Stressiger Besuch beim Tierarzt
Stressiger Besuch beim Tierarzt
Hallo zusammen,
ich komme gerade mit Carlos vom Tierarzt, weil er mal wieder vom Laufen durch Wiesen und Felder entzündete Augen hatte. Für mich bedeutet der Besuch beim Tierarzt immer Riesenstress, weil unser Bursche im Gegensatz zu den meisten anderen Hunden keine Angst vor´m doc hat. (er hat zum Glück dort auch noch keine schlechten Erfahrungen machen müssen)Er stürmt das Wartezimmer wie ein Stier die Arena und ist der Meinung, dass alle anderen Artgenossen nur darauf warten, mit ihm zu spielen. Er zieht und zerrt und bellt und Frauchen bekommt Schweißausbrüche und fühlt sich missbilligenden Blicken ausgesetzt. (so nach dem Motto: mein Gott, dieser wilde, unerzogene Kerl) Aber hier versagen leider aller Erziehungsmaßnahmen. Leckerlis habe ich natürlich dabei, aber wenn man kurz "sitz" oder "platz" gemacht hat, geht´s munter weiter. Heute habe ich mich dann nach draußen vor die Praxistür verkrümelt, aber Carlos hat dann so laut und ausdauernd gebellt, dass die Besitzerin eines kleinen Schoßhündchens, die uns sowieso die ganze Zeit schon wie einen Gewaltverbrecher mit Kampfhund betrachtet hatte, die Tür vor unserer Nase geschlossen hat. Da stand ich dann wie Aussätzige und habe mich geärgert, dass mir manchmal die passenden Worte fehlen und natürlich auch darüber, dass ich meinen Burschen nicht soweit im Griff habe, dass er sich im Wartezimmer ruhig verhält. Ist mir schon klar, dass das auch mein Ding ist... Wenigstens hat sich der Arzt gefreut, so überschwenglich (überschwänglich??) begrüßt zu werden...
So, jetzt bin ich meinen Frust mal losgeworden. Kennt das einer von euch auch?
Liebe Grüße
Sanne mit Spielkalb Carlos
Stressiger Besuch beim Tierarzt
Hi Sanne,
vielleicht hilft es Dir ja weiter, dass es mit dem Alter vielleicht ein wenig besser wird? Ich meine jetzt nicht das Alter Deines Hundes ...
Zumindest werden Dir immer häufiger passende Worte einfallen.
Bei mir führen TA-Besuche ebenfalls zu Schweißausbrüchen - ich muss auch draußen warten, und dann geht es nach genauer Lagebeobachtung im Stechschritt ins Behandlungszimmer, in der Hoffnung, es kommt uns nicht doch noch von irgendwo ein Hund entgegen ... aber spielen will mein Rüpel nicht.
Meine Hündin war früher auch eine begeisterte TA-Besucherin, nach drei gezogenen Krallen hat sich das aber leider erledigt - nun findet sie es nur noch grausig - auch nicht schön.
Am besten ist's eh, man muss nicht hin!
Silke
mit Jule und Tom

Stressiger Besuch beim Tierarzt
[Zitat=sijuto]
und dann geht es nach genauer Lagebeobachtung im Stechschritt ins Behandlungszimmer...
genau, so ist es!!! Und bevor ich zum Bezahlen an den Anmelde-Tresen gehe, binde ich Carlos draußen an den Fahrradständer....
Vielleicht wird man ja irgendwann abgeklärter, aber es ist halt peinlich...
Liebe Grüße
Sanne
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Stressiger Besuch beim Tierarzt
Hallo Sanne,
es muß Dir nicht peinlich sein (obwohl es mir auch oft so geht) - ich finde eigentlich die Äußerungen bzw. Haltung der anderen Hundehalter eher peinlich!
Eine passende Antwort für den Fall....na, Sie haben Ihren Hund ja überhaupt nicht im Griff....wäre: na, und Sie Ihr Mundwerk nicht!
Dann ist erstmal Ruhe!
Man wird härter mit der Zeit und kann leider nicht mehr auf Verständnis im gesellschaftlichen Umfeld hoffen.
Als Tip in der Sache: versuch in solchen Situationen Ruhe in das Geschehen zu bringen. Will sagen: gibt er den Kasper, geh zurück, dreh eine Runde, geh wieder hinein. Laß ihn Sitz machen, beruhige ihn.
Übe den TA-Besuch, Du wirst sehen, es WIRD besser!
Und ansonsten - freue Dich, daß Du keine Schlaftablette an Deiner Seite hast. Ich musste sehr lachen über Deinen Beitrag und ich hätte beim TA auch nicht pikiert geguckt...
