Guten Morgen zusammen,
nachfolgender Text eines Heideterrier-Züchters:
Die Heideterrier
Heideterrier sind eine Gebrauchkreuzung aus Deutschem Jagdterrier und Airedale Terrier.Sie sind nicht als Rasse anerkannt und es gibt auch keine Bestrebungen in diese Richtung.Der Name entstand nach meiner Kenntnis, vor ca. 30 Jahren als in der Lüneburger Heide mit diesen Kreuzungen begonnen wurde.
Zwischenzeitlich wurden in früheren Jahren auch Bullterrier eingekreuzt.Diese Kreuzungen waren zum Teil auch sehr leistungsstark, jedoch fehlte ihnen oft der gewünschte Laut beim Jagen.Außerdem erregte ihr bullitypisches Aussehen oft Aufsehen. Daher wurde in den letzten Jahren vom Bullterrier wieder Abstand genommen.
Ziel dieser Kreuzungen ist es die Hunde etwas größer und ruhiger als reine DJT zu bekommen.
Hierbei soll nicht die Leistungsfähigkeit des DJT in Frage gestellt werden.Man darf aber wohl zu Recht sagen, dass einige Vertreter dieser Rasse “etwas am Rad drehen“.
Mein persönliches Ziel sind Hunde in der Größe von mindestens 40 bis etwa 50 cm und einem entsprechenden Gewicht, möglichst glatt- bzw. stockhaarig oder leicht rauhaarig sollen sie sein.Wichtig sind mir bei guter Wildschärfe, das Wesen, die innere Ruhe, Härte und Gesundheit, sowie der Laut.
Da ich oft in Gebieten mit stehendem Wasser jage haben meine Hunde es dort leichter als kleinere.Außerdem schliefen Terrier in dem Kaliber nicht mehr in jede Röhre.
Für mich müssen die Hunde nicht zwingend spurlaut sein, verlässlicher Sichtlaut sollte aber vorhanden sein.Leider fehlt der Laut bei den Airedale- und Irish Terriern oft komplett.So auch bei der von mir zur Blutauffrischung verwandten Irishhündin Sally, die nur unmittelbar am Stück kurz laut wird. Alle meine Heideterrier haben sicheren Spurlaut auf der warmen Fährte. Die Nachkommen aus Sally und Hans-Werner sind mindestens sichtlaut, zum Teil auch verhalten spurlaut.
Zu den Namen der Hunde gibt es zu sagen, dass ich dem Rufnamen des jeweiligen Hundes einfach den Familiennamen seines Züchters bzw. Halters angehängt habe, um so die Hunde besser zuordnen zu können.
Folgende Würfe, mit insgesamt 52 Welpen fielen bisher bei mir
www.drueckjagdmeute.de/html/heideterrier.html
Und dann sagt Google: Der gute Mensch heißt Karl-Heinz Markhoff
Gruß dogmama
color="#000000">
Wo immer der Begriff Ethik benutzt wird, ist er untrennbar mit dem Respekt vor jeglichem Leben verbunden.