artgenossen- treffen?
-
- Benutzer
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
artgenossen- treffen?
hallo!
ich weiß, das hier in der gegend einige airedales wohnen.
leider trifft man diese selten auf spaziergängen. und wenn, dann kommt höchstrewns mal ein schnuppern an der leine zustande, auch wenn beide hunde friedlich sind.
wie ist es bei euch/ ihnen?
herrscht dort eine große "airedale- dichte"?
gibt es vielleicht sogar eine spaziergangsrunde mit mehreren airedales?
verhalten sich eure/ ihre at´s "rassegenossen" gegenüber anders?
neugierige grüße
anja
a little birdy in the sky
dropped me some whitewash in my eye
I did not laugh, I did not cry,
just thanked the lord, that cows don´t fly
artgenossen- treffen?
Hallo Anja,
bei uns hier gibts wenig Airedales. Eines dieser seltenen Exemplare haben wir vor ein paar Wochen kennengelernt und wir treffen uns jetzt regelmäßig zum Spazierengehen. Unsere beiden Damen verstanden sich von Anfang an und erregen natürlich, so im Duo, immer großes Aufsehen.
Viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
artgenossen- treffen?
Bei uns muss man auch andere Airdales mit einer Lampe suchen, beim Irish ist es noch schlimmer.
Eigentlich schade, merke nämlich das die Hunde wieder anders mit ihren Rassengenossen spielen als mit anderen. (lieber scheint es...)
Claudia
artgenossen- treffen?
Hallo Anja,
scheint ja irgendwie überall zu wenig AT's zu geben...
bei uns habe ich auch noch keinen getroffen, im Nachbarort gibt es einen, der ist allerdings schon ein recht "älteres" Model und wird wohl nur noch bei schönem Wetter herumgeführt
Aber da wir hier auf dem Land leben gibt es jede Menge andere Hunde und somit hat unser "Bärlie" viel Abwechslung und Gelegenheit zum Spielen und toben.
Wir haben das Glück einen Hundeplatz in der Nähe zu haben auf dem z.Z. 5 AT's ausgebildet werden. Das finde ich sehr schön, man kann sich gut mit den Leuten austauschen, ein paar Trimmtips abstauben und NATÜRLICH die Hunde zusammen Spaß haben lassen
Viele Grüße
...sage nicht immer alles was du weißt, aber wisse immer, was du sagst
-
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
artgenossen- treffen?
Wir sind familienbedingt vor 1 Jahr in den Odenwald gezogen, in unserer Gegend gibt es keinen einzigen Airedale, leider. Die meisten Leute wissen gar nicht, was das für eine Rasse ist, letzte Woche hat ein Mann mit einem Riesenschnauzer gefragt,ist das ein Fox Terrier??. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht bei einigen älteren Leuten, die bleiben stehen und sagen, einen Airedale, wie schön, hatte ich auch mal als ich jünger war und dann erzählen sie mit leuchtenden Augen von ihren Hunden. Schade eigentlich, daß es hier in der Gegend so wenig AT's gibt.
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
artgenossen- treffen?
Ich freue mich auch über jeden Airedale, den ich unterwegs treffe. Bei uns im Dorf wohnt lustigerweise der Onkel meiner Hündin, und ihr Neffe wohnt auf der anderen Seite vom Kanal. Ab und zu verabreden wir uns (zufällig kreuzen sich unsere Wege nicht). Unser Tierarzt hat (mittlerweile von drei nur noch) einen AT, den ich bei unserem wöchentlichen Spaziergang an den Eiderwiesen treffe. Auf den täglichen Runden treffen wir hauptsächlich Golden Retriever und Bordercollies.
Einmalig habe ich fünf weitere AT in der Umgebung getroffen, die zwar hier irgendwo wohnen, aber einen anderen Rhythmus als wir haben, schade eigentlich.
Lustige Bemerkungen fremder Leute ohne AT: "Guck mal die Teddyhunde an!" oder "Zwei Willis!!" (Willi ist ein AT aus dem Regionalprogramm, der mit seinem Herrchen über den Bildschirm flimmert - ich kenne ihn aber nur vom Hörensagen).
...und jetzt schnappe ich mir meine Hunde, gehe nach draußen und begebe mich auf AT-Suche
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
artgenossen- treffen?
hallo zusammen!
na, dann scheinen sich die airedales in der republik ja ziemlich gut zu verteilen
auch andere hunde trifft man hier selten, ich laufe manches mal 3 stunden durch die gegend und trefe (trotz schönem wetter) niemanden mit hund.
dabei ist cherry wirklich verträglich.
hier in den nachbarstädten gibt es auch einige züchter, aber die gehen ja hier nicht spazieren und hundplätze... da cherry in rente ist weiß ich nicht warum ich zu einem neuen platz fahren sollte.
auch die airedales, die hier im ort wohnen trifft man selten udn wenn dann wird nur kurz geschnuppert und dann sofort weiter, auch wenn sie sich gut verstehen.