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Stressiger Besuch beim Tierarzt
Hallo Sanne,
es gibt schlimmeres. Ich würde nicht auf die anderen Hundehaltern so viel geben. Die meisten haben sowieso die Weisheit mit den Löffeln gefressen.
Daß Du dann Stress hast, kann ich allerdings gut verstehen.
Unsere 2 jährige will auch zu allem und jedem hin, dagegen ist unsere 8 jährige Hündin etwas zurückhaltender, kann aber auch viel zickiger sein.
Wenn ich mit meinen Beiden zum impfen gehen, mache ich es so, der eine bleibt im Auto, da ich ja nie weiß, was sich im Wartezimmer tummelt, wenn die eine fertig ist, wird gewechselt.
Dann kommt der zweite ins Auto und ich bezahle stressfrei.
Es kann nur besser werden.
Grüße
Heidi
[Dieser Beitrag wurde am 06.09.2007 - 10:26 von Heidemarie aktualisiert]
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
Stressiger Besuch beim Tierarzt
Hallo
Nachdem ich von meinen alte gewohnt bin in aller Ruhe in das Wartezimmer gehen zu können, ist bei Boyar schon Action angesagt.
Das liegt aber auch am Alter)))))))))
Alles ist interessant besonders diese tollen Düfte und davon sooooooooooooo vieeellllllleeeeee!!!!!!!!!!!
Mein Kleiner will auch zu allem hin(wenn was da ist).
Er wird durch sein sooooooooo ruhiges Temperament))))))) meistens auch argwöhnisch beäugt.
Aber am Besten kommt es, wenn er dann (mit sehr kurzem Anlauf, da er ja an der Leine ist)bei mir auf dem Schoss landet und meint, Fraule hat eine Gesichtswäsche nötig. Dann ist Gelächter gross.
Ans0onsten bin ich auch der Meinung wie BEttina, selber Ruhe ausstrahlen(ich weiss, das es in bestimmten Situationen sehr schwer ist)und dem Hund auch diese Ruhe übermitteln. Ich bereite mich während der Autofahrt schon auf den Besuch vor. Es funktioniert.
Gruss Konny
Im Übrigen haben auch die Tierärztr schon eine Gesichtswäsche von Boyar bezogen)))))))Zumindest beim 1. Besuch. Beim Zweiten Besuch gehen sie dann schon freiwillig auf Abstand)))))))))))))
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
Stressiger Besuch beim Tierarzt
Hallo Sanne,
auch ich habe mich köstlich über deinen Bericht amüsiert.
Airedales sind einfach ganz besondere Hunde,ihnen sitzt eindeutig der Schalk im Nacken.
Unser älterer Rüde ist mittlerweile etwas ruhiger geworden, unser 2 jähriger Rüde scheint jedoch zur Zeit nur aus Testosteron zu bestehen, wo er auch hinkommt ist er der große Held ( leider zeigt auch er das häufig sehr geräuschvoll ).
Aber keine Sorge, es wird besser. Die Hündinnen sind meistens etwas ruhiger, aber auch ihnen fällt häufig etwas ein, womit sie Herrchen oder Frauchen in Verlegenheit bringen.
Aber gibt es denn nichts schöners als Hunde zu haben, die so aufgeweckt sind?
Airedales gehen immer hoch erhobenen Hauptes spazieren, schaut euch mal andere Hunde an, Kopf gesenkt, Rute gesenkt etc.
Also, auch wenn man sich häufig mal blamiert, oder den Unmut anderer auf sich lenkt, wir haben wenigstens noch echte Hunde.
Dann weiterhin viel Spass, Kirsten
Stressiger Besuch beim Tierarzt
Hallo,
wir betreten auch erhobenen Hauptes und Rute nach oben die Tierarztpraxis über alles erhaben da wird nicht mal mit einer anderen Hündin gestänkert. Nun gut wir sind jetzt auch im gesetzten Alter 7 Jahre angekommen.
Wir haben aber auch andere Zeiten durch da hat man uns doch gebeten mit unserer Radautüte vor der Praxis zu warten und dort wurde alles angeblafft egal was kam ob groß oder klein. Und trotzdem wir möchten keinen anderen haben als unseren Airedale. Eben Hunde mit Charakter auch wenn es manchmal Aerger oder den Unmut anderer auf sich zieht.Da stehen wir drüber.Übrigens haben wir nicht die Erfahrung machen können das ne Hündin ruhiger ist. Unsere war die ersten Jahre Miss 1000 Volt und unser Fitnessstudio.
Also in diesem Sinne grüßen
Christine