Gäste im Küchenschrank
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 22:44
Hallo!
Was ich Euch jetzt berichten will, hat nix mit Hunden oder Airedale Terriern zu tun, aber ist trotzdem erzählenswert.
Vor gut 2 Wochen hörte ich beim Brot schmieren ein ganz leises zartes "piiep, piieep". Radio war gerade nicht an, mein Hund schlief im Korb und ich war neugierig, von wo das Geräusch kommt. Ich war der Meinung, daß es Mäuse sind. Eine Freundin in einer anderen Stadt berichtet mir schon lange von ihrem Mäuseproblem in ihrer Küche. Ich konnte mir zwar nicht erklären, wie bei mir im 1.Stock Mäuse in die Küche kommen,doch das wollte ich später klären. Es galt ja nun erst einmal die Viecher zu finden. Ich lauschte ganz angestrengt und schließlich vermutete ich die Tiere im Einbauschrank unterm Fenster. Vor der Schranktür steht Meikos Futter- und Wasserständer und eine Futtertonne. Beides wurde zur Seite gestellt und dann riß ich die Schranktür auf - ich tat dies so schnell, weil ich sehen wollte, wohin die Mäuse flüchten. Doch es flüchtete niemand, sondern zwischen leeren Marmeladengläser hatten Vögel ein Nest gebaut und mich schauten 4 kleine nackte Vögelchen erstaunt an. Damit hatte ich ja nun nicht gerechnet. Ich wohne nun schon fast 10 Jahre in dieser Wohnung und hatte noch nie Vögel im Küchenschrank. Nun fragt Ihr Euch wohl, wie sie da rein kamen - unter dem Fenster sind Entlüftungsschlitze in der Wand und da war etwas herausgebrochen und wohl nun groß genug für die Vögel. Ich schloß die Schranktür wieder und stellte den Futterständer nicht mehr genau vor die Schranktür. Wenn Meiko frißt, rumpelt es schon sehr und ich wollte meine Gäste nicht verschrecken.
2 Tage später wollte ich meine Gäste im Schrank fotografieren. Doch als ich die Schranktür öffnete, flog ein verschreckter Vogel in meiner Wohnung umher. Es war wohl die Vogelmama. Aber sie flog nicht wieder zu ihren Kindern und einmal flog sie so tief und dicht an Meiko vorbei, daß er sie fast erwischt hätte. Also wurde Meiko in ein Zimmer gesperrt. Da der Vogel nicht zu seinen Kindern flog, öffnete ich 2 Fenster. Nach sehr langer Zeit (1,5 Stunden) flog der Vogel aus dem Schlafzimmerfenster. Ich kannte diesen Vogel nicht. Im Vogelbuch sah ich dann, daß es wohl ein Hausrotschwanz sein müßte. Ich verzichtete auf ein Foto, denn dafür mußte ich den Schrank ganz öffnen und ich wollte nicht wieder einen verängstigten Vogel in meiner Wohnung fliegen sehen.
Vorsichtig sah ich ab und zu mal in den Schrank, die Vögel bekamen erst ein struppiges Federkleid und dann ein glattes Federkleid. Ein kleiner Vogel ist leider gestorben, doch die andern 3 Vogelkinder wurden größer - und nun haben sie mich verlassen. Ich wünsche ihnen ein langes schönes Vogelleben.
Ich hätte ja nichts dagegen, wenn sie wieder bei mir im Schrank brüten, doch damit keine Insekten oder sonst für Tiere durch die Lüftungsschlitze kommen, habe ich es nun verschlossen.
Tschüß Kirsten