Beitrag
von rb_lutz » Di 28. Mär 2006, 13:00
Hallo AT-Freunde,
bei mir hat der Airedale mit 92% zusammen mit dem Eurasier auch nur den zweiten Platz gemacht.
Den ersten Platz hat mit 93% bei mir der Akita.
Aber ganz klar der Test ist mehr ein Spaß mit einigen ernstzunehmenden Anteilen wie Haltungsbedingungen, Aktivität, Zeitaufwand und Pflegeintenstät.
Wer einmal einen Airedale hatte für den zählt meist sowieso kein anderer Hund mehr und will immer einen wieder haben ganz egal wie so ein Test ausgeht.
Einigermaßen ernsthaft mit der Materie beschäftigt sich das Buch der "Dog-Finder" von Dr.med.vet.Anna Laukner gerade auch für Neueinsteiger in der Hundehaltung. Hier wird neben der Beschreibung und Charaktereigenschaften von 100 Hunderassen anhand auch von sehr übersichtlichen Tabellen auch auf diverse Haltungsvoraussetzungen für eine gute Partnerschaft der einzelnen Rassen mit dem Menschen eingegangen.
Für Leute die an Astrologie glauben gibt es noch das Buch "Dieser Hund paßt zu mir" mit dem Untertitel "die Sterne verraten es" von Karsten Evers.
Dieses Buch hatte meine Frau mal bei einer Radiosendung gewonnen. Anhand des Sternzeichens mit Angabe des Aszendenten wird einem genau der passende Hund vorgeschrieben. Daran muß man denn aber auch schon ganz tüchtig glauben, was bei mir leider nicht der Fall ist. Und selbst meine Frau, die ihre Mitmenschen schon mal nach den Sternzeichen einordnet, war sehr skeptisch als ihr ein Boxer angedreht werden sollte wo sie doch keine sabbernden Hunde mag und Boxer nicht sehr attraktiv findet.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 28.03.2006 - 16:26 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney