Sogar Dhani wird langsam...
Re: Sogar Dhani wird langsam...
Hallo Conny,
den Tipp beim Rassebeauftragten nachzufragen hattest Du von Christa bekommen, ich hab Dir den mal schnell rausgesucht:
Cord Reißer, Tel. 05136-879418. Homepage: http://www.glenroses.de, das ist der Zwingername. Vielleicht steht da auch eine email-Adresse. Ich würde da einfach mal anrufen. Tierarzt nochmal fragen würde ich auch auf jeden Fall, irgendwas läuft da ja überhaupt noch nicht richtig.
Tut mir so leid, wie es der Dhani jetzt geht. Hoffentlich wird sie bald wieder fröhlicher!
LG Sabine
den Tipp beim Rassebeauftragten nachzufragen hattest Du von Christa bekommen, ich hab Dir den mal schnell rausgesucht:
Cord Reißer, Tel. 05136-879418. Homepage: http://www.glenroses.de, das ist der Zwingername. Vielleicht steht da auch eine email-Adresse. Ich würde da einfach mal anrufen. Tierarzt nochmal fragen würde ich auch auf jeden Fall, irgendwas läuft da ja überhaupt noch nicht richtig.
Tut mir so leid, wie es der Dhani jetzt geht. Hoffentlich wird sie bald wieder fröhlicher!
LG Sabine
Sabine für immer mit Emma *3.2.2012 - 17.12.2022
Re: Sogar Dhani wird langsam...
Liebe Conny,
diese Verschlechterung seit (scheinbar?) den Hormongaben geht GAR NICHT! Bitte sag das auch genau so deinem Tierarzt. Wenn es Dhani OHNE Hormone besser geht - lass sie weg! Sie ist kein Jungspund mehr, wird es auch nie wieder. Lass sie in Würde altern.
Ich kenn die Kleine nicht, aber so wie es klingt verhungert sie euch unter den Händen weg. *Heul gleich* Lies dich schlau, und vor Allem: Hör auf deinen Bauch! Sprich mit deinem HP, schildere deine Sorgen und Beobachtungen... Und... lass dich nicht von deinem TA bequatschen - lass dich aufklären - stell Fragen (auch unbequeme) - sei kritisch - hinterfrage die Therapie.
Es war doch schon alles so viel besser...
Ich drück euch beide ganz doll.
Ach ja, ich bin zwar nicht Sabine, aber hier ist die Email von Cord Reißer: cordreisser@gmx.de;
Andere Ansprechpartner findest du hier: www.airedale-kft.de/Ansprechpartner/ans ... rtner.html
Vielleicht hilft dir das weiter.
Knuddelige Grüße,
Christa
diese Verschlechterung seit (scheinbar?) den Hormongaben geht GAR NICHT! Bitte sag das auch genau so deinem Tierarzt. Wenn es Dhani OHNE Hormone besser geht - lass sie weg! Sie ist kein Jungspund mehr, wird es auch nie wieder. Lass sie in Würde altern.
Ich kenn die Kleine nicht, aber so wie es klingt verhungert sie euch unter den Händen weg. *Heul gleich* Lies dich schlau, und vor Allem: Hör auf deinen Bauch! Sprich mit deinem HP, schildere deine Sorgen und Beobachtungen... Und... lass dich nicht von deinem TA bequatschen - lass dich aufklären - stell Fragen (auch unbequeme) - sei kritisch - hinterfrage die Therapie.
Es war doch schon alles so viel besser...
Ich drück euch beide ganz doll.
Ach ja, ich bin zwar nicht Sabine, aber hier ist die Email von Cord Reißer: cordreisser@gmx.de;
Andere Ansprechpartner findest du hier: www.airedale-kft.de/Ansprechpartner/ans ... rtner.html
Vielleicht hilft dir das weiter.
Knuddelige Grüße,
Christa
... mit Butzi, Olympia und Laima im Herzen.
Re: Sogar Dhani wird langsam...

Die Mail an den Rassebeauftragten ist raus.
Elfi, lieben Dank. Ich habe dort schon alle Beiträge durch, die ich als Gast lesen kann, bin leider immer noch nicht frei geschaltet. 20 Beiträge bekomme ich da nicht so schnell zusammen.
Die Nacht war ruhig, alle schliefen brav, so wie es eigentlich sein sollte. Nach 2 Tagen Futterstreik war mir heute morgen aus Verzweiflung so einiges "wurscht" im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich machte Dhani ihre Leberwurst Whey Suppe mit Vitamin B. Sie schlapperte sie fröhlich weg und wir gingen zum Stall. Heute erschien sie mir endlich wieder etwas munterer. Das habe ich aber oft, wenn ich das Vitamin B 2-3 Mal die Woche füttere.
Wieder drinnen, gab es mal nicht die Tablette auf nüchternen Magen, sondern ich bot ihr Rinti mit frisch gekochten und geschälten Kartoffeln an. Jaaa, die Dhani ist ja eine "von", worauf sie auch besteht. Denn Kartoffeln mit Schale mag sie so gar nicht.

1 Stunde später gab es ihre Tablette in einem Wiener Würstchen versteckt, was vor meinen Füßen landete.

Also Käse, Käse ist zwar nicht so ihrs aber mal sehen. Tablette aus der Wurst wieder heraus gepuhlt und ab in den Käse als Päckchen verpackt. Das war lecker.
Mittags drehten wir eine Runde über die Weiden, machten Zwischenstop am Bottich und sie trank sogar prima. Ich hatte einen Strick mitgenommen, den trug sie vor sich her. Okay, das leidige Futterthema nahte. Noch eine Portion mit Kartoffeln konnte ich sicherlich vergessen. Also was nun.
Ich überlegte und machte einfach eine Leberwurstsuppe. Warmes Wasser, halbe Tasse, etwas Leberwurst rein und rühren, rühren, rühren, ab damit über das Futter. Und siehe da, die 2 Portion des Tages wurde zwar langsam aber ganz verspeist. Wow!

Nachmittags wollte ich weg fahren, windig und die Sonne schien. Also auf zu Dhanis Lieblingsplatz, eine Stelle im Wald. Wir waren gerade ausgestiegen und tuckerten los, schwups, da wurd sie schneller und stand auf dem Abfallhaufen. Dort stand ein groooßes Schild "Gartenabfälle abladen verboten" aber das schien das Nachbardorf nicht zu interessieren. Und jetzt thronte mein Terrier oben druff. Baaaah. Also nahm ich die Trillerpfeife und pfiff, daß sie bei Fuß kommen sollte.
Ihr Blick war ungefähr so:





Uff, dacht ich noch, im Moment kann ich ja ihre Reaktionen so gar nicht einschätzen. Doch freundlich schnuffelnd, schwanz wedelnd waren die beiden begeistert sich getroffen zu haben.
Gerade als ich mich fragte, wo unser neuer Hund her kam, hörte ich in meinem Rücken, "Schaaatzilein, komm mal zu Fraule, Schaaatzilein, nicht doch!"

Dann kam aber ein brummendes Gebrüll: " *** bei Fuß. Hiiiier, Fuß sonst passiert etwas!!!!" Okay dacht ich nur, traumhafte Kommunikation. Doch das Schatzilein war immer noch fröhlich mit Dhani beschäftigt. Also gingen wir mal in die Richtung des "Getrötes".
Aus dem Dickicht kamen dann auch zwei schnaufende, halb joggende Menschen. Eine Dame, mit entsetztem Gesichtsaudruck und ein rot schnaubendes männliches Wesen.
Ich rief nur in deren Richtung, sorry, ich konnt es mir nicht verkneifen: "Schatzilein ist hier." Da wurden ihre Schritte etwas langsamer.
Was dann folgte, ich weiß immer noch nicht, ob ich weinen oder lachen sollte. Jedenfalls dachte ich, da kommen Herrchen und Frauchen aus dem Wald. Nööö, das waren Frauchen und Hundetrainer.
Auf dem Shirt des Trainers stand der Name der Hundeschule "Harmonie ****" aber was folge sah nicht danach aus. Sie flötete "ach Bubele was machst denn" er schimpfte und pöbelte.
Komische Szene. Dhani und ich standne wie angewurzelt da, bis der Herr Trainer uns doch bat, wir mögen woanders gassi gehen. Bitte?!?!

Die Herrschaften trafen wir auch nicht wieder. Dhani hingegen war jetzt wach und munter. Nicht so, wie die Woche vor der Tablettengabe, aber schon viel viel viel besser.
Nach etwas über einer Stunde im tucker Tempo waren wir wieder zu hause und gingen noch zusammen in den Stall. Abschlußarbeiten für den Abend. Drinnen machte ich schnell eine Portion Futter mit Leberwurstsuppe und Kartoffeln nebst Möhrchen für sie fertig, was auch Gott sei dank alles gefressen wurde.
Die Pferde schnell noch rein geholt und vorläufigen Feierabend eingeleitet. Die 2 Tablette gab es dann mit Wurst um 22 Uhr. Dieses Mal fraß sie sie auch fröhlich. Herrchen hatte sie ihr auch gegeben, DAS ist natürlich auch etwas gaaanz anderes. Leckereien füttert der nämlich super selten zwischendurch.
Ich wünsche Euch einen schönen, blauen Donnerstag.
LGr. und nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe hier, Conny & Dhani
Re: Sogar Dhani wird langsam...
Hallo Conny,
ich schalte mich an dieser Stelle mal ein, obwohl unser Schilddrüsenproblem nicht altersbedingt auftrat, sondern schon im Alter von zwei Jahren und sicher andere Ursachen hatte.
ChristaS schrieb:
Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen, Hummels Werte sind immer recht weit oben angesiedelt. Ich versuchte letztes Jahr das Forthyron etwas herabzusetzen (nach Absprache mit dem Neurologen) und das ging nicht gut aus, denn Hummel bekam allein von einer um 100 Mikrogramm herabgesetzten Dosis schon eine leichte Attacke. Zur Zeit bekommt sie wieder 800 Mikrogramm, aufgeteilt auf 3 Gaben täglich, und damit fahren wir seit Jahren gut. Weitere Medikamente bekommt sie nicht, sie ist jetzt 7 und putzmunter.
Die Dosierung, mit der der Hund sich gut fühlt, ist schwierig herauszufinden und auch von Hund zu Hund unterschiedlich. Man kann in 100er Schritten hoch- oder herunterdosieren.
Wenn du möchtest kann ich dir die Adresse des Neurologen geben, bei dem wir waren, er kennt sich mit SDU sehr gut aus und hat meinen Hund vor Jahren gründlich auf den Kopf gestellt. Ist zwar wohl weit weg von dir, aber vielleicht hilft schon ein Telefonat. Ob ein Rassebeauftragter dir helfen kann, weiß ich nicht. Mir (Hummel) konnten viele Tierärzte nicht helfen.
LG und gute Besserung, Ira mit Hummel
ich schalte mich an dieser Stelle mal ein, obwohl unser Schilddrüsenproblem nicht altersbedingt auftrat, sondern schon im Alter von zwei Jahren und sicher andere Ursachen hatte.
ChristaS schrieb:
mit "airedalespezifisch" meine ich, dass teilweise die Toleranzwerte ja sehr groß sind, da sie für alle Hunderassen gelten, und meines Wissens nach die Airedales generell eher an der unteren Grenze anzusiedeln sind.
Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen, Hummels Werte sind immer recht weit oben angesiedelt. Ich versuchte letztes Jahr das Forthyron etwas herabzusetzen (nach Absprache mit dem Neurologen) und das ging nicht gut aus, denn Hummel bekam allein von einer um 100 Mikrogramm herabgesetzten Dosis schon eine leichte Attacke. Zur Zeit bekommt sie wieder 800 Mikrogramm, aufgeteilt auf 3 Gaben täglich, und damit fahren wir seit Jahren gut. Weitere Medikamente bekommt sie nicht, sie ist jetzt 7 und putzmunter.
