Seite 1 von 1

Brombeeren

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 13:41
von rb_Kirsten

Hallo!

In letzter Zeit pflücke ich mir auf Hundespaziergängen oft Brombeeren. Mein Hund Meiko schaute mich letztens bettelnd an und so gab ich ihm eine Beere mit dem Kommentar "magst Du doch nicht". Doch da hatte ich mich geirrt, er schleckte sich das Maul und wollte mehr. Nun pflückte ich ihm auch welche, das dauerte ihm teils zu lange und er pflückte sich sogar selbst welche. Ich staunte, daß er das so gut hinbekam. Nun sagte mir aber jemand: Brombeeren sind nicht gut für Hund? - weiß da jemand etwas genaueres? Der Hund bekommt nur einige Beeren, wird nicht mit Brombeeren voll ernährt.

Tschüß Kirsten




Brombeeren

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 19:14
von rb_Cap

Hallo Kirsten,

schau mal unter Ernährung-erw. AT nach, da ist auch gerade das Thema Brombeeren aktuell.

Übrigens hab ich gelesen , dass Brombeeren reich an Vitamin C und Karotin sind und damit das Immunsystem stärken und auch entzündungshemmend auf die Schleimhäute wirken.(Natural Dog Food,S.Reinerth)

Kann also sehr gut an den Hund verfüttert werden.

Liebe Grüsse Regine

[Dieser Beitrag wurde am 18.08.2007 - 18:20 von Cap aktualisiert]


Brombeeren

Verfasst: So 19. Aug 2007, 11:01
von rb_Konny

Hallo


Das Problem bei freiwachsenden Beeren ist der Fuchsbandwurm gefährlich für Mensch und Tier.

Ich habe aufgrund dessen auf das Pflücken von irgendwelchen Beeren am Wegesrand verzichtret.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

Brombeeren

Verfasst: So 19. Aug 2007, 13:09
von rb_Vanja

Kommt es da nicht darauf an, in welcher Höhe die Beeren wachsen. Der Fuchsbandwurm wird über Urinausscheidungen und Kot übertragen. Alles was höher ist als Fuchs, sollte doch dann problemlos sein.

Mitnehmen und heiß abspülen soll auch ein Mittel der Wahl sein.


Brombeeren

Verfasst: So 19. Aug 2007, 16:58
von rb_Uschi

Hallo,


eigentlich dürfte man gar nicht mehr in den Wald gehen *ggg*.

Ist der infizierte Fuchskot getrocknet, weht er als Staub da herum.

Es braucht keine Beeren um den Hund zu infizieren.

Schnüffeln genügt.


Viele Grüße

Uschi