Schwarzer Airedale
Schwarzer Airedale
Hallo Melanie,
ich bin der festen Überzeugung das es mehr AT-Halter gibt die "verbesserungsbedürftig" sind als ihre Airedales.
Dieses gilt für das Äußere sowie auch für die sogenannten inneren Werte.
Ich selbst möchte mich da auch nicht ganz ausschließen.
m.f.G. lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 21.10.2005 - 21:48 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Schwarzer Airedale
Hallöchen!
Nein, hab ich nicht gelesen, Anette, vielleicht ist es wirklich möglich, wobei ich auch denke: Paper und auch das Netz, ist geduldig
Und zum Thema Verbesserungswürdigkeit vom homo sapiens: da bin ich gänzlich mit Dir, Lutz, einer Meinung, unsere Rasse ist so unperfekt, wir sind geradezu ... gefährlich.... .... unperfekt, aus eigener Schuld!
Nein, meine Bedenken, jetzt mal im Ernst, gehen in Richtung Ängstlichkeit, Unsicherheit und da ziehen, wenn ich die Lage richtig einschätze, dunkle Wolken bei unserer favorisierten Rasse heran .....
Ich habe selbstverständlich auch nur begrenzten Einblick in Hinsicht auf die Nachzucht, allein durch Privatkontakte und meine Trimmtätigkeit .... und dennoch .... auch da wieder nur ein Bauchgefühl (ja, haut mich ruhig), ich empfinde die jungen Hunde, die ich (zum Teil) in letzter Zeit kennenlernen durfte als arg unsicher, unruhig, schreckhaft ..... alles Dinge, die ich z.B. von unserem Irish Terrier, einer recht ursprünglichen Rasse, nicht kenne. Vorsichtig ja, aber niemals ängstlich!
Und ich denke, sollte sich diese, meine, ganz persönliche Beobachtung (auf 10 Jahre oder ähnliche Größenordnungen gesehen) vertiefen, so wird es in meiner Familie zwar weiter Irish Terrier geben, jedoch keine Airedales mehr, so schwer mir die Entscheidung dann fallen wird.
Und, Du kannst mir glauben, es gibt Dinge, die kann man beim Hund kontrollieren, beherrschen, bearbeiten, .... jedoch nicht heilen!
Und hier sprech ich aus eigener Erfahrung!
LG
Melanie
[Dieser Beitrag wurde am 21.10.2005 - 23:05 von mtilkov aktualisiert]
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu
Schwarzer Airedale
Hallo Melanie,
ich glaube das von dir angesprochene Problem ist inzwischen vielen bekannt.
Da stellt sich die Frage: Wie kam es dazu, daß viele Airedales nicht mehr unerschrocken und mutig sind ?
Kurzfristig kann man ja nicht wiklich viel machen, außer sehr guter Sozialisierung im Welpenalter usw.
Langfristig ist es schwieriger und das überlasse ich dann auch lieber den verantwortungsbewussten Züchter, denen diese Problematik bekannt ist.
Sicher gibt es auch medizinische Aspekte die zu ängstlichem und unsicheren Verhalten bei unseren Airedales führen.
Wie z.B. Schildrüsenwerte. Es ist inzwischen bekannt das dies auch ein echtes Thema beim Airedale ist, obwohl noch nicht wirklich ausreichend bekannt.
Ich selbst kenne mehrer Airedales die nach der Kontrolle der Schildrüsen Werte (und der war definitiv nicht im grünen Bereich), nun mit Hormongaben wieder ein ganz normales Hundeleben ohne Angst usw. fürhen können.
Andererseit kann man diese fehlende Wesenstärke auch nicht damit abtun, daß Airedales aus Leistungslinien in aller Regel mutiger sind als Airedales aus Schönheitslienen.
Ich selbst habe einen Rüden aus reiner Schönheitslinie der ganz sicher in Sachen Wesen ein Musterexemplar seiner Rasse ist.
Unsere zweiter Airedale dagegen, der aus einer Leistungslinie stammt ist oftmal wenig mutig.
Ich denke die Sache ist nicht ganz einfach und individuell sehr verschieden.
Gruß Anette
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Schwarzer Airedale
Hallo Melanie und Anette,
das aufgegriffene Thema ist ja interessant. Ich kann mir denken, dass insbesondere nach Anettes Beitrag auch andere sich dazu äußern werden? Sollte es nicht einen eigenen Titel bekommen und unter "Erwachsene Airedales/Verhalten" stehen?
LG, Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Schwarzer Airedale
Hallo AT-Freunde,
nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen der Airedales über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren habe ich eher den Eindruck das um die ach so ängstlichen Airedales gerade hier im Forum viel zu viel Wind gemacht wird. Da wir hier in unserer Gegend nicht auf einer Insel der Seeligen leben und die ATs die ich kennengelernt habe bis auf wenige Ausnahmen alle o.k. waren, bin ich über dieses lamentieren ziemlich verwundert. Es ist nämlich ein weit verbreiteter Irrglaube das früher alles besser war.(Hierbei denke ich besonders an die HD).
Es ist auch ziemlich normal das bei einer länger bestehenden Rasse neue oder früher nicht richtig erkannte Krankheiten oder Erbkrankheiten auftauchen gegen die natürlich züchterisch etwas unternommen werden muß genau wie bei angeborenen Wesensmängeln.
Hier braucht mir auch keiner erzählen das es im Wesen größere Unterschiede zwischen Leistungszucht und Schönheitszucht gibt da die Vererbbarkeit zum bestehen des Schutzdiensttests mit gerade einmal 10% (laut Inge Hansen "Vererbung beim Hund" außerordentlich niedrig ist.
Dieses beschränkt sich aber nicht nur auf die Airedales sondern betrifft z.B. auch die in Sporthundkreisen seit einigen Jahren so hochgelobten Malis die u.a. vermehrt an Epilepsie leiden.(Bei den Hunden kann man züchterisch gegen solche Krankheiten und Wesensmängeln vorgehen,bei uns Menschen bleibt es der Eigenverantwortung überlassen).
Unser AT-Rüde aus einer Schönheitszucht unterscheidet sich nicht die Bohne im Verhalten von unserem ersten AT vor 45 Jahren mit Schutzhundausbildung obwohl damals die ATs fast durch die Bank zu Schutzhunden ausgebildet wurden und heute nur noch 20% der ATs überhaupt eine Ausbildung bekommen.
Joker ist sehr selbstsicher und sieht allen evtl. auf ihn zukommenden Gefahren gelassen ins Auge. Diese Ausstrahlung wirkt auch auf andere Hunde die hier in der Gegend als Raufer bekannt sind und geflissentlich an ihm mit abgewandten Kopf vorbeigehen da Joker sie einfach ignoriert. Ansonsten hat Joker aber auch keine Probleme schnell und gründlich bei einem Angriff eines größeren Hundes zur Sache zu kommen,reagiert aber sofort auf mein "aus" ohne nachzukarten, kleinere Hunde schüttelt er einfach ab ohne zurückzubeißen, wenn diese Pech haben pinkelt er sie auch noch an. Von sich aus hat unser AT noch nie ernsthaften Streit angefangen.
Dabei ist es seine größte Freude mit anderen gut sozialisierten Hunden kämpferisch zu spielen und Wettrennen zu veranstalten. Schon in der Welpenschule hatte der Hundetrainer ihn als "alte Kampfsau" eingeordnet.
Menschen gegenüber ist er distanziert positiv eingestellt. Er möchte nicht mehr wie als Welpe unbedingt von jedem angefaßt werden und macht öfter einen auf arroganten Pinsel.Sonst fühlt er sich im dichtesten Menschengetümmel am wohlsten und man kann mit ihm überall hingehen b.z.w. auch mit Bus und Straßenbahn hinfahren.
Er ist schußfest genug dass man Sylvester mit ihm bei der größten Knallerei vor die Tür gehen kann.
Ich habe auch öfter den Eindruck das immer noch viele einen scharfgemachten Angstbeißer für mutig halten und mit einem souveränen, selbstsicheren Hund verwechseln der seinen wahren Mut erst dann zeigt wenn eine von ihm erkannte echte Bedrohung vorliegt und der dann entschlossen eingreift.
Im Übrigen bin ich der Meinung wenn einmal ein AT nicht so sein sollte wie man es von ihm erwartet das sich da Einiges vom Hundehalter auf den Hund übertragen haben kann und man nicht immer die Schuld beim Züchter suchen sollte. Wer selbst ängstlich ist und sich evtl. deswegen einen AT auch als Schutz angeschafft hat, braucht sich nicht zu wundern wenn sich dieses Verhalten auf den Hund überträgt, da sind die Hunde sehr sensibel, oder wenn der Hundehalter aus Sorge vor Verletzungen den frühen Kontakt zur Sozialisierung mit anderen Hunden vermieden hat und er einen Angstbeißer bekommt.
Es schadet auch gerade in unserer heutigen Zeit mit immer schärfer werdenden Hundegesetzen nichts wenn man einen etwas vorsichtigeren Hund hat,deswegen braucht sich keiner schämen, dieser ist allemal besser als ein aggressiver Raufer, ob mutig oder Angstbeißer ist hierbei egal.
Mit einem Rambo an der Leine fehlendes Selbstbewußtsein ausgleichen zu wollen ist nicht mehr aktuell.
m.f.G. lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 22.10.2005 - 17:56 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Schwarzer Airedale
Wer noch einen einfarbig roten Hund möchte, der wird hier bedient (neben den schwarzen und zweifarbigen).
www.hkairedales.com/index.html
Diesen Link hatten wir schon vor längerer Zeit gefunden, die Fotos haben sich extrem verbessert, bzw. der Zustand der Hunde darauf.
LG Susan
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Schwarzer Airedale
Hallo zusammen,
ich verfolge seit einiger Zeit die sehr interessante Diskussion über schwarze Airedales und habe auch die entsprechenden Links nachgeschlagen.
Wie meine Namensvetterin Anette (ich maile bald zurück - versprochen!!!) kürzlich schrieb, haben Airedale Besitzer häufig auch eine Vorliebe für schwarze Riesenschnauzer. Wir besitzen genau diese Konstellation (vielleicht können wir ja einige von euch mit einem Wurf "Schnaudales" glücklich machen...).
Wir hatten vor 2 Jahren im Fotostudio der Firma, in der mein Mann arbeitet, Fotos von uns und unseren beiden Hunden anfertigen lassen und die wurden über einige Wochen hinweg im Schaufenster großformatig ausgestellt. Eines Tages kam ein Kunde herein und erkundigte sich nach dem Namen und der Adresse des Züchters für schwawrze Airedales. Wir haben uns damals halb totgelacht. Aber jetzt sehe ich, wie sehr wir diesem Mann Unrecht getan haben...
Weiß jemand, ob es diese scharzen ATs nur in Amerika gibt???
Gruß,
Annette
Annette
Schwarzer Airedale
Hallo Annette,
bitte setzte mich unverzüglich auf die Welpenliste für die ,,Schnaudales" )
Aber es ist schon so wie du mir im Sommer gemailt hast als ich in USA war.
Mit der Tierliebe in den Staaten ist das so ne Sache.
Also wenn ich mir die hp von tenkiller und den roten Airedales ansehe, da ist
man nicht wirklich angetan. Irgendwie hat das alles was von Massenproduktion.
Vom optische Aspekt her sind diese Airedales auch nicht grad ansprechend.
Selbst wenn man mal davon absieht, daß sie skandalös schlecht getrimmt sind,
so sprechen die Aussagen über Gewicht und Größe uns sicher auch nicht unbedingt an.
Ganz zu schweigen von Kopf- und Körperform, oder kupierten Ruten.
Auf einer Website kann man lesen, daß es wohl nur 40 schwarze Airedales weltweit gibt.
So ein schwarzer Airedale kostet ungefähr das gleiche wie ein black & tan Airedale
bei uns. Die black & tan's in USA erheblich weniger.
Aber wahrscheinlich sollten wir die ganze Sache nicht so vertiefen, sonst endet das
Ganze wieder in übelsten Auseinandersetzungen wie damals bei den Redlines und wir
erhalten wieder böse mails aus Amiland.
Liebe Grüße Anette
Schwarzer Airedale
Hallo Anette und Annette,
haltet mich bitte auf dem laufenden mit Euren Schnaudales oder Aireschnauzer oder was immer da passiert.
Kenzo's beste Freundin ist eine Riesenschnauzer-Dame. Die zwei sind schier unzertrennlich.
Zu den Blackdales wollte ich bis dato nichts sagen jedoch hat mich der Bericht der Rettung von mehreren Blackdales und Airedales aus einer "Zucht" in USA schon geschockt. Auch die Bilder der Zuchtstätten der anderen Züchter machten mich nachdenklich.
Nachzulesen unter
www.airedaleterriers.org/swat/aarf/
Froh bin ich darüber, dass diese Hunde doch hoffentlich alle ein gutes neues Heim gefunden haben.
Grüsse aus dem Süden
von Uli S. und Airedale Kenzo
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Schwarzer Airedale
Hallo liebe Diskussionsteilnehmer,
ich habe das Thema "Wesensfestigkeit" einfach mal aufgegriffen und als neuen Punkt unter "Erwachsene Airedales/Erziehung und Verhalten" gestellt. Da ich das Thema (aus eigener Betroffenheit) sehr interessant finde, freue ich mich auf viele Beiträge von euch.
LG von Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey