Ein Airedale- Video
-
- Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Ein Airedale- Video
hallo,
wenn mein Beitrag als zynisch rübergekommen ist, bitte ich um Entschuldigung. Das Video an sich finde ich wunderschön - es ist immer wieder eine Freude, Airedales miteinander toben zu sehen. Aber da ich (leider) um die Gefahren weiß, wollte ich darauf aufmerksam machen. Ich werde nie den Kindergeburtstag vergessen, zu dem ich gerufen wurde, weil die beiden spielenden Hunde der Kinder sich so verhakt hatten und ich nur noch den Tod der beiden feststellen konnte....es gibt so viele Gefahren, denen wir nicht vorbeugen können...
aber wenn ich mich hier schon mit dem erhobenen Zeigefinger einführe.... , noch ein Hinweis (es kann ja sein, daß das hier nicht zutrifft, weil die Wiese, auf der Mensch und Hunde herumtoben, dafür freigegeben ist oder einem der Hundebesitzer gehört)...aber sollte es eine landwirtschsaftlich genutzte Wiese sein, so darf sie nach dem 15.04. nicht mehr betreten werden - sonst ist Ärger nicht nur mit den Jägern, sondern auch mit den Landwirten vorprogrammiert...
LG
Mechthild
"...für das, was Du gehegt hast, bist Du Dein Leben lang verantwortlich..."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Ein Airedale- Video
Meusebach hat geschrieben:
aber sollte es eine landwirtschsaftlich genutzte Wiese sein, so darf sie nach dem 15.04. nicht mehr betreten werden
Hallo,
gibts dafür extra eine Verordnung? Das sollte doch eigentlich selbstverständlich sein.
Wenn alles niedergetrampelt ist, kann der Bauer nicht mehr richtig mähen.
Viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Ein Airedale- Video
hallo,
ja, die Verordnung gibt es. Und zumindest hier in der südlichen Hälfte von D läuft sowieso eine Art Hetzkampagne der Landwirte gegen Hunde, die auf landwirtschaftlichen Flächen frei laufen. Man versucht ihnen die Schuld an bestimmten Infektionen der Rinder zuzuschieben, wobei der tatsächliche Infektionsweg ignoriert wird. Hier bei uns gab es letztes Jahr heftigsten Streit wegen Problemen beim Mähen, angeblich hervorgerufen durch in die Wiesen geworfene und nicht apportierte Äste - wobei das Wiesen waren, die mit morschen, ungepflegten alten Obstbäumen bestanden waren....
LG
Mechthild
"...für das, was Du gehegt hast, bist Du Dein Leben lang verantwortlich..."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Ein Airedale- Video
Hallo,
bei uns sind jetzt das zweite Jahr keine solchen Schilder mehr an den Wiesen zu sehen.
Dieser behauptete Infektionsweg der Neosporose ist doch auch wirklich abenteuerlich?
Wegen einem Prügel, den Wijnta rumschleppte, bin ich mal von einem Bauern angesprochen worden, sehr freundlich. Er bat mich, bitte darauf zu achten, dass der Prügel nicht liegen bleibt, weil der ihm sonst ins Mähwerk geraten könnte (wir gingen am Rand entlang).
Aber durch hohe ungemähte Wiesen gehe ich grundsätzlich nicht. Ich würde mich als Bauer auch darüber ärgern.
Viele Grüße
Uschi
Ein Airedale- Video
Hallo AT-Freunde,
diese Hundeverordnungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden und betreffen bei uns die Brut- und Setzzeit bereits ab 15.April, (woanders erst ab 1.5.), weil hier die Grünen mitregieren.
Es sollte sich auch inzwischen herumgesprochen haben dass nach neueren Untersuchungen kein Hundekot die Ursache für bestimmte Infektionen im Viehbestand der Bauern ist.
Aber bei den Bauern sind immer die anderen Schuld und nicht sie selbst mit der Massentierhaltung.
Auch stände es den Bauern gut zu Gesicht nicht immer bei spielenden Hunden soviel Wirbel zu machen wenn sie ein paar Grashalme umknicken wenn sie selbst bei ihren Mähaktionen zu Haufe Hasen, Kaninchen und Rehkitze mit ihren Maschinen verkrüppeln und töten.
Mit den lockeren Halsbändern mit Zugstop sehe ich es aber ähnlich, auch wenn sie sonst sehr praktisch sind. Hiermit können die Hunde sich auch leicht im Gestrüpp und Unterholz verfangen oder auch beim Schwimmen irgendwo unter Wasser dran hängen bleiben.
Hierbei hat Joker entweder ein eng anliegendes Halsband um, oder ich nehme es ihm vor dem Toben mit Artgenossen bzw. am Ufer ab.
Außerdem ist es bei Joker so dass er es beim Spielen absolut nicht haben kann wenn ihn ein anderer Hund am Halsband zu packen versucht (das darf wahrscheinlich nur ich), und er es erst gar nicht mit massiver Abwehr soweit kommen lässt.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
P.S. Das Video ist übrigends große Klasse! Die pure Lebensfreude bei den Hunden!