@ stripey: ja, "willi" kenne ich, die sendung ist auch super. aber nur wenn man den ton abstellt und sich nur den airedale anschaut
liebe grüße
anja, die sich jetzt mal wieder zu einem einsamen spaziergang aufmacht
a little birdy in the sky
dropped me some whitewash in my eye
I did not laugh, I did not cry,
just thanked the lord, that cows don´t fly
artgenossen- treffen?
Huhu Alle!
Bei uns im Taunus gibt es auch sehr wenig Airedales, obwohl ich in letzter Zeit mal einen Welpen gesehen und von einem anderen gehört habe...
Hier im Ort wohnt ein netter Herr mit einem 4-jährigen AT-Rüden, den wir ab und zu treffen. Es ist einfach erfrischend zu beobachten, wie Annie sich freut, wenn sie ihresgleichen sieht! Ich habe den Eindruck, dass sie die Silhouette schon von weitem erkennt, und erst recht das Hell-Dunkel-Muster des Fells. Der Rüde ist sehr freundlich und geduldig, obwohl sein Hals immer länger wird, wenn Annies Freude zu ungestüm ist. Die beiden toben gerne ohne Leine rum.
Es stimmt, vor allem ältere Leute sind ganz begeistert, wenn sie Annie sehen und erzählen von ihren eigenen Hunden oder dass sie selbst gerne so einen hätten...
Unsere Hundetrainerin hat mehrere ATs in verschiedenen Gruppen. Die habe ich allerdings noch nicht getroffen, schade! Sie gibt mir oft ganz gute Tips, was die rassespezifischen Eigenheiten betrifft.
Schönen Abend noch!
Christine
Wuff!
-
- Benutzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
artgenossen- treffen?
Hallo,
hier bei uns gibt es leider auch keine AT's.Wir haben das Glück, daß bei unseren Nachbarn öfter ein inzwischen 10-jähriger AT-Rüde in den Urlaub kommt.Durch ihn (Prinz vom Erfurther Hof) hat sich übrigens mein eigener Wunsch nach einen AT noch verstärkt. Cosma ist jedesmal ganz begeistert wenn er da ist und die beiden verstehen sich trotz des Altersunterschieds prächtig. Es gibt überhaupt keine Probleme, obwohl sie sich manchmal monatelang nicht sehen.Sie harmonieren wunderbar zusammen.
Ansonsten ist Cosmas bester Freund ein 4-jähriger Kleiner Münsterländer Timmy. Mit ihm ist sie fast täglich zusammen und die beiden sind inzwischen ein gut eingespieltes Team und halten fest zusammen.
Liebe Grüße aus dem verregneten Brandenburg
von Kerstin & Cosma
"Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen" Ernst R. Hauschka
artgenossen- treffen?
color="#0000FF">Hallo,
dass Airedales leider nicht oft zu sehen sind, kann auch ich bestätigen. Doch manchmal gibt es seltsame Zufälle:
Das Ehepaar Eisengarten aus Forst (Lausitz, Brandenburg) fuhr im Sommer 2004 mit ihrer Airedale Terrier-Hündin Valerie an die Ostsee in den Urlaub. Dort sahen sie neben anderen Hunden auch einen weiteren Airedale Terrier. ,,Ganz der Typ wie unser Hundemädchen!", dachten beide. Nichts wie hin! Airedales sieht man nicht alle Tage. Airedale-Leute kommen schnell ins Gespräch und die beiden Hündinnen verstanden sich auf Anhieb und spielten ausgelassen miteinander.
,, . . . und wo ist Eure Hündin her?" fragte Herrchen Frank Hille, der in der Nähe von Bitterfeld zu Hause ist, im Laufe des Gesprächs. ,,Das kennen Sie nicht, ein kleines ,Nest' in der Lausitz." Herr Hille kannte das ,,Nest".
Es waren sich die beiden Hündinnen Valerie vom Erfurther Hof und Toscana vom Erfurther Hof an der Ostsee begegnet. Sie waren Halbschwestern und hatten die gleiche Mutter, unsere Sonni.
Ja, so klein ist die Welt.
Viele Grüßen und ein ,,Wuff" unserer vierbeinigen Strolche
Ilse Erfurth