Die Dosierung, mit der der Hund sich gut fühlt, ist schwierig herauszufinden und auch von Hund zu Hund unterschiedlich. Man kann in 100er Schritten hoch- oder herunterdosieren.
Wenn du möchtest kann ich dir die Adresse des Neurologen geben, bei dem wir waren, er kennt sich mit SDU sehr gut aus und hat meinen Hund vor Jahren gründlich auf den Kopf gestellt. Ist zwar wohl weit weg von dir, aber vielleicht hilft schon ein Telefonat. Ob ein Rassebeauftragter dir helfen kann, weiß ich nicht. Mir (Hummel) konnten viele Tierärzte nicht helfen.
LG und gute Besserung, Ira mit Hummel
Re: Sogar Dhani wird langsam...
Das ist genau das Problem: die richtige Dosierung. Und das auszuprobieren dauert manchmal. Wir haben nicht nur in 100er - Schritten sondern in 50er rumprobiert, bis bei Luna die offensichtlich optimale Dosis von zweimal 2 1/4 Mikrogramm Forthyron 200 (= 500 Mikrogr. pro Tag) passte. Das hängt ja nicht nur von den festgestellten Werten ab (wieviel "fehlt"), jeder Hund reagiert dann trotzdem wieder anders auf die künstliche Hormonzufuhr. Aber irgendwann stimmt es! Woran ich mich auch noch erinnere: die Tabletten mussten zwecks bestmöglicher Wirkung im Abstand von höchstens 12 Stunden gegeben werden. Ist logisch, wenn ein bestimmter Hormonspiegel erhalten bleiben muss.
Leberwurstsuppe finde ich eine Superidee, wär ich nicht drauf gekommen!
LG und weiter baldige gute Besserung,
Sabine
Leberwurstsuppe finde ich eine Superidee, wär ich nicht drauf gekommen!
LG und weiter baldige gute Besserung,
Sabine
Sabine für immer mit Emma *3.2.2012 - 17.12.2022
Re: Sogar Dhani wird langsam...
Hallo Ira, hallo Sabine, ich antworte jetzt mal Euch beiden zusammen.
Dhanis Werte sprechen zur Zeit für eine starke Unterfunktion ohne Medikamente. Der Fehler war, daß ich dem Tierarzt vertraut habe und mich erst nach den ersten Gaben informiert habe im Internet.
Wir haben Fothyron 200. Ich sollte nicht einschleichen sondern gleich mit 2 x täglich einer Tablette anfangen. Und das scheint ihr überhaupt nicht bekommen zu sein. Die 12 Stunden hatte er mir auch nicht gesagt. Den Foren und hier sei dank, daß man sich etwas schlauer machen kann.
Ebenso beim Kontroll-Blut-Termin sollten 3-6 Stunden zuvor die Tablette gegeben werden, damit auch ein richtiger Spiegel nachgewiesen werden kann.
So habe ich es jedenfalls verstanden.
Ich habe dann selbständig mit 1/2 Forthyron, sprich 2 x 100 angefangen. Jetzt sind wir heute bei 2 x 3/4. Ich erhöhe also in 50er Schritten. Sicher ist sicher, denn so eine Futterverweigerung möchte ich nicht wieder mit machen. Ich hab ja nicht mehr viel Hund vor mir und wenn sie dann noch weniger wird, nein, nein, nein, daß krieg ich so schnell ja gar nicht mehr drauf.
Was ich jetzt erlesen und verstehen konnte bis dato, ist die Schilddrüse ein sehr empfindliches Organ, was gar nicht so einfach über die Tabletten einzustellen ist. Blutwerte scheinen nicht immer mit dem Wohlfühlgefühl der Hunde übereinzustimmen. Ist es oft zu hoch, kann überdrehen, übermäßiges Pinkeln etc. erscheinen.
