Hund- / Katzenallergie beim Menschen

rb_Micha
Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_Micha » Mi 9. Apr 2008, 22:40


Liebe AT-Freunde,

ein Thema, was mich persönlich sehr interessiert !!

Gibt es bei Euch Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, die im Bezug AT positive, wie auch negative Erfahrungen mit (AT-)Allergien hatten ?? Gerne auch PM's ..

LG

Micha

(ich meine: bezogen auf AT's ... nicht andere Rassen) !!!!

[Dieser Beitrag wurde am 09.04.2008 - 21:43 von micha aktualisiert]


rb_Waldmaus
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_Waldmaus » Do 10. Apr 2008, 06:20


Hallo Micha, ja ich hatte die Erfahrung mit meiner Tochter gemacht(wir hatten sie mit 5 Jahren adoptiert) es war für uns ein Schock, hatten damals einen Kater, sie bekam eine Erkältung nach der anderen, die von Mal zu Mal schlimmer wurden. Es wurde dann festgestellt, sie ist allergisch auf Tierhaare, auch Pferde auf der Koppel machten ihr Probleme. Kater verstarb, aber wir hatten alle den Wunsch, ein Hund muß her, also kam der ersten AT zu uns, da er ja nicht haart. Sie war völlig frei von jeglicher Allergie, es war schön die zwei zu erleben. Gegen haarende Hunde, Katzen, Pferde blieb es aber dabei.

Viele Grüße Waltraud


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_Kathrin » Do 10. Apr 2008, 13:34


Hallo Micha,


unser erster Hund, den wir uns geholt haben, war ein 8 Wochen alter Beagle. Leider haben wir diesen Hund nur 4 Tage gehabt, weil meine Mutter fast erstickt ist. Sie hat keine Luft mehr gekriegt, die Stimme war weg und die Augen waren zugeeitert. Am ersten Tag dachten wir, es käme vom Heuschnupfen, aber da es innerhalb der 4 Tagen im Auto und im Haus immer schlimmer wurde, mussten wir uns schweren Herzens von unserer Jicky trennen. Das war 1995.

Da ich aber immer einen Hund wollte, gab ich nie die Hoffnung auf. Irgendwann erzählte mir jemand, dass es Leute gibt, die auf Pudel und Hunde, die getrimmt werden müssen, nicht allergisch reagieren.

Das war natürlich meine Chance

Ich erkundigte mich in allen möglichen und unmöglichen Hundebüchern und so kamen wir zum Airedale.

Wir besuchten Ausstellungen und auch Züchter und nachdem wir mehrere Stunden bei einer Züchterin waren, die auch die Hunde im Haus hatte, entschlossen wir uns einen Airedale zu adoptieren. Also zog im Januar 2001 unsere Ivy bei uns ein.

Ivy schlief von Anfang an im Schlafzimmer meiner Eltern und meine Mutter hatte nie Probleme damit.

Mittlerweile haben wir 3 Airedales und hatten grade den 3.Wurf.

Einige unserer Welpenkäufer sind auch Allergiker und haben kein Problem mit ihrem Airedale.


Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.


Liebe Grüße

Kathrin

[Dieser Beitrag wurde am 10.04.2008 - 12:36 von Kathrin aktualisiert]



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_Stripey » Do 10. Apr 2008, 21:32


Das ist ja interessant zu lesen! Viele Allergiker meine, sie wären nicht auf das Hundehaar, sondern das, was dranhängt, allergisch? Aber es scheint ja wirklich einen Unterschied zwischen Pudel, AT u.ä. und haarenden Rassen zu geben.



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_Vanja » Do 10. Apr 2008, 21:40


Als wir uns ganz zu Anfang mit der Krabbe Ausstellungen angesehen haben trafen wir einen Mann, der allergisch auf Hundehaare reagierte.

Zu dem Zeitpunkt war er ein halbes Jahr ohne seinen Schäferhund und bemühte sich gerade um einen Airedaleterrier.


Damals hatte er verschiedene Hunderassen "ausprobiert" und am wenigsten auf den Airedale reagiert.


Ich selber bin als allergisch auf Tierhaare getestet. Auch der Hund gehört zu den Tieren, auf die ich allergisch reagiere.

Es ist immer ein Abenteuer, wenn ich einen neuen Hund bekomme. Manchmal habe ich Schwierigkeiten, mich an den Speichel eines Hundes zu gewöhnen. Im Falle von Gini ist das nun kein Problem gewesen und auch bei Una war es problemlos.


Allerdings habe ich Probleme mit dem Fell des AmStaff / Bullterriers. Vor Jahren bin ich ja mit der Hundehaltung mit diesen Hunden angefangen und bekomme jetzt Pusteln, wenn ich mit dem nackten Oberarm über das Fell eines BT /AmStaff komme.

Nun ist die Frage, ob es im Früh-/Sommer nur an dem Fell liegt oder auch an den durch die Luft fliegenden Pollen, die sich ja auf dem Fell festsetzen.


Da hatte ich vor Jahren mal eine böse Erfahrung, bei der ein Terrier die Hauptrolle spielte.

Diesen Hund hatte ich gestreichelt und mir danach - unbewußt ins Gesicht gefaßt - .

Diese Handbewegung sollte mein Verderben werden.

Das Gesicht schwoll an und ich hatte ein wunderschönes Quinckeödem.

Daraufhin wurde der Allergietest mit dem oben geschilderten Ergebnis erstellt.


Wenn du also Allergieprobleme in deiner Familie hast, dann beachte bitte, in welcher Zeit die Probleme stattfinden. Ob nicht auch Pollen daran beteiligt sein könnten, oder ob es nur das Fell oder der Speichel des Hundes waren, die das Problem ausgelöst haben.


Nicht immer ist die Situation so eindeutig wie bei dem von Kathrin geschilderten Fall.


rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_Cap » Do 10. Apr 2008, 21:48


Hallo


ich habe zum Thema Tierhaarallergie folgendes gefunden:


Die Bezeichnung "Tierhaar-Allergie" ist jedoch eigentlich nicht richtig, da der Körper nicht auf die Haare selbst allergisch reagiert, sondern auf Proteine in Hautschuppen oder andere Stoffe, die an den Haaren haften, wie Schweiss, Talg, Speichel, Kot oder Urin. Diese Partikel werden mit den Haaren und dem Staub in der Luft verbreitet. Werden diese Allergene, die für nicht-allergische Personen völlig harmlos sind, von einem auf die entsprecheneden Allergene sensibilisierten Menschen eingeatmet und gelangen auf die Schleimhäute der Augen, der Nase oder der Bronchien, so verursachen sie eine allergische Reaktion im Sinne von allergischem Schnupfen, Asthma oder einer Bindehautentzündung. Etwa jeder dritte Tierhalter entwickelt eine Tierhaar-Allergie.


und weiter:Hunde:

Hundehaarsensibilisierungen können rassenspezifisch verlaufen und auf eine oder wenige Hunderassen begrenzt sein. Hier sollte im einzelnen getestet werden, ob eine Sensibilisierung gegen den eigenen Hund vorliegt. Die Allergene von Hundehaaren weisen im Vergleich zum Katzenallergen ein geringeres Sensibilisierungspotential auf, das Allergen verbleibt auch nicht in der zuvor beschriebenen Weise in der Raumluft.


Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

LG Regine


Link: http://www.allergie.medhost.de/tierhaare.html

[Dieser Beitrag wurde am 10.04.2008 - 20:50 von Cap aktualisiert]


rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_kenzo » Do 10. Apr 2008, 23:24


Hallo zusammen,


eine meiner Töchter reagiert allergisch auf Kaninchen, Katzen, Hunde, Pferde, etc.


Als in unserer Familie der Wunsch nach einem Hund aufkam, machte ich mich für den AT stark. Da ich ja wusste, dass durch das Trimming der Airedale zu den evtl. für Allergiker geeigneten Hunden gehört.


Wir haben es an anderen AT getestet, bevor wir Kenzo angeschafft haben. Es ging gut aus und unsere Tochter, war mit Kenzo auch im Juniorhandling auf Ausstellungen gut unterwegs. Dies soll nicht heissen, dass sie nach wie vor bei anderen Hunderassen allergisch reagieren kann.

(Beim Juniorhandling werden auch mal die Hunde gewechselt). Bei reinen Terrierausstellungen war dies selten ein Problem, aber auf den großen schon mal.


Der Airedale haart eigentlich nicht, wenn man ihn regelmäßig trimmt. Es gibt aber auch einige glatthaarigere Linien beim AT, die dann aufgrund des wenigen und harten Haares, dieses dann abstoßen und somit haaren.. Wie sich dies auf Allergiker auswirkt, haben wir noch nicht getestet.


Gruß und schönen Abend

Uli und Kenzo



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_lutz » Fr 11. Apr 2008, 12:42


Hallo micha,


ich habe dir noch eine PM geschickt die etwas mehr ins Detail geht.


Viele Grüße lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_Vanja » Fr 11. Apr 2008, 14:31


Hallo Lutz,


lass uns doch auch Teil haben an der ins Detail gehenden Aussage zu diesem Thema von dir.


Wir haben doch hier auch öffentlich zu dem Thema Stellung bezogen und können doch dann bestimmt auch das eine oder andere Neue erfahren.


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hund- / Katzenallergie beim Menschen

Beitrag von rb_lutz » Fr 11. Apr 2008, 18:40


Hallo Ilona,


ich bin selbst Allergiker seit meinem 14. Lebensjahr. Auf fast alle Tierhaare wie Hunde und Katzenhaare, Bettfedern und Hausstaubmilben reagiere ich allergisch. Besonders auf Katzenhaare und und auch bei langhaarigen Hunde wie Spaniel usw. bleibt mir auch heute noch die Luft weg und die Augen brennen.


ABER AUF AIREDALES REAGIERE ICH NICHT ALLERGISCH.


Auch der Allergologe hat es mir versichert Hund ist hierbei nicht gleich Hund. Man muss es aber ausprobieren BEVOR man sich einen Airedale anschafft um auch beim AT sicher zu sein.


Ich hatte micha per PM einige Details genannt wie es herausgefunden wurde und was ich mit dem Arzt besprochen hatte sowie ein Medikament genannt dass meist Abhilfe schafft wenn die Luft und Atemwege betroffen sind wenn es doch eine Reaktion geben sollte.

Da dieses ein bisschen sehr ins private ging habe ich lieber eine PM geschickt. Ansonsten habe ich euch hier im Forum nichts verheimlicht.


Viele Grüße von lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 11.04.2008 - 18:07 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Antworten

Zurück zu „Plauder-Ecke“