[Dieser Beitrag wurde am 11.05.2009 - 22:37 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Ein Airedale- Video
Hallo zusammen,
ich finde das Video, das Mischka eingestellt hat absolut Klasse! Sehr schön gemacht, tolle Sequenzen und auch sehr schöne Bildfolgen in der Slideshow.
@Mechthild: Ich bin Fußgaänger, Radfahrer, Hundeführer, Autofahrer, etc. etc.
Wenn wir uns alle mit etwas mehr Respekt gegenüber unseren Mitmenschen verhalten würden, gäbe es solche Diskussionen nicht.
Und Kenzo hat seinen Kettenwürger immer an, wenn es ins Wasser geht, bzw. wenn er mit anderen Hunden frei auf der Wiese spielt. Bisher hat sich noch noch kein Rüde, bzw. Hündin daran getraut ins Metall zu beissen.
Gruß vom Exil-Odenwälder aus dem Schwarzwald
Uli und Kenzo
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
Ein Airedale- Video
Hallo Lutz,
ich find es nicht in Ordnung, die Wiesen zu zertrampeln.
Vielleicht machen die Bauern so einen Wirbel, weil sie es schon hundertmal freundlich zu den Leuten gesagt haben und kein Gehör gefunden haben?
Der 101. bekommt dann halt was ab.
Es gibt Bauern, die lassen Menschen vor der Mähmaschine hergehen, um die Kitze etc. vorher zu finden und sie nicht zu verletzen. Es passiert trotzdem hin und wieder. Glaube bitte nicht, dass es ihnen egal ist, zumindest nicht allen.
Es gibt, wie überall, auch unter den Bauern solche und solche.
Viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Ein Airedale- Video
Hallo, auch ich hatte es schon mal erlebt, meine Asta, Schäfer/Sennenmix, überhaupt nicht zum Wildern aufgelegt, spielte mit einem Dalmatiner, sie hatte ein feingliedriges Kettenhalsband um, beim Spielen verfang sich der Dalmatiner in ihrem Halsband, es war grauenvoll, ihr hing die Zunge weit aus dem Maul und es dauerte lange bis wir die zwei, es kam zum Glück ein Mann vorbei der uns half die Hunde zu drehen, denn sie hatten sich völlig verdreht, es ist schon so lange her aber das Bild vergesse ich nie. Sie mochte den Dalmatiner danach gar nicht mehr, sie knurrte wenn er nur in unsere Nähe kam.
Gruß Waltraud mit Arco
Ein Airedale- Video
Ja, kann ich nur bestätigen, dass beim Spielen die Ketten eine Gefahr darstellen!!! (Geschichte von Bekannten, deren Bekannte wiederum 'nen Hund hatten und der sich eben...)
Und da unsere AT's bisher immer "Hals-Beiß-Spieler" waren, also furchtbar furchterregend , gilt für uns auch immer: AUSZIEHEN!
LG Janni
Aber um das Wesentliche nicht zu vergessen:
DER FILM IST SUPER!
[Dieser Beitrag wurde am 12.05.2009 - 14:00 von Janni aktualisiert]
Ein Airedale- Video
Hallo Uschi,
da unsere Hunde ja nun wirklich keine Trampeltiere wie die zweihöckrigen Kamele, bzw. Auerochsen oder Elefanten sind, habe ich noch keine von Airedales zertrampelten Wiesen gesehen obwohl wir viel mit unseren Hunden dort spielen. (Eine eigene Wiese befindet sich übrigends noch, aus Urgroßvaters Zeiten als "Fuhrunternehmer" mit Pferden, im Familienbesitz, und ich bilde mir also ein dieses beurteilen zu können).
Laut einer englischen Rassebeschreibung des AT "schwebt" er nur so über den Rasen wobei er bei korrektem Gangwerk im Trab nur soweit die Pfoten anhebt dass er damit den Gänseblümchen die Köpfe abschert.
Außerdem haben wir hier bei uns in der Wesermarsch in der Umgebung unserer Stadt genügend, teilweise sehr zerstückeltes, Wiesengelände, was nicht nicht mehr als Viehweide oder zum Heumachen benutzt wird. Ein Großteil der hiesigen Bauern hat sich an dem Autobahnbau mit den Autobahnanbindungen- und Stadtumgehungsstraßen oder freigegebenem Bauland gesundgestoßen, lebt von seinen Geldern und hält nur noch so ein paar Galloways als Hobby, oder hat sich nach Mac-Pom verzogen weil es dort noch mehr "Gegend" gibt wo man ein paar hundert Milchkühe ( die dann pro Euter 40 statt 20 Liter Milch am Tag geben) mehr halten kann.
Trotzdem wird noch immer gerne von den meisten Bauern über Hunde gemeckert weil sie das schon immer gemacht haben und es sich wohl schlecht abgewöhnen können und sonst ja auch hier nicht mehr viel zu tun haben.
In der weiteren Umgebung gibt es hier soviele Milchkühe mit entsprechender Milchleistung dass es sich hier angeblich nicht mehr lohnt Frischmilch anzubieten, diese wird aus Bayern hier angekarrt, und aus der heimischen Milchproduktion wird Käse für China gemacht. So steht es wenigstens in den Zeitungen, obwohl es für mich jeder Logik entbehrt.
Viele Grüße von lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 12.05.2009 - 19:39 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney