Nur angeleint an der Straße??
Nur angeleint an der Straße??
Hallo ihr Lieben,
ich wüßte gerne, ob ihr eure Hunde an der Straße oder in der Nähe von Straßen frei laufen laßt.
Gehorchen sie gut genug dafür oder geht ihr lieber gar kein Risiko ein?
Ich frage das aus tragischem Hintergrund. Gestern ist eine Hündin aus meinem letzten Wurf überfahren worden.
Ich selbst lasse meine Hunde, egal wie gut sie gehorchen, an keiner Straße frei laufen. Mir ist das Risiko viel zu groß!
Wie handhabt ihr das?
LG Susan
Nur angeleint an der Straße??
Hallo Susan,
das ist sehr traurig, tut mir leid.
Auf Deine Frage: ich lasse meine Hündin an der Straße nicht frei laufen. Wer kann wissen, was da auf der anderen Seite kommen könnte?
Ein Hundekumpel, eine Katze, ein Rabe, ein junger Mann,der einen ähnlichen Gang hat wie unser Sohn?
Ich möchte lieber nicht meine Hand für ihren Gehorsam ins Feuer legen.
Das ist mir zu gefährlich. Draußen kann sie springen.
Gruß
Uschi
Nur angeleint an der Straße??
Hallo Susan,
das mit der Kleinen ist ja absolut schockierend !
Wie entsetzlich muß es für die Leute sein !
Wir gehen ja immer sehr großzügig mit dem Anleinen um. Liegt wohl daran, daß wir ganz am Ortsrand wohnen und vom Grundstück aus direkt in Wald und Feld gelangen ohne eine Staße überqueren zu müssen. Selbst im Urlaub lassen wir die Beiden wo immer es möglich ist frei laufen.
Jetzt wo sie älter sind und relativ gut gehorchen, ist das im Allgemeinen auch kein Problem.
Allerdings habe ich im Welpen- und Junghundealter auch schon erlebt, daß unsere Carlos mal auf der Jagd nach Vögenl eine Straße überquert hat.
Da stirbt man ja schon tausend Tode, auch wenn kein Auto in der Nähe ist.
Daher halte ich es in der Nähe von Straßen auch meist wie Uschi und nehme die zwei mal kurz an die Leine.
Ist doch gar kein Problem, und sicher ist eben sicherer.
Gruß Anette
-
rb_dorothea
- Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Nur angeleint an der Straße??
Hallo Susan,
nachdem unsere Lucy (5 Jahre alt) durch meine Unachtsamkeit unters Auto gekommen ist, habe ich sie lange Zeit nicht ohne Leine laufen lassen. Seit einem Jahr aber gehe ich mit Lucy fast jeden Tag ein Stück (ca. 400m) meines Spazierweges an einer ziemlich stark befahrenen Straße -ohne Leine- entlang. Erst abends, jetzt sogar tagsüber. Ich mache das nicht weil ich lebensmüde bin oder weil ich will, dass mein Hund wieder überfahren wird. Aber ich denke, ein Hund, der einen gewissen Grundgehorsam hat, sollte das können.
Durch diese "Gewalttherapie" habe ich mir und Lucy die Angst vor Autos genommen.
Der Spaziergang verlangt von mir und Lucy immer noch äußerste Konzentration, aber er ist eine gute Übung für uns beide.
Viele Grüße
Dorothea
Nur angeleint an der Straße??
Hallo, hallo,
Nur angeleint an der Straße ! ! !
Es ist doch für einen lebendigen und agilen Hund, wie es unsere Strubbelschnuten ja nun mal sind, viel zu gefährlich ohne Leine an der Straße zu laufen.
Außerdem möchte ich nicht vor einer Familie stehen, die bei einem Autounfall verletzt wurde, weil mein Hund eine Maus verfolgen mußte.
Für alle die es nicht aus eigener Einsicht tun, hat unsere heißgeliebte Hundeverordnung dazu auch eine eindeutige Aussage. (... sollte sie doch tatsächlich so bitter nötig sein ? ? ? )
Traurige und verständnislose Grüße
Silke
Airedales aus dem Lipperland
-
rb_Heidemarie
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Nur angeleint an der Straße??
Hallo Susan,
das tut mit ja leid mit dem Kleinen, aber das habe ich schon öfter gehört.
Vielleicht überschätzen sich ja manche Hundebesitzer mit dem Gehorsam bei ihren Hunden. Da ich meine beiden Racker kenne, gehe ich nicht das Risiko ein, sie an der Straße frei laufen zu lassen. Mein erster Rüde war sehr gehorsam, aber auch da bin ich nie das Risiko eingegangen.
Im Feld, bzw. auf den Wiesen lasse ich die beiden toben, sofern nicht frisch gedüngt ist. Im Wald laß ich nur unsere 8 Monate alte Hündin frei laufen, weil die noch keinen Jagdtrieb hat und folgt sehr gut, unsere 6 jährige kann ich auch im Wald nicht frei laufen lassen, das wäre sie gleich weg, wir haben hier im Odenwald sehr viel Wild, das auch sehr zutraulich ist, die bleiben stehen, wenn man vorbeigeht und das ist einfach zu gefährlich, ich habe keine Lust, daß man mein Hund abschießt.
Liebe Grüße
Heidi
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
-
rb_TerrierLady
- Benutzer
- Beiträge: 628
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Nur angeleint an der Straße??
Hallo Leute,
auch meine Hunde laufen "nur angeleint" an der Straße.
Ich finde es unverantwortlich wer dies nicht tut. Es kann ein noch so folgsamer Hund sein - einmal ist immer das erste Mal. Wenn dann noch ein Unfall passiert . . . . .
Vor zwei Jahren ist meiner Tochter bei Dunkelheit ein Goldi vor das Auto gelaufen an einer Straße auf der 80km erlaubt sind. Sie konnte bremsen und es ist zum Glück nichts passiert und die Antwort der Besitzerin war
"Das hat er noch nie gemacht".
Hätte es meiner Tochter beim bremsen nicht gereicht und sie hätte den Hund erwischt - was wäre dann alles gewesen .....[/size]
[Dieser Beitrag wurde am 03.11.2005 - 11:44 von TerrierLady aktualisiert]
Nur angeleint an der Straße??
Hallo AT-Freunde,
auch unser Joker kommt an den Straßen mit Autoverkehr grundsätzlich an die Leine da ich ihm auch jetzt mit 2 1/2 Jahren noch immer nicht über den Weg traue wenn er auf der anderen Straßenseite eine Katze oder ähnliches sehen sollte.
Ich ärgere mich aber immer wieder über unsere städtische Hundeverordnung wo kein Wort über eines Freilaufverbotes an diesen verkehrsgefährlichen Stellen steht, dafür freilaufende Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln (was ich noch verstehe),öffentlichen Veranstaltungen, in Fußgängerzonen, Park und Grünanlagen sowie Parzellengebiete verboten sind, wo sich gut erzogene Hunde normalerweise ungefährdet bewegen könnten.
Jedem verantwortungsbewußten Hundehalter bleibt hier gar nichts anderes übrig als sich seine Hundeordnung selbst zu stricken.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 03.11.2005 - 12:04 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
rb_dorothea
- Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Nur angeleint an der Straße??
Hallo,
ich denke, jeder Hundebesitzer kann entscheiden, was er sich und dem Hund zumuten möchte.
Es kommt immer auf die Umstände an. Wie sind zum Beispiel auf dem Spaziergang die "Befindlichkeiten" von Hund und Frauchen? Und auf welcher Seite der Straße geht man? Ich gehe auf meinen "Übungsgängen" ohne Leine natürlich immer so mit Lucy, dass sie NICHT an der Fahrbahnseite gehen muss, ist doch klar. Und ich finde das nicht unverantwortlich.
Viele Grüße
Dorothea
-
rb_Bettina
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Nur angeleint an der Straße??
Hallo zusammen,
@ Dorothea: natürlich kann und soll das jeder selbst entscheiden.
Ich schaue auf frei laufende Hunde an der Straße allerdings nicht neidvoll, so nach dem Motto, wirklich toll erzogener Hund, sondern nach wie vor kopfschüttelnd.
Wie schnell ergibt sich eine Situation, die nicht vorhersehbar ist, man kann sich eben nicht 100%-ig auf den Hund verlassen, da wir ja nun mal keine Schlaftabletten bei uns haben, sondern temperamentvolle, quirlige Wirbelwinde.
Ich leine meine Hunde an der Straße immer an und möchte das Freilaufen als Grund-Gehorsam auch gar nicht einüben.
Es ist unsere Regel und die stelle ich auf: Straße = Leine, alles andere ist mir einfach zu gefährlich.
Immer noch geschockt über den Verlust von Amandas Schwester
traurige Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
