Beitrag
von rb_mtilkov » Fr 21. Okt 2005, 22:08
Jaaa, Anette, da hast Du natürlich in Allem Recht, und die Redlines, die finde ich im Gegenteil, wenn sie auch noch gesundheitsgecheckt würden, hochinteressant.
Dennoch, irgendwie kommt mir da etwas nicht ganz astrein vor, wenn da nicht sogar mal'n Riese mitgemischt hat, würde mich das nicht wundern, und irgendwie geht es ja wohl hauptsächlich um die Optik, würde es um's Wesen gehen, könnten sich diese amerikanischen Züchter ja auch mit dem "normalen" Airedale zufrieden geben.
Ach, ich weiss auch nicht ....
Vielleicht stört es mich, dass da nach so offensichtlichen äusserlichen Merkmalen "gezüchtet" wird, wobei ich persönlich finde, schon der normale Airedale heute ist durchaus noch "verbesserungsbedürftig", von einigen astreinen Hunden mal abgesehen, mir bleibt, hier wie da, das Wesen zu sehr auf der Strecke ....
Sorry, nix wirklich handfestes, ich hab' nur ein übles Gefühl bei diesen "Querzüchtungen"
Nix für ungut
LG
Melanie
[Dieser Beitrag wurde am 21.10.2005 - 21:09 von mtilkov aktualisiert]
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu