Hundediebstahl

Antworten
rb_redchili
Benutzer
Beiträge: 352
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundediebstahl

Beitrag von rb_redchili » Do 16. Okt 2008, 14:07


Hallo liebe Alle,


Ihr habt sicher auch von der gestohlenen Sheila gelesen, die jetzt glücklicherweise wieder gefunden wurde. Erst einmal bin ich heilfroh, dass das so gut und so schnell aufgklärt wurde, doch andererseits bin ich auch völlig geschockt, dass da mal eben einfach so ein ausgewachsener AT geklaut und einem kleinen Mädchen geschenkt wird (wobei ich über die näheren Umstände und Hintergründe nichts weiß; dazu enthalte ich mich völlig).


Ich ertappe mich dabei, wie ich seit dieser Geschichte vermehrt darüber nachdenke, wie sie gestohlen wurde (weiß da vielleicht jemand von Euch Näheres?) - und wie ich mit meinem eigenen Hund umgehe.


Häufig lasse ich Luzie eine Zeit lang im geparkten Auto, wenn ich sie mal mitnehmen muss, weil sie noch keine vier Stunden zu Hause alleinbleiben kann. Nu ist eins der Autos aber vergleichsweise schlecht gesichert (je nach Parkplatzbeschaffenheit mache ich mir da schon Gedanken), und die Kleine liebt einfach alle Menschen - die würde sicher erstmal problemlos mitgehen. Vor einem Supermarkt anbinden kommt daher nicht in Frage (auch natürlich, weil der Hund da im Notfall eingeschränkt ist); mal kurz vor dem Bäcker, wo ich sie im Blick habe, aber schon.


Bei meinem alten ausgewachsenen Rüden, der zu anderen Menschen äußerst distanziert war, habe ich mir weniger Gedanken gemacht. Was habt Ihr für Erfahrungen hinsichtlich Hundediebstahl? Welche Risiken seht ihr bzw. meidet ihr? Seht Ihr auch eine größere "Gefährdung" jüngerer Hunde als ausgewachsener? Bewerte ich diese Geschichte über? Und sehen die Stadtleute unter Euch das anders als die Landleute?


Viele Grüße,

Antje mit Luzie



Airedales will try to eat anything that doesn't eat them first. Dorothy Miner || www.rotpunktuebersetzen.de/luzie.html

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundediebstahl

Beitrag von rb_Uschi » Do 16. Okt 2008, 14:34


Hallo Antje,


Wijnta wird nirgends angebunden und allein gelassen.

Erstens könnte sie mitgenommen werden und zweitens weiß man nicht, was irgendwelchen dummen Leuten einfällt, mit so einem angebundenen Hund anzustellen.


Im Auto lasse ich sie auch, aber schon dort fürchte ich mich, dass ihr jemand durchs Fenster was ungutes reinwerfen könnte, oder die Tür durch den Fenster-Spalt aufbekommen könnte.


Wenn es sich vermeiden lässt, nehme ich sie zum Einkaufen nicht mit, im Sommer sowieso nicht.


Viele Grüße

Uschi


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundediebstahl

Beitrag von rb_Stripey » Sa 18. Okt 2008, 19:53


Hallo zusammen,

ich würde einen Hund NIE allein irgendwo angebunden lassen. Selbst in unserem Dorf, wo jeder Loulou als meinen Hund kennt, bleibt sie nicht allein irgendwo sitzen. Das habe ich auch nicht mit Teddy gemacht (der sich ganz sicher nie hätte klauen lassen, abgesehen davon, dass sich keiner rangetraut hätte).


Bei uns im Radio habe ich auch schon Vermisstenmeldungen von geklauten Hunden (meist so kleine Trethupen) gehört. Und was man an süßen und lieben Hunden teilweise vor den Läden sieht... die würden sicher mit jedem itgehen... ich kann es nicht verstehen. Also: Wenn der Hund mal irgendwann nicht mit kann, bleibt er sicher eingeschlossen im Auto.


Liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hundediebstahl

Beitrag von rb_Susan » So 19. Okt 2008, 23:28


Als Jugendliche hatte ich einen Foxterrier, der lief nur ohne Leine und wenn ich zum Einkaufen gehen mußte, dann saß er vor dem Laden - ohne Halsband und/oder Leine. Irgendwie heute alles nicht mehr machbar, aber schon damals hab ich es getan, damit ihn keiner klauen konnte. Mitlocken ließ er sich nämlich nicht!


Ich glaube nämlich schon, daß man so ziemlich jeden Hund, wenn man ihn erstmal an der Leine hat, mitnehmen kann.


LG Susan


Antworten

Zurück zu „Allgemeines“