Zwingerhaltung
Zwingerhaltung
Wie sich vielleicht schon rumgesprochen hat,suche ich einen AT-Welpen.
....
Er darf aber nicht rein...
Ich möchte ihn draußen halten...
habe schlechtes Gewissen...
Also:Am Tag könnte er ganztag draußen frei sich bewegen-er müsste halt nur in der Nacht in den Zwinger.
Darf ich das?Ist das in Ordnung?Natürlich werde ich ihn beschäftigen,keine Frage.
Zwingerhaltung
Ein Airedale ist ein HAUSHUND und kein Garten- und erst recht kein Zwingerhund.
Ein Airedale gehört zu seinen Menschen und das auch nachts. Er wird es nicht verstehen wenn er nachts weggesperrt werden soll und auch noch nicht einmal tagsüber ins Haus darf.
Machen kann man natürlich vieles mit einem AT und auch wenn er vom Haarkleid kalte Nächte in einer gut geschützten Hütte im Zwinger ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen übersteht bekommt man so m.E. nie das wirklich partnerschaftliche gute Verhältnis zu seinem Airedale als wenn der Hund da sein darf wo auch seine Menschen sind.
Wenn der Hund generell nicht ins Haus darf würde ich dir, wenn ich Züchter wäre, keinen Airedale verkaufen, unter artgerechter Hundehaltung verstehe ich etwas anderes.
Leider etwas harte Worte aber das ist meine ehrliche Meinung.
Wenn es aber unbedingt ein Hund sein muß würde ich dir eher etwas in der Richtung eines "Kuvasz" oder eines ähnlichen Herdenschutzhundes empfehlen, das sind sehr selbständige nicht unbedingt deine Nähe suchende Tiere die es gut zu jeder Jahreszeit im Freien aushalten, aber auf keinen Fall einen Charakterhund wie einen Airedaleterrier.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
P.S. Das der Airedale kein Zwingerhund ist hatten meine Eltern schon vor fast 50 Jahren erkannt. Nach einigen Wochen als Welpe im Haus fand dann der Umzug in den Zwinger statt. Obwohl beinahe eine Luxusanlage wurde der Zwinger nach 14 Tagen wieder abgerissen und der Airedale kam wieder ins Haus und hat dann bei mir im Zimmer geschlafen. Auch unser jetziger Airedale hat bei uns im Haus mehrere Plätze wo er schlafen kann zur Auswahl, wenn ihm danach ist hat er auch bei uns im Schlafzimmer seine Kudde.
[Dieser Beitrag wurde am 28.12.2005 - 22:46 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Zwingerhaltung
Hi,
hattest Du nicht an anderer Stelle geschrieben, daß Du einen Familienhund suchst?
Wie passt das dann zusammen, daß der Hund nicht ins Haus soll?
Das verstehe ich nicht. Erklärst Du es uns genauer?
Verwunderte Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Zwingerhaltung
Hallo, Pantau,
ganz ehrliche, aber persönliche Meinung: all das, was einen Airedale so besonders macht, geht bei Zwingerhaltung verloren. Er ist sehr menschenbezogen und er "braucht" den Menschen. Mit weniger Anbindung an den Menschen geht eigentlich nur mit Rudelhaltung, aber auch dann ist der Airedale "anders" als wir ihn uns wünschen.
Und: wilst Du nicht nach einem Welpen bei einem "kleinen" Züchter suchen? Dort hat er mit Sicherheit enge Anbindung an seine Menschen - und danach dann im Zwinger?
Wenn Du Dich weiter mit dem Airedale beschäftigst (die Bücher liest usw), überall wirst Du hören, daß der Airedale kein Zwingerhund ist.
Überleg es bitte gut.
Viele Grüße
GabyP
Zwingerhaltung
Warum darf er nicht rein?
Gruß
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Zwingerhaltung
Hallo!
Du stellst klare Fragen und nun nehme ich an, du kannst eine klare Antwort vertragen? !