Drum bin ich erstaunt, daß solche Dinge nicht im Beipackzettel vermerkt sind. Im Bekanntenkreis habe ich keinen Hund mit erkannten Schilddrüsenproblemen, wo ich mal fragen könnte. Die meisten sind die letzten 2 Jahre vor Dhani verstorben, leider.
Werde die Dosierung jetzt so weiter behalten und dann auf 2 x 1 Tablette erhöhen. Dann wären wir auf der verordneten Dosis bis zum erneuten Blutbild in 3 Wochen.
Sie ist seit der Gabe halt ziemlich lustlos, müde und mag wenig fressen. Dazu sagt das Internet eben leider nicht sehr viel. Bis dato konnte ich erst einen Beitrag finden, wo der Hund, als er endlich richtig eingestellt war nach 3 Wochen wieder normalen Appetit und Spaß entwickelte.
Daher auch hier meine Fragen, ob es Euren Hunden beim Substituieren auch so ergangen ist wie Dhani.
Beim Tierarzt war ich heute morgen und mein Doc war im OP. Somit konnte ich natürlich keine Löcher in den Bauch fragen. Der Tierarzt der Mr. Littel geimpft hat, verwies mich also an den anderen Doc. Aber es gibt ja auch Telefone und somit werde ich dann morgen früh wieder unbequem.
LGr. Conny & Dhani
Dhanis Werte sprechen zur Zeit für eine starke Unterfunktion ohne Medikamente. Der Fehler war, daß ich dem Tierarzt vertraut habe und mich erst nach den ersten Gaben informiert habe im Internet.
Wir haben Fothyron 200. Ich sollte nicht einschleichen sondern gleich mit 2 x täglich einer Tablette anfangen. Und das scheint ihr überhaupt nicht bekommen zu sein. Die 12 Stunden hatte er mir auch nicht gesagt. Den Foren und hier sei dank, daß man sich etwas schlauer machen kann.
Ebenso beim Kontroll-Blut-Termin sollten 3-6 Stunden zuvor die Tablette gegeben werden, damit auch ein richtiger Spiegel nachgewiesen werden kann.
So habe ich es jedenfalls verstanden.
Ich habe dann selbständig mit 1/2 Forthyron, sprich 2 x 100 angefangen. Jetzt sind wir heute bei 2 x 3/4. Ich erhöhe also in 50er Schritten. Sicher ist sicher, denn so eine Futterverweigerung möchte ich nicht wieder mit machen. Ich hab ja nicht mehr viel Hund vor mir und wenn sie dann noch weniger wird, nein, nein, nein, daß krieg ich so schnell ja gar nicht mehr drauf.
Was ich jetzt erlesen und verstehen konnte bis dato, ist die Schilddrüse ein sehr empfindliches Organ, was gar nicht so einfach über die Tabletten einzustellen ist. Blutwerte scheinen nicht immer mit dem Wohlfühlgefühl der Hunde übereinzustimmen. Ist es oft zu hoch, kann überdrehen, übermäßiges Pinkeln etc. erscheinen.
Drum bin ich erstaunt, daß solche Dinge nicht im Beipackzettel vermerkt sind. Im Bekanntenkreis habe ich keinen Hund mit erkannten Schilddrüsenproblemen, wo ich mal fragen könnte. Die meisten sind die letzten 2 Jahre vor Dhani verstorben, leider.
Werde die Dosierung jetzt so weiter behalten und dann auf 2 x 1 Tablette erhöhen. Dann wären wir auf der verordneten Dosis bis zum erneuten Blutbild in 3 Wochen.
Sie ist seit der Gabe halt ziemlich lustlos, müde und mag wenig fressen. Dazu sagt das Internet eben leider nicht sehr viel. Bis dato konnte ich erst einen Beitrag finden, wo der Hund, als er endlich richtig eingestellt war nach 3 Wochen wieder normalen Appetit und Spaß entwickelte.
Daher auch hier meine Fragen, ob es Euren Hunden beim Substituieren auch so ergangen ist wie Dhani.
Beim Tierarzt war ich heute morgen und mein Doc war im OP. Somit konnte ich natürlich keine Löcher in den Bauch fragen. Der Tierarzt der Mr. Littel geimpft hat, verwies mich also an den anderen Doc. Aber es gibt ja auch Telefone und somit werde ich dann morgen früh wieder unbequem.
LGr. Conny & Dhani
Re: Sogar Dhani wird langsam...
Hallo Conny,
wenig bezw. garnichts hat Luna nur während ihrer ausgeprägten Scheinschwangerschaften gefressen (oder natürlich wenn sie krank war, hatte mal ne schlimme Leberentzündung); während der Einstellung auf Forthyron haben wir nur am Anfang mit der etwas höheren Dosierung einen ungewohnt unruhigen und unausgeglichenen Hund gehabt. Das zeigt im Vergleich zu Euch, wie unterschiedlich jeder Hund auch auf zu hohe Dosierung reagiert. Wenn Dhanis Fressunlust aus irgendwelchen anderen Krankheitsgründen herrührt, hättet Ihr ja ein schlechteres Blutbild haben müssen.
Ich glaube, hoffe, wünsche Dir sehr, dass sie im Lauf der richtigen Einstellung wieder normal frisst. Ich kann mich gut erinnern, wie man sich Sorgen macht, sich tausend Sachen einfallen lässt, um sie an den Napf zu kriegen, und sich dann so freut, wenns ihnen wieder schmeckt ...
Aber ich würde es auch genauso machen wie Du: Tierarzt weiterhin löchern und unbequem bleiben!
LG Sabine
wenig bezw. garnichts hat Luna nur während ihrer ausgeprägten Scheinschwangerschaften gefressen (oder natürlich wenn sie krank war, hatte mal ne schlimme Leberentzündung); während der Einstellung auf Forthyron haben wir nur am Anfang mit der etwas höheren Dosierung einen ungewohnt unruhigen und unausgeglichenen Hund gehabt. Das zeigt im Vergleich zu Euch, wie unterschiedlich jeder Hund auch auf zu hohe Dosierung reagiert. Wenn Dhanis Fressunlust aus irgendwelchen anderen Krankheitsgründen herrührt, hättet Ihr ja ein schlechteres Blutbild haben müssen.
Ich glaube, hoffe, wünsche Dir sehr, dass sie im Lauf der richtigen Einstellung wieder normal frisst. Ich kann mich gut erinnern, wie man sich Sorgen macht, sich tausend Sachen einfallen lässt, um sie an den Napf zu kriegen, und sich dann so freut, wenns ihnen wieder schmeckt ...
Aber ich würde es auch genauso machen wie Du: Tierarzt weiterhin löchern und unbequem bleiben!
LG Sabine
Sabine für immer mit Emma *3.2.2012 - 17.12.2022
Re: Sogar Dhani wird langsam...
Hallo,
diese Umstellungsschwierigkeiten nach der Forthyrongabe hatten wir nicht.
Ich habe das SD-Hormon damals auch relativ schnell hoch dosiert, trotzdem hat Hummel ihren gewohnten Appetit behalten und sich auch nicht im Temperament verändert, hat aber seitdem sie roh gefüttert wird, etwas abgenommen. Der Stoffwechsel ist vielleicht unter dem Forthyron auch anders, andererseits bekommt Hummel ja auch keine "Dickmacher" mehr (Getreide, Kartoffeln etc).
Ich kann bei meinem Hund leider nicht nur nach den Werten gehen, das habe ich im letzten Winter gemerkt. Die waren wirklich oben, trotzdem hat Hummel die Reduzierung ihrer Medis nicht vertragen. Ich schau wie sie ist, wie ihr Herzschlag ist, ob sie sich verändert usw.
Bei älteren Hunden kenne ich es eigentlich so, dass