst Du am Anfang der Welpenzeit viel Zeit.

Die meisten nehmen, wenn der Welpe ins Haus kommt ihren Jahresurlaub.

Ich hatte das Glück, das bei mir damals die möglichkeit bestand, das ich die ersten 4 Wochen nur Wochenenddienst hatte(da war dann mein Mann daheim), anschliessend 3 Wochen Urlaub.

Mein Sohn hatte zu dem Zeitpunkt die Schule beendet und war auch daheim. Kurz drauf hatte mein Mann seinen Sommerurlaub und anschliessend mein 2. Sohn noch Sommerferien. Somit war Boyar von Ende Mai bis Anfang September (fast) nie allein und das merkt man(finde ich) heute noch.


Gruss Konny


PS. Trotz Berufstätigkeit kann man Hunde halten, wenn man die Freizeit dementsprechend gestaltet.



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 13:34
von rb_Susa

Huhu, der Gute heißt Amadeus - nicht Adonis! Aber wer weiß - vielleicht ist er tatsächlich ein wunderschöner Jüngling???


Grüßle von Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Erfahrungen mit Hunde-Nannys?

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 13:49
von rb_Konny

Hy Susa


Geh mal auf Profil

Der gute Mann heisst Adonis

Der Username ist Amadeus


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl