Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Antworten
rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Beitrag von rb_Stripey » So 23. Okt 2005, 23:34


Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich mit Eröffnung dieses Themas nicht zur "Hausfrau des Wochenendes" von euch gekürt werde...

Unser Teddy riecht soo stark nach Hund, dass man unweigerlich die Nase rümpft, wenn man unser Haus betritt. Meist stelle ich erst einmal zwei Fenster auf Kipp und öffne die zum Flur angrenzenden Türen, wenn ich nach Hause komme, damit sich der Geruch verflüchtigt.

Nun habe ich von einem Edelstahl-Geruchshemmer gelesen, der in der XXL-Version auch in relativ großen Räumen Gerüche binden soll. Einfach in eine Schale Wasser packen und Schluss mit unangenehmen Gerüchen. Hat einer von euch Erfahrungen damit? Geht das wirklich?

Versteht mich nicht falsch: Ich liebe meine Hunde, egal wie sie riechen! Aber wenn es Möglichkeiten gibt, diese Gerüche zu neutralisieren, sage ich ganz klar: "Besser is das!"

In der Hoffnung, nicht nur Antworten aus der Edelstahl-Geruchsbinder-Marketing-Abteilung zu bekommen freut sich auf eure Antworten

Stripey





Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Beitrag von rb_Susan » So 23. Okt 2005, 23:49


Hallo Anja,

wonach genau riecht der gute Teddy denn? Ist es das Fell?? Kann ich mir nicht vorstellen!
Oder könnte es sein, daß er gammelige Zähne hat und deswegen der Atem sozusagen atemberaubend ist? So war das damals bei meiner Ronda. Die hatte einen gespalteten Backenzahn, der unten unsichtbar vor sich hin rottete. War aber so oberflächlich nicht zu sehen. Erst als sie anfing, einseitig zu kauen, habe ich die TÄ genötigt, genauer hinzuschauen. Und siehe da, nachdem der Zahn raus war, war es auch vorbei mit dem Gestank.

Es könnte aber auch sein, daß er vom Fertigfutter so dünstet. Manche Hunde stinken danach aus dem Maul. (Bitte nicht gleich die Fertig-Fütterer auf den Plan, ist nur eine der möglichen Lösungen für Anjas Problem.)

Aber soweit ich mitbekommen habe, willst du ja das Futter sowieso umstellen. Dann wirst du wissen, ob es damit zu tun hat.

Liebe Grüße, Susan


rb_mtilkov
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Beitrag von rb_mtilkov » Mo 24. Okt 2005, 10:09


Hallo, Stripey!
Bei "Stinkehundies" kontrolliere ich vorne und hinten als allererstes!
Will heißen: wie Susan schon sagt, Zahnkontrolle und dann ......Bartwaschen ist angesagt, die "Gammelbartecke", damit meine ich das Haar in der Lefzenfalten ganz kurz schneiden, da kann es eklig-stinkige und auch juckende Ekzeme geben.
Dann kontrollier ich die Analdrüsen und entleere sie probeweise .... wenn immer wieder etwas Analsekret austritt und der Hund leckt sich .... riecht das vorne wie hinten wie Hulle
Info-gruß
Melanie,
die hofft, dass Dir das etwas weiterhilft ???
Berichte doch mal!



Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu

rb_schnulli
Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Beitrag von rb_schnulli » Mo 24. Okt 2005, 14:38


Hallo Stripey

Einiges ist ja von den Vorrednern schon gesagt worden. Wie alt ist denn dein Hund?

Bei unserem alten AT war es nämlich wirklich das Alter. Wie auch alte Menschen einen besonderen Geruch haben, habe ich für mich festgestellt, bei Hunden ist es genauso. Unser Erik hat sonst nie gerochen (manchmal bei Regen) als er jedoch immer älter wurde (zum schluß fast 14Jahre) ist es immer schlimmer geworden. Ich habe meinen Hund auch geliebt, dennoch konnte ich ihn zum schluß im warsten Sinne des Wortes nicht mehr riechen.

Auch er hatte Probleme mit der Analdrüse und den Zähnen. Zähne wollten wir allerdings nicht mehr machen lassen, weil er eine Herzschwäche hatte und lt. TA jede Narkose ein Risiko war. Deshalb bekam er auch Dosenfutter. Bei der Hündin meines Bruders war es ähnlich. Kann mich da Susan anschließen mit möglicher Dosenfütterung (auch mit dem was in der Klammer steht).

Manche Sachen sind einfach so wie sie sind und ich bzw. wir haben damit gelebt, daß er in seinem Alter so gerochen hat (Soll bitte nicht falsch verstanden werden).

Vielleicht war ist das Alter eine weitere Möglichkeit, hoffe du kriegst die Sache in den Griff

Elke


rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Beitrag von rb_Heidemarie » Mo 24. Okt 2005, 17:07


Hallo Anja,

mein erster Rüde hat, als er älter wurde, auch etwas gemuffelt. Bei ihm kam es aber vom Magen. Er hatte von vielen Spritzen, wegen der HD, es an den Magen bekommen, ich mußte ihm dann eine spezielle Diät kochen, Fertigfutter hat er nicht mehr vertragen. Ganz weg ist es nicht gegangen, war aber zum aushalten, nicht jeder Tag war gleich.

Liebe Grüße
Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Beitrag von rb_Stripey » Mo 24. Okt 2005, 18:51


Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Also, Teddy riecht nicht aus dem Maul (bzw. natürlich doch, aber das ist nicht der oben gemeinte Geruch). Es ist der Körper, der Hund als Ganzes. Und ich habe den Eindruck, dass es durch das jetzige Fertigfutter (Bozita für Senioren, seit ca. 3 Monaten) schlimmer geworden ist. Sicher, alt ist Teddy auch (10 Jahre), und da verstärken sich Hundegerüche. Aber selbst an seinem Welpenhalsband (was ich vom Vorbesitzer mitbekommen habe und -aus nennen wir´s Gefühlsgründen-aufbewahrt habe, ist dieser Geruch dran! Irgendwie scheint Teddy also einen bestimmten Eigengeruch zu haben, der unangenehm auffällt, sich im Alter und durch den Futterwechsel verstärkt hat und der jetzt das Haus, wenn die Fenster geschlossen sind (immer, wenn ich unterwegs bin), so richtig wie ein riesengroßes Hundekörbchen muffen lässt.

Da ich davon ausgehe, dass sich dieser Eigengeruch nicht abstellen lässt (vielleicht, wenn ich mit Barfen anfange, ich lasse mich da mal überraschen), suche ich eine umweltfreundliche Lösung (also keine "Chemie&quot wie den genannten Edelstahlstein, der unschädlich für Mensch und Tier Gerüche neutralisiert.

Regnerische Grüße aus dem schmuddlig-wettrigen S-H
Stripey





Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Beitrag von rb_lutz » Mo 24. Okt 2005, 20:58


Hallo Stripey,
Dr. Spangenberg hat einer Dame deren 7jähriger Golden Retriever aus dem Fell roch "wie ein alter Socken" Chlorophyllpräparate aus der Apotheke in der Dosierung für Erwachsene empfohlen.(völlig unschädlich).
Natürlich hat auch wieder ein Futterhersteller dagegen teures Spezialfutter entwickelt.
Gerüche können gerade bei älteren Hunden auch durch sich zersetzende Proteine von Haut und Haar, was ganz normal ist und permanent abläuft, entstehen. Hierbei ist es auch wichtig den AT von allem toten Haar zu befreien wo sich dieser Geruch besonders gut drin hält.
Ich selbst werde immer ausgelacht weil ich den normalen Hundegeruch von unserem Joker, auch bei einem nassen Hund, ausgesprochen gern habe, aber wenn er nach alten Socken riechen würde könnte ich mich auch nicht so daran begeistern.

m.f.G. lutz mit Joker

P.S. Als Kenner der Materie Stahl kann ich Dir versichern das Stahl und mag er noch so "edel" sein keine Gerüche beseitigen kann. Dieser Edelstahlstein ist entweder fauler Zauber oder muß mit Chemie gefüllt sein.

[Dieser Beitrag wurde am 24.10.2005 - 20:08 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_dorothea
Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Beitrag von rb_dorothea » Di 25. Okt 2005, 09:17


Hallo Stripey,
oh was bin ich froh, dass Du dieses Thema mal angesprochen hast! Ich habe nämlich mit unserer Lucy seit sie klein ist das "Problem", dass sie mehr nach Hund riecht als andere Hunde. Ich habe deswegen schon alle (wirklich alle) Geruchsverbesserer im Haus und am Hund ausprobiert, die man sich vorstellen kann. Und plötzlich wurde es dramatisch besser, als ich Lucy -aus anderen Gründen - auf Belcando Fertigfutter umstellte.(Danke für den Tipp,den Du mir vor längerer Zeit schon gegeben hast, Susan.) Und seit sie jeden Tag rohe Äpfel und Karotten frisst. Die Haut dünstet nicht mehr so, das Hundekissen riecht nicht mehr so stark, es ist das reinste Vergnügen, wirklich, im Vergleich zu vorher. Auch die Ohren beziehungsweise die Absonderungen haben einen "normalen" Geruch.
Aber wie ein Hund auf welches Futter reagiert ist wahrscheinlich ganz individuell.
Ich weiß, ich schulde Dir noch eine längere Mail. Ist in Arbeit....
Viele Grüße
Dorothea (Hausfrau !)

[Dieser Beitrag wurde am 25.10.2005 - 08:18 von dorothea aktualisiert]


rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Was tun bei starkem Hundegeruch im Haus?

Beitrag von rb_Susa » Di 25. Okt 2005, 19:16


Hallo Stripey,

mir ist auch noch was eingefallen:
Schon vor längerer Zeit hat dogmama einmal empfohlen, Hunde, die sich "einparfümiert" haben mit einem mit Essigwasser getränkten Tuch abzurubbeln. Habe es zwar nicht ausprobiert, könnte mir aber schon vorstellen, dass es funzt.

Außerdem gibt es von der Firma Primavera die Airsprays Anti-smoke und Space Clearing. Beide wirken gegen üble Gerüche ohne Chemie, sind aber auf Dauer vielleicht zu teuer. Guck mal hier: www.primavera-life.de

Liebe Grüße
Susanne



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“