Nein, das, was du da vorhast ist in keiner Weise in Ordnung, artgerecht oder ethisch in irgendeiner Weise zu vertreten, der Hund würde höchst wahrscheinlich ein gestörtes Verhältnis zum Menschen haben, leiden und sich durch dauernde Langeweile (oder bist Du z.B. an Weihnachten, bei Dauerregen, an Schneetagen draussen bei ihm im Garten und das stundenlang, wie es eine artgerechte Haltung verlangt?) Ersatzhandlungen einfallen lassen, die Dir mit Sicherheit nicht gefallen, denn nach dem, was ich von Dir lese, muss ein Hund vor Allem eins sein: unauffällig und er darf nicht stören, richtig???
Na, wenn er dann bei den Nachbarn die Hühner reisst, weil er sich endlich aus seinem Gartengefängnis befreit hat oder dauerhaft alle Menschen draussen verbellt oder sich vor lauter Kummer und Einsamkeit selbst auffrisst, dann stört er aber, und das wird ein Airedale, der so gehalten wird, u.U. aber tun!!!
Deshalb denke ich, für die Haltung, die Dir vorschwebt, ist, wenn überhaupt, dann nur, wie schon erwähnt, ein Herdenschutzhund geeignet.
Wenn ich sehe, welch enge Bindung mein Airedalerüde zu mir eingeht, wie er mich im Keller beim Wäscheaufhängen "bewacht" oder selbst beim Duschen immer in meiner Nähe ist, wie er mich überall hin "verfolgt", dann blutet mir bei derartigen Fragen echt das Herz und ich kann nur hoffen, dass das nicht wirklich ernst gemeint war!
Mit Gruß
M.Tilkov
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu
Zwingerhaltung
Wenn der Hund freien Zugang zum Zwinger hat und ihn sozusagen als Rückzugsmöglichkeit nutzen kann, wenn er die Gesellschaft des Menschen leid ist, habe ich nichts dagegen einzuwenden.
Ist der Zwinger "Aufbewahrungsort" des Hundes, aus dem er bei Bedarf rausgenommen bzw. in den er weggesperrt wird, ist ein Zwinger ein Hundeknast und hat mit artgerechter Tierhaltung aber auch rein garnix zu tun.
Verhaltensauffälligkeiten werden nicht ausbleiben und Du wirst diese Vorgehensweise später mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit bitter bereuen.
Ich schlage Dir vor, lies erstmal ein paar Airedale-Bücher, mach Dich schlau und Du wirst von selbst drauf kommen, das ATs und Zwingerhaltung nicht zusammenpassen!
Liebe Grüße
Susa
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Zwingerhaltung
Hallo Pantau, dazu muß ich dir auch was erzählen, wir hatten eine Mischlingshündin, die lag gerne draußen, war aber überwiegend im Haus, also sie ging in den Hundehimmel, nach 11 1/2 Jahren. Wir entschlossen uns es muß ein neuer Hund ins Haus, ich Fan vom AT, wollte nur so einen haben. Also damit er es gleich kennen lernt kauften wir eine Hundehütte, schön groß, da sollte er wenn er wollte bleiben wenn er dreckig vom Gassigang zurück kommt, die Hütte stand aber nicht im Zwinger sondern vor der Haustür mit einem Zaun gesichert dass er nicht weglaufen konnte aber jederzeit zu uns konnte. Er bekam sein Spielzeug da rein und Leckerli, er holte sich alles raus aber als es mal regnete und ich nachsah wo er wohl ist, was meinst du wo er war? er lag im Regen zusammen gerollt wie ein Häufchen Elend, die Hütte sah er nur als Aufbewahrungsort für Leckerli und Spielzeug also wurde sie wieder abgebaut und verkauft. Er ist ständig um uns und nichts anderes will er , nur Nachts da will er seine Ruhe haben, geht freiwillig in den Flur, den wir nicht betreten müßen, unsere Treppe geht vom Wohnzimmer hoch in die Schlafräume. Also warum ein AT wenn er nicht ins Haus darf? da käme ein Schäferhund besser in Frage, die sind meistens draußen aber auch sie leiden ohne menschliche Beziehung. Gruß Waldmaus
-
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Zwingerhaltung
Hallo pantau,
mein erster Gedanke nach dem Lesen deines Beitrags war: Bist du besch...? (Sorry!) Allerdings unterstelle ich jetzt einfach mal, du weißt es nicht besser und zumindest machst du dir Gedanken. Also, meine kleine Hündin lebte die ersten 11 Monate ihres Daseins wohl auch nur im Zwinger mit großen Auslauf und anderen Hunden. Als ich sie bekam war sie total verstört. Natürlich wollte ich einen Haushund. Das Problem war nur, sie ging nicht ins Haus! Die ersten beiden Wochen habe ich sie alle zwei Stunden war ja nicht stubenrein) rein- und rausgetragen! Im Garten hat sie sich dann eine Kuhle gebuddelt und hat sich darin zusammengerollt. Als ich das sah hätte ich heulen können.
