Seite 1 von 2

Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 20:06
von rb_Bettina

Hallo zusammen,


die u.a. Pressemitteilung befasst sich mit einer Umfrage zum Zusammenleben zwischen Mensch und Hund.

Liebe Hundebesitzer,


im Rahmen einer Forschungsstudie am Psychologischen Institut der Universität Bonn, unter der Leitung von Herrn Prof.Dr. Reinhold Bergler, beschäftigen wir uns mit der Mensch-Hund-Psychologie. Wir untersuchen die Beziehung von Menschen zu ihren Hunden und wollen unter anderem herausfinden, warum Menschen Hunde halten und wie sie mit ihren Hunden zusammen leben. Um aussagekräftige neue Erkenntnisse zu gewinnen, benötigen wir die Unterstützung möglichst vieler Hundehalter, die uns beispielsweise Auskunft darüber geben, warum sie sich dazu entschieden haben, einen Hund zu halten, was sie gemeinsam mit ihrem Hund unternehmen oder wie sie sich mit ihm beschäftigen. Unser Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Hund noch besser zu verstehen und Empfehlungen zur Gestaltung der Mensch-Hund Beziehung abzuleiten.


Hätten Sie Lust, sich an unserer Studie zu beteiligen? Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen! Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich, daß Sie Ihren Hund seit mindestens 0,5 Jahren besitzen, Ihr Hund mindestens ein Jahr alt ist und Sie unseren Online-Fragebogen ausfüllen.


Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca 30-45 Minuten und erfolgt durch einfaches Anklicken. Die Teilnahme an unserer Online-Befragung ist völlig anonym und persönliche Daten wie beispielsweise Ihren Namen oder Ihre E-Mail Adresse müssen Sie nicht angeben. Selbstverständlich garantieren wir Ihnen auch, daß die Durchführung und Auswertung unserer Hundestudie ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken dient.


Je mehr Hundebesitzer sich beteiligen, um so aussagekräftiger und repräsentativer sind die gewonnenen Ergebnisse. Unterstützen Sie uns durch Ihre Teilnahme am besten möglichst sofort, da die Befragung bereits am 30.4. endet. Besonders freuen würden wir uns natürlich auch, wenn Sie anderen Hundebesitzern aus Ihrem Bekanntenkreis von der Studie erzählen und den Link entsprechend weiterleiten könnten.


Als Dankeschön für Ihre Teilnahme informieren wir Sie nach Fertigstellung der Studie gerne über unsere Erkenntnisse. Wenn Sie wünschen, daß wir Ihnen nach Abschluß des Forschungsprojekts eine Kurzdarstellung unserer Ergebnisse senden, geben Sie dies einfach am Ende des FRagebogens an. Als weiteren Anreiz zum Ausfüllen des Fragebogens verlosen wir unter allen Teilnehmern der Befragung Hundefutter und kleine Überraschungen!


Und hier der Link, der Sie direkt zu unserer Befragung führt:
www.umfragen.uni-bonn.de/hundundmensch


Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung und senden beste Grüße aus Bonn


Silke Wechsung

Diplom-Psychologin

Forschungsprojektleiterin


Kontaktdaten:

Diplom-Psychologin Silke Wechsung

Psychologisches Institut der Universität Bonn

Römerstr. 164

53117 Bonn

fon 0228-73-4405

fax 0228-73-4407

mail s.wechsung@uni-bonn.de




Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: Do 30. Mär 2006, 23:16
von rb_lutz

Hallo AT-Freunde,

ich habe eben den Fragebogen nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt und habe dabei versucht möglichst ehrlich zu bleiben.

Bei manchen Fragen mußte ich denn doch schon mehr in mich hineinhorchen und konnte sie nicht so ohne weiteres aus dem Stegreif beantworten, so dass ich statt der veranschlagten 45 Minuten doch die doppelte Zeit gebraucht habe.

Die Zeit habe ich aber gerne geopfert denn ich denke in der Beziehung Mensch zu Hund ist noch manches zu verbessern.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 00:01
von rb_Susa

Hallo Lutz,


3 x habe ich versucht, den Fragebogen auszufüllen und 3 x brach das Programm mittendrin ab. Hattest Du auch Probleme?


LG

Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 01:07
von rb_Susan

Also bei mir lief es einwandfrei bis zum Ende durch. Aber mal so eben *zack* ausgefüllt war es nicht, da gab es schon Fragen, wo man wirklich in sich gehen mußte.


Bin mal gespannt, ob wir jetzt was gewinnen, grins!


Liebe Grüße, Susan


Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 12:18
von rb_lutz

Hallo Susa,

einmal wollte das Programm zwischendurch weder vorwärts noch rückwärts weiterlaufen, und ich hatte auch schon einen Zusammenbruch kommen sehen, aber nach kurzer Zeit ging es denn doch weiter.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 31.03.2006 - 13:17 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 14:40
von rb_Gaby

Ich habe die Fragen auch gerade beantwortet aber mit 45 Minuten bin ich auch bei weitem nicht hingekommen. Als ich gerade 30% geschafft hatte gings nicht mehr weiter und ich bekam eine Fehlermeldung. Ich habe dann auf den Aktualisierungsbutton meines Browsers geklickt und konnte daraufhin fortfahren.


Gruß Gaby


Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 12:04
von rb_Annette

Hi zusammen,


habe den Fragebogen ohne Probleme ausgefüllt. Dauerte so ca. 40 Minuten. -Was gibt's denn zu gewinnen? Folgsame Airedales???


Gruß aus dem verregneten Rheine,


Annette



Annette

Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 13:36
von rb_Susan

Prima Annette, dann nehm ich auch einen!


LG aus dem ebenfalls verregneten hohen Norden, Susan


Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: So 2. Apr 2006, 16:01
von rb_Karin

Hallo,


ich habe den Fragebogen auch ausgefüllt und alles hat gut geklappt.


Allerdings denke ich, dass die Erfassung der Beziehung zwischen Mensch und Hund keinen repräsentativen Charakter hat. Denn welcher Hundebesitzer, der seinen Hund nicht liebt und ihn toll findet, setzt sich fast eine Stunde an den Computer und füllt einen Fragebogen aus?

Unser Nachbarshund sitzt 23 1/ 2 Stunden am Tag in seinem Verschlag, da kommen die Besitzer nicht auf die Idee etwas von ihrer Beziehung zum Hund zu schreiben, sie haben nämlich keine!


Liebe Sonntagsgrüße an alle im Forum

Karin


Forschungsstudie zur Mensch-Hund-Psychologie

Verfasst: So 2. Apr 2006, 17:42
von rb_Bettina

Hallo zusammen,


werde nochmal mit der Forschungsprojektleiterin Kontakt aufnehmen, vielleicht ist noch ein bißchen mehr darüber zu erfahren, als in der o.a. Ankündigung.


Habt Ihr angekreuzt, daß Ihr über das Ergebnis informiert werden möchtet? Ich habe das getan, also wer ganz anonym bleiben möchte, kann dann ja hier nachlesen.


Noch einen schönen Sonntag - hier regnet's, wie kann es anders sein - wünscht

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.