Seite 1 von 5
Hundesteuer
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 21:55
von rb_Anette
Hallo zusammen,
nachdem ich mit ziemlichem Staunen gelesen habe was Verschieden von euch (Bettina, Nelli, Anja u. Vanja)
so an Hundesteuer zahlen müssen, finde ich ganz interessant mal zu erfahren was ihr Anderen so zahlt.
Da ja jeder Ort frei in der Veranlagung bestimmen kann, gibt es da natürlich auch große Unterschiede selbst im gleichen Kreisgebiet.
Wir zahlen z. B. hier im Ort € 40/pro Hundenase, egal wieviele.
Nur kein Neid...
Schreibt doch mal was ihr so zahlen müßt.
Gruß Anette
Hundesteuer
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 22:09
von rb_Kathrin
Hallo Anette,
also wir haben 3 Airedales und zahlen für den ersten 54 Euro pro Jahr, für den zweiten 72 euro, glaube ich, und der dritte ist nochmal teurer. Wir bezahlen im Jahr 252 Euro für alle 3 Hunde. Also mehr als 3 Hunde ist da glaub ich auch nicht drin bei dem Hammerpreis.
LG
Kathrin
Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.
On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.
www.kasikos-airedales.de
Hundesteuer
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 22:11
von rb_Gaby
Hallo Anette,
wir bezahlen für unseren Airedale 60 Euro Hundesteuer im Jahr.
Gruß Gaby
Hundesteuer
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 22:15
von rb_lutz
Hallo AT-Freunde,
bei uns in Bremen zahle ich auch 126€ für unseren Joker.
Ich kenne aber mehrere Hundehalter die hier Bekannte in den umliegenden kleineren Orten haben und den Hund denn dort für weniger als die Hälfte der Summe die wir hier bezahlen angemeldet haben. Der Hund ist dann bei einer Kontrolle hier eben nur zu Besuch.
Mir persönlich ist das denn aber doch etwas zu umständlich, obwohl ich eigentlich nicht einsehe für einen Hund Steuern bezahlen zu müssen, Katzen und Pferde aber davon nicht betroffen sind.
Früher gab es hier für unseren ersten AT mit nachgewiesener abgelegter Schutzhundprüfung noch eine recht hohe Steuerermäßigung wenn er etwas zu bewachen hatte wie den Betrieb meines Vaters.
Das gibt es aber hier heute auch nicht mehr.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt meinen Hund als Steuerflüchtling in der Schweiz oder Monaco anzumelden.
m.f.G. lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 14.01.2006 - 21:31 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Hundesteuer
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 22:59
von rb_Anette
lutz hat geschrieben:
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt meinen Hund als Steuerflüchtling in der Schweiz oder Monaco anzumelden.
Das wär ja mal was!
Warum sollen immer nur Beckers' und Schumis' Steuervorteile im Ausland nutzen.
Aber mal im Ernst, über die nicht unerheblichen Verunreinigungen durch Pferde auf unseren Spazierwege habe ich mich auch schon oft geärgert.
Wahrscheinlich sind die Gesetze bezgl. Gemeindesteuern auch von Anno Tobak, und Pferde als ,,Nutzvieh" davon nicht betroffen.
Gruß Anette
Hundesteuer
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 23:07
von rb_GabyP
Hallo, Ihr armen geschröpften Hundemenschen,
was haltet Ihr von € 15.- pro Nase und Jahr? Kann das unterboten werden?
Viele Grüße
GabyP
Hundesteuer
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 23:27
von rb_Vanja
Hallo Gaby,
ich glaube, das kann so schnell nicht unterboten werden. Bekannte von mir zahlen so etwas ähnliches. Sie wohnen in Bonebüttel Nähe Neumünster (weiß jetzt nicht, ob es richtig geschrieben ist) und haben den Hund nicht einmal angemeldet. Der Ort ist so klein, daß jeder weiß wer einen Hund hat, und mit der Grundstücksabgabe kam dann auch die Hundesteuer. Glück muß man haben
Anette: in Cuxhaven wurde darüber nachgedacht, die Verunreinigungen die durch die Wattwagen bzw. deren Pferde verursacht werden, durch die Anlieger beseitigen zu lassen
Hundesteuer
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 23:55
von rb_Kirsten
Hallo!
Ich wohne in Hamburg und da kostet der 1.Hund 90,-Euro, was mehrere Hunde kosten, weiß ich nicht.
Für meinen geprüften Rettungsund muß ich seit gut 1 Jahr keine Hundesteuer mehr zahlen.
Tschüß Kirsten
Hundesteuer
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 23:59
von rb_Kerstin
Hi,
wir bezahlen hier 30 Euro pro Jahr für einen Hund. Beim zweiten bezahlt man gleich das Dreifache!
Wir wohnen in einem kleinen Dorf 30km südlich von Berlin.
Das man für Pferde und Katze keine Steuern zahlen muß, ärgert mich auch immer wieder...
Liebe Grüße von
Kerstin & Cosma
"Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen" Ernst R. Hauschka
Hundesteuer
Verfasst: So 15. Jan 2006, 01:23
von rb_elkeuhlemann
Hallo,
120,00 Euro für zwei Hunde hab ich zu bieten!!!Unser Ort hat ca. 4.200 Einwohner!
Gruß
Elke Uhlemann
Elke