Davon abgesehen hatte sie wohl sehr schlechte Erfahrung mit Menschen gemacht - aber das ist ein anderes Thema.
Als sie sich dann einigermaßen ans Haus gewöhnt hat, kamen weitere Probleme an die ich nie gedacht hatte: sie kannte kein Radio, kein Fernsehen, Telefon, .... ich könnte stundenlang weiterschreiben. Sie verfiel in regelrechte Panik bei allem was sie nicht kannte. Auf jeden Fall war dieser Hund nicht im mindesten alltagstauglich, man wusste nie wie sie in der nächsten Sekunde reagiert - eigentlich eine tickende Zeitbombe. Mittlerweile haben wir das sehr gut im Griff (sie hat sich sehr viel von der Großen abgeschaut). Heute benimmt sie sich fast wie ein "normaler" Hund, kommt schmusen, kriegt abends vor dem Fernseher ihre drolligen 5 Minuten und schmeißt ihr gesamtes Spielzeug durch die Gegend und freut sich einfach, wenn ich sie im Vorübergehen mal kurz streichle. Und auch sonst: Hauptsache sie ist dabei! (Derzeit liegt sie auf ihre Decke hier im Arbeitszimmer obwohl sonst das Gästebett viel verlockender ist!)
Trotzdem, seit ich Olympia habe, habe ich ein sehr gestörtes Verhältnis zu Zwingern. Zwar habe ich auch einen Zwinger im Garten, allerdings steht die Tür immer offen, er ist Sammelplatz für Spielzeug und Gartengeräte und die Hunde werden dort höchstens mal kurz eingesperrt damit ich sie beim Rasenmähen nicht überfahre.
Der Airedale ist nicht nur ein Haus- sonder vor allem ein Familienhund! - oder ziehst du auch in den Zwinger?
Überleg dir bitte sehr genau, was du deinem Hund damit antust.
Mit hoffnungsvollen Grüßen,
Christa
[Dieser Beitrag wurde am 29.12.2005 - 07:05 von vagelhusen aktualisiert]
Zwingerhaltung
Hallo,
mit Entsetzen lese ich Deinen Beitrag!!!!!
Mir stellt sich die Frage, was Deine Intention ist, Dir einen Hund anzuschaffen. Einen Hund holt man sich um SEINETWILLEN ins Haus, nicht um sich selbst zu befriedigen. Wahrscheinlich gehst Du sogar ganztags arbeiten, da hat er noch nicht einmal tagsüber Ansprache. Selbst ein Stofftier würde im Zwinger vergammeln, was meinst Du, wie es dann erst einem Airedale geht. Das sind jetzt heftige Worte. Aber ich bin im Moment super sensibel, weil meine Airedale-Rüde erst vor 6 Wochen verstorben ist.
Und dann willst Du das auch noch einem Welpen antun!!! Der muss sozialisiert werden!!! Muss alles kennenlernen, um ihn in unser Leben zu integrieren. Er benötigt Deine Nähe, Deine Wärme und Deine Führung um selbstsicher zu werden. Du würdest den Welpen zerstören, systematisch, von Anfang an. Ich bin entsetzt.
Annette
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de