Seite 1 von 2

Schnee abschüttelm

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 19:23
von rb_Kirsten

Hallo!

Seit einiger Zeit bringe ich so nebenbei Meiko alle möglichen Sachen bei, so auch sich auf Komando zu schütteln.

Heute schneit es hier wie verrückt und der Rücken von Meiko war heute Mittag und eben total weiß nach den Spaziergängen. Vor der Haustür sagte ich "schütteln" und schon schüttelte sich Meiko kräftig und der Schnee flog zu allen Seiten - sehr praktisch. So blieb die Wohnung fast Schneefrei - Candy beherscht es leider nicht, aber in ihrem Fell blieb auch nicht so viel Schnee hängen wie in Meikos Winterpelz.

Tschüß Kirsten




Schnee abschüttelm

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 19:39
von rb_Edith

Hallo Kirsten,

das klappt bei uns auch. Wenn ich das Halsband vor der Tür abmache und mit meiner Hand eine drehende Bewegung mache und das Wort "schütteln" sage macht Festa das dann auch. Ist auch gut bei Regen, dann hat man nicht alles im Haus. Manchmal macht sie es auch schon ohne Ansage.


Liebe Grüße

Edith mit Festa

[Dieser Beitrag wurde am 23.01.2009 - 18:40 von Edith aktualisiert]



Echte Hundefreunde haben immer ein Lächeln auf dem Gesicht. :-)

E.H.

Schnee abschüttelm

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 20:56
von rb_lutz

Hallo Kirsten,


das mit dem "Schütteln" nach Regen-oder Scheespaziergängen klappt schon seit Jahren bei uns mit Joker ganz gut.

Anfangs habe ich aber oft mit Joker minutenlang vor der Haustür im Regen stehen müssen und ihm das "Schütteln" immer wieder selbst vormachen müssen bis er es kapiert hat dass er vorher nicht ins Haus kommt.

Heute brauche ich nur noch selten "schütteln" sagen da Joker es meist schon bei Regen von selbst macht wenn ich die haustür aufschließe.


Das hält ihn aber nicht davon ab sofort danach nass ins Wohnzimmer zu stürmen und zu versuchen seinen Kopf und Hals an den Möbeln, Kissen und Decken trocken zu reiben bis ich ihn mit einem großen Badetuch eingefangen habe um ihn abzurubbeln. Irgendwie findet Joker dass superlustig wenn dabei die Kissen und Decken auf dem Fußboden landen und er springt dazwischen herum wie ein Kängeru.


Viele Grüße von lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 23.01.2009 - 21:29 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Schnee abschüttelm

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 21:56
von rb_dogkiki

Hallo !


Das ist ja super mit dem Schütteln auf Kommando

Lotte soll das auch können !!!!!!


Wie habt Ihr das Euren Hunden beigebracht?


Liebe Grüße,

Kirsten mit Lotte (dank derer die ganze Flurwand braun gesprenkelt ist )



Lottes Homepage:

www.strubbelschnute.de

Schnee abschüttelm

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 23:42
von rb_Mischka

Das interessiert mich auch!


Ist eine Dreckschleuder, mein lieber Kleiner *grins*



LG

Viola


Mischkas Blog: www.airedale-baerchen.blogspot.com

Mischkas Homepage:
www.airedale-baerchen.de

Schnee abschüttelm

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 12:39
von rb_Jenny

Hallo,


auf Kommando schütteln kann Zora auch.


Ich habe immer, wenn Sie sich geschüttelt hat gesagt " fein schütti" und leckerchen gegeben.


Sie hat schnell kapiert, was ich wollte.


Lg


Jenny


Schnee abschüttelm

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 12:54
von rb_Freddy

Hallo zusammen,


Felix kann sich, wie auch sein Vorgänger, auf Kommando schütteln.


Beigebracht habe ich ihnen dass, ähnlich wie Jenny, so nebenbei.

Immer wenn sich Felix geschüttelt hat, was ich auch durch ein Kraulen im nassen Rückenfell provozieren konnte, habe ich "schütteln" gesagt, anschließend verbal belohnt.

Später ging die Haustür dann nur noch nach ausgiebigen Schütteln auf...

Heute schüttelt er sich meistens vor der Haustür, oder vor der Autoklappe, ohne Kommando und auch dann wenn er gar nicht nass ist...


LG

Freddy mit Felix


PS:Nicht ganz so gut finde ich,und vor allem meine Frau, dass er manchmal meint er müsste sich vor der Etagentür im Treppenhaus dann nochmal schütteln

[Dieser Beitrag wurde am 24.01.2009 - 11:58 von Freddy aktualisiert]



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

Schnee abschüttelm

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 18:26
von rb_Vanja

Schnee oder Regen abschütteln auf Kommando hat die Krabbe auch gemacht. Sie war die einzige, die das konnte.

Grille hatte dafür kein Verständnis und Una beherrscht es auch nicht.


Dafür pieselt Una auf Kommando. Ist doch auch etwas


Schnee abschüttelm

Verfasst: So 25. Jan 2009, 20:36
von rb_Freddy

Hallo Vanja,

Dafür pieselt Una auf Kommando. Ist doch auch etwas



...das möchte ich Felix auch beibringen....und noch mehr.


Wäre sicher praktisch wenn sich die Hunde vor dem Stadtbummel entleeren würden, und man ganz entspannt und ohne Tüte bummeln könnte....


LG

Freddy und Felix


PS:Mit der Methode wie beim Schütteln hatte ich bisher keinen durchgreifenden Erfolg.



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

Schnee abschüttelm

Verfasst: So 25. Jan 2009, 21:07
von rb_lutz

Hallo Freddy,


auf Kommando zu pinkeln wirst du wohl kaum einem nicht kastrierten Rüden beibringen können, da er doch diese wertvolle Flüssigkeit nur sehr dosiert, aber dafür an möglichst vielen für Hunde interessante Plätze zum markieren des Territoriums braucht.


Deswegen habe ich auch darauf verzichtet Joker dieses wie beim "Schütteln" bei Regen und Schnee selbst zu demonstrieren und vorzumachen.

Es kommt bei ihm aber häufig vor, wenn ich selbst im Wald dafür mal einen Baum für mich benötige, dass Joker dann sofort von der anderen Seite des Baumes seine Markierung setzt. (Übermarkieren darf er nicht, der Chef bin ich)!

Für Notfälle hat unser AT-Rüde auch nach einem 2 Stundenspaziergang immer noch ein paar Tropfen in seinem Reservetank.


Viele Grüße von lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 25.01.2009 - 20:21 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney