Schwarzer Airedale

rb_Katja
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_Katja » Do 20. Okt 2005, 21:57


Hallo Ihr Lieben,

bin über eine US-amerikanischen Airedale-Seite auf die Homepage einer amerikanischen Familie gekommen, die einen durch und durch schwarzen (!) Airedale besitzen:

www.thegriffinslair.com/pages/4/index.htm

Bild

Ich weiß nicht, ob es sich hierbei um einen genetischen Fehler handelt und ob dieser Airedale tatsächlich reinrassig ist.

Dachte, dass interessiert vielleicht den ein oder anderen von Euch, auf jeden Fall viel Spaß damit,

viele Grüße, Katja

[Dieser Beitrag wurde am 20.10.2005 - 21:04 von Katja aktualisiert]


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_Kathrin » Fr 21. Okt 2005, 09:36


Hallo Katja,

also mir ist es auch bekannt, dass es in den USA schwarze Airedales geben soll. Habe das schonmal irgendwo gehört, dass die dort auch gezüchtet werden.
Ich finde aber nach wie vor unsere black and tan Airedales am schönsten.

Liebe Grüße
Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_Anette » Fr 21. Okt 2005, 10:00


Hallo,

hab auch mal nachgeschaut und finde die Fotos von dem schwarzen
Airedale sehr schön.
Mir gefällt er wirklich gut, das hat doch was.
So ein schwarzer Airedale unter einem Rudel anderer sieht sicher interessant aus.

Anette


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_lutz » Fr 21. Okt 2005, 12:04


Hallo AT-Freunde,
unter "Zucht" und dann "Fellfarben-Fehlfarben" hatte schon Martin der aus den USA sogenannte "Redline-Airedales" importiert hat, auf durchgehend schwarze oder auch rotbraune ATs in den USA aufmerksam gemacht. Er bezweifelte aber die Reinrassigkeit dieser Airedales und hält sie für ein typisches Produkt von "Puppy-Factory".
Mir gefällt der schwarze Airedale aber recht gut auch wenn er hier bei uns keine Zuchtzulassung bekommen würde.
Preisgekrönte ATs mit nur wenig Schwarzzeichnung und überwiegend Tan aus den USA kann man im Buch von Janet Huxley " Airedaleterrier heute" sehen.
Also auch innerhalb des Rassestandards gibt es noch Variationen, wenn auch nicht so krass.

Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_schnulli
Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_schnulli » Fr 21. Okt 2005, 15:37


Ja auch ich muss mal meinen Senf dazu geben.

Hab mir die Fotos meines erachtens nach genau angeschaut und bin der Meinung, das ist ein Airedale.
Der Ausdruck der Augen und die Kopfform Körperbau.

Und ich muss sagen er gefällt mir ausgesprochen gut. Egal ob Fehlfarbe oder auch was Lutz meinte "keine Zulassung usw". Ich schließ mich da Anette an.

Mir sind als Nichtaussteller viele Sachen relativ egal. Mir gefällt mein Hund wenn er aussieht wie ein Wollschaf, er gefällt mir auch (wie schon mal im Forum ähnlich gesagt) als "nackte Ratte".Wobei mir das Wollschaf noch besser gefällt.

Ja und so einen schwarzen Airedale hat nunmal auch nicht jeder (und es wird sie bestimmt auch nicht so oft geben).

Schönen Tag noch allen Elke


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_Kathrin » Fr 21. Okt 2005, 16:39


Hallo zusammen,

habe grade mal gegooglet und ich habe einen interessanten Link gefunden.

www.tenkillerairedales.com/index.htm

Schaut euch den Link mal an. Es handelt sich um die HP eines amerikanischen Airedale-Züchters, der schwarze Airedales züchtet. Er hat 2 black and tan Airedales und 3 schwarze Airedales.
Er verpaart black and tan und schwarze Airedales miteinander und die Welpen haben beide Farben.
Ich persönlich finde das ja sehr interessant.

Wie gesagt, schaut es euch mal an.

Liebe Grüße
Kathrin




Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_mtilkov
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_mtilkov » Fr 21. Okt 2005, 18:20


Hallo!
Tja, wie soll ich's sagen?
Mir erschließt sich die Notwendigkeit eines schwarzen Airedales nicht ..... warum nimmt man sich dann nicht schon vorhandene große Mittelschnauzer oder halt direkt Riesenschnauzer ?
Amerikanische Züchtungen machen mich wegen fehlender Gesundheitsvorsorge immer ausgesprochen misstrauisch, die Redlines sind ja nicht wirklich eine Neuzüchtung sondern konsequente Rückzüchtungen zum "alten Schlag" hin, ....
Mich spricht ein schwarzer, eher lockiger Hund überhaupt nicht an, sonst hätte ich Kerry Blue Terrier.
Aber interessant, was es so gibt auf der Welt
LG
M.Tilkov



Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu

rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_Anette » Fr 21. Okt 2005, 18:51


Hallo Melanie,



Ich glaube nicht, daß sich die Frage nach einer Notwendigkeit überhaupt stellt !

Wir Airedale-Fans haben ja oft auch eine große Liebe für Riesenschnauzer, dennoch sind das ganz andere Hunde !

Mit den Gesundheitsrichtlinien in den USA hast du sicher nicht ganz unrecht, wobei man hier bei uns auch nicht für jeden in Deutschland gezüchteten Airedale die Hand ins Feuer legen kann.

Das Zuchtanliegen der Redlines muß ja nicht zwangsläufig ein Nachteil sein, oder ?

Klar, das ist eben auch eine Frage, was einem so gefällt, aber auch ein Kerry ist nun mal ganz und gar kein Airedale.

LG Anette




rb_mtilkov
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_mtilkov » Fr 21. Okt 2005, 22:08


Jaaa, Anette, da hast Du natürlich in Allem Recht, und die Redlines, die finde ich im Gegenteil, wenn sie auch noch gesundheitsgecheckt würden, hochinteressant.
Dennoch, irgendwie kommt mir da etwas nicht ganz astrein vor, wenn da nicht sogar mal'n Riese mitgemischt hat, würde mich das nicht wundern, und irgendwie geht es ja wohl hauptsächlich um die Optik, würde es um's Wesen gehen, könnten sich diese amerikanischen Züchter ja auch mit dem "normalen" Airedale zufrieden geben.
Ach, ich weiss auch nicht ....
Vielleicht stört es mich, dass da nach so offensichtlichen äusserlichen Merkmalen "gezüchtet" wird, wobei ich persönlich finde, schon der normale Airedale heute ist durchaus noch "verbesserungsbedürftig", von einigen astreinen Hunden mal abgesehen, mir bleibt, hier wie da, das Wesen zu sehr auf der Strecke ....
Sorry, nix wirklich handfestes, ich hab' nur ein übles Gefühl bei diesen "Querzüchtungen"
Nix für ungut
LG
Melanie

[Dieser Beitrag wurde am 21.10.2005 - 21:09 von mtilkov aktualisiert]



Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu

rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Schwarzer Airedale

Beitrag von rb_Anette » Fr 21. Okt 2005, 22:31


@ Melanie,

hast du dir mal diesen anderen link zu den ,,tenkillers-airedales"
angeschaut ?
Wenn mich mein Englisch nicht ganz verlassen hat, beschreibt der Züchter dort ja den genetischen Faktor und wie es zu den schwarzen Airedales gekommen ist.
Allem Anschein nach sollen ja die ,, Schwarzen", sowie auch die ,,Roten" von der DNA gleich den ,,Black & Tan" sein.
Natürlich mit Ausnahme des Farbfaktors.

Ist sehr interessant, gell.

Gruß Anette


Antworten

Zurück zu „Plauder-Ecke“