Rüde oder Hündin?
-
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rüde oder Hündin?
Hallo,
nachdem ich nun so schnell Antwort auf meine Frage zu Airedales und Katezn bekommen habe (nochmals vielen lieben Dank, Ihr habt mir sehr geholfencolor="#FF0000">!), nun eine weitere Frage: Gibt es grundlegende charakterliche Unterschiede zwischen Hündin und Rüde? Grundsätzlich heisst es ja, dass Hündinnen die weniger aggressiven und leichter lenkbaren sind (was ich von unserer früheren Irisch Setter- Dame zumindest in Bezug auf lenkbar überhaupt nicht bestätigen kann!). Wie ist das bei Airedales? Könnt Ihr mir da einen Tipp geben (nochmal zur Erinnerung: ich habe eine Katze und einen Kater, beide kastriert). Habt jetzt schon Dank, bis bald!
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rüde oder Hündin?
Hallo Gaby!
Tja, glaube ob Rüde oder Hündin ist auch persönlich. Selber haben wir immer Hündinnen gehabt und jetzt auch zu unserem Mischling, Irish Terrier auch eine Airdale Hündin. Alles weiber also. Muss aber gestehen, wenn wir uns noch zu einem Irish Terrier entschieden hÄtten, wir wahrscheinlich einen Rüden genommen hÄtten. Da 2 IT-Hündinnen wahrscheinlich chaos gewesen wäre.
Bei der Wahl des AT sind wir davon ausgegangen das der AT pflegeleichter und ausgeglichener ist als der IT und nicht sofort auf Zoff aus ist und so mit haben wir nach guter überlegung mit dem Züchter wieder eine Hündin genommen.
Persönlich bevorzugen wir Hündinnen. Warum? Tja, schwer zu sagen, meine Erfahrung mit Rüden ist das diese im Algemeinen Dominanter sind, dabei mag ich dieses ewige Beinheben nicht auf alles und jedem.
Dies muss aber kein Grund sein nicht einen Rüden zu wählen. Wir persönlich fahren eben besser mit einer Hündin.
Claudia
-
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rüde oder Hündin?
Hallo,
ob Rüde oder Hündin, das ist immer eine Geschmacksfrage. Manche Leute haben immer Hündinnen, andere nur Rüden. Ich selbst habe 2 Hündinnen und ich kann sagen, dass diese keinesfalls leichter zu "lenken" sind. Meine 4-Jährige Airedale Hündin ist recht dominant und ich kenne Airedale Rüden, die gar nicht dominant sind.
Ich persönlich habe aber die Erfahrung gemacht, dass grade bei den Airedales, die Rüden verschmuster und anhänglicher sind als die Hündinnen.
Aber was aus einem Hund wird, liegt natürlich in der Hand des Besitzers.
Viele Grüße,
Kathrin Konrad und die KASIKO's Airedales
www.kasikos-airedales.de
Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.
On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.
www.kasikos-airedales.de
Rüde oder Hündin?
Hallo,
ich bevorzuge selber Rüden.Mein Beweggrund war dabei das ich mit einem Rüden immer auf den Hundeplatz gehen kann.Bei einer Hündin muß man doch mal aussetzen.
Unser Rüden kommt auch mit Katzen klar.Bis 2003 hatten wir zwei,dann nur noch eine.Dabei ist unser Moritz sehr suverän.
Aber es ist wie Claudia schon meinte,es ist wie man es persönlich für sich entscheidet.
Rüde oder Hündin?
Hallo,
wir haben sowohl als auch. Mein Mann führt die Hündin auf dem Platz und ich den Rüden. Ich persönlich finde, dass ich mit "Männern" besser klar komme. Das war bei den Pferden und Katzen und früheren Hunden so. Meine 2 Kids sind beides Jungs. Die Hündin ist weniger schmusig, aber trotzdem ein Familien- "Mensch". Außerdem ist sie eine gute Unterstützung, wir Frauen müssen auch manchmal zusammenhalten !
Beide waren/ sind gleich schwierig/ einfach zu erziehen (unsere Meinung), jeder Hund hat seine "Macken". Die Hitze an sich ist nie ein Problem gewesen. Trotzdem wird unsere Hündin kastriert. Einmal, um unerwünschtem Nachwuchs Einhalt zu gebieten, zum anderen war sie nach jeder ihrer 3 Hitzen extrem scheinschwanger.
Mit unserem kastrierten Kater verstehen sich beide Hunde gleich gut, beide versuchen, den Kater zum Spielen aufzufordern und beide lassen sich vom Kater abschnuppern etc.
Das sind unsere Erfahrungen. Die Entscheidung für Rüde oder Hündin muß jeder selber treffen.
Liebe Grüße
Yvonne Schütz
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rüde oder Hündin?
Hallo!
Unser erster Hund war eine drahthaarige Mischlingshündin, jetzt habe ich einen Irish Terrierrüden und einen Airedalerüden, beide kastriert wegen ausgesprochen triebhaftem Verhalten bis hin zu für den Hund schmerzhaften Dauererrektion! Das könnte also bei Rüden ein Problem sein, muss es aber nicht unbedingt!
Meine Hündin wurde, nachdem sie scheinschwanger wurde, nach der ersten Hitze kastriert und wurde dadurch (vermutlich) sooo inkontinent, dass ihr der Urin literweise einfach weglief, es half nichts, keine Meds und keine Therapien.... und so sind wir u.a. deshalb auf den Rüden gekommen.
Unser Irish ist ein ganz unabhängiger Hund, typisch Irish eben, unser Airedale ist ein Schmusehund, mir sehr zugetan, Herrchen weniger, auch ist er der Unsichere.
Ich finde, Rüden zeichnen sich unter Anderem durch vermehrtes Machoverhalten aus, Hündinnen gehen schon mal eher an anderen Hunden desinteressiert vorbei, meine Kundschaft( Trimmen) kommt durchweg mit ihren Hündinnen gut klar, viele schwärmen geradezu, wohingegen die Rüdenbesitzer schon mal klagen, ihre Hunde wären bossig, bellten häufig, wären zu wachsam...usw....
Ich persönlich komme gerade mit meinem sensiblen Airedalerüden gut klar...Fazit: es gibt wohl keine klaren Beurteilungen zum Thema Rüde/Hündin
Ich würde meinen, wenn Du vom Irishsetter kommst, fährst Du vermutlich mit einer Hündin besser??
Kannst Dich ja mal melden, wenn Du Dich entschieden hast und uns mal berichten, mich interessiert es!
LG
Melanie
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu
-
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rüde oder Hündin?
Danke für die netten Antworten! color="#FF0000">Ich bin mir trotzdem noch ein bißchen unsicher. Da bei mir im Haushalt fast nur Männer leben (Mann, drei Söhne, ein Kater) und ich mit unserer Katze alleine die weibliche Richtung vertrete, wollte ich eigentlich unbedingt eine Hündin haben. Aber aus Euren Antworten schließe ich, dass - für mich erstaunlicherweise- Rüden wohl oft die anhänglicheren sind . Egal, ich kenne mich: Einer der Welpen wird auf Anhieb mein Herz erobern , und dann ist es mir eh egal, ob Männlein oder Weiblein!
Übrigens, es wird voraussichtlich diesen Sommer (wahrscheinlich Juli) so weit sein. Ich wollte es gerne nämlich von der Zeit so hinkriegen, dass ich in der Anfangszeit Urlaub habe und möglichst viel Zeit mit unserem neuen Familienmitglied verbringen kann. Ich freue mich schon wahnsinnig und werde Euch auf dem Laufenden halten!
Zusatz: Wir haben uns gestern die mittlerweile schon trächtige Mutterhündin angesehen - Ende Juli können wir unseren Welpen abholen! Meine Kinder und mein Mann waren auch ganz begeistert!color="#0000FF">
[Dieser Beitrag wurde am 20.04.2005 - 08:15 von Katzenfrau aktualisiert]
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!
Rüde oder Hündin?
Hallo Katzenfrau,
Deine Planung ist absolut richtig. Für den kleinen Welpen ist es enorm wichtig, daß die Eingewöhnungsphase im neuen Heim ganztägig und auch nachts von seinem neuen Frauchen tatkräftig unterstützt wird!!! Ich hatte mir seinerzeit meinen ganzen Jahresurlaub aufgespart, als mein Nick ins Haus kam und war die ersten 4 Wochen zu Hause. Mein Hund hat es mir durch schnelle Stubenreinheit, Auffassungsgabe und Gehorsam gedankt.
An dieser Stelle mal ein ganz großes Lob an Dich, wie Du die Auswahl Deines neuen Hausgenossen und dessen Eingewöhnung betreibst, ich wünschte mir, jeder potenzielle Welpenkäufer würde mit so einer Umsicht und Planung den Einzug des Welpen bei sich zu Hause betreiben!! color="#FF0000">Also noch viel Vorfreude und dann ganz viel Vergnügen mit dem neuen Hundi!
Gerd mit Nick
-
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rüde oder Hündin?
Da bin ich wieder! Es war genau so, wie ich es erwartet hatte - schon beim ersten Besuch hatte ein Mädchen mein Herz erobert. Sie ist nun schon seit 5 Wochen bei uns und hat sich gleich vom ersten Augenblick an völlig problemlos eingewöhnt- noch nicht mal ein Winseln in der ersten Nacht - außer natürlich, dass sie in der ersten Woche noch 1x pro Nacht zum Pippi machen raus musste. Ich werde demnächst ein Bild von ihr einstellen. (sie heisst Aicha und ist für mich natürlich die allerschönste Hündin der Welt )
Eine Frage habe ich an Euch: Sie ist anfangs vorne im Auto mitgefahren , auf meinem oder Dem Schoß einer meiner Kinder. Nun hat sie eine Hundebox hinten und seitdem erbricht sie im Auto. Habt ihr solche Erfahrungen auch gemacht. Was kann man dagegen tun?
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Rüde oder Hündin?
Hallo Katzenfrau Gaby,
was ist das denn für eine Box ? Ist sie offen und kann die Kleine hinausgucken ? Dann würde ich die Box rundum abhängen, damit sie noch nichts sieht.
Ansonsten lass doch Deine Aicha, ich nehme mal an, daß sie jetzt 14 Wochen alt ist, noch weiter im Fußraum des Beifahrers mitfahren. In dem Alter ist der Gleichgewichtssinn ja noch nicht perfekt ausgebildet und je mehr sie sieht und alles bewegt sich um sie herum, umso mehr wird ihr dann übel werden.
Meine Kleine (jetzt 18 Wochen) fährt auch noch vorne im Fußraum mit, langsam wird sie aber zu groß dafür.
Für die kommende Zeit wünsche ich Dir viel Freude mit dem Baby, genieße sie, die Welpenzeit geht viel zu schnell vorbei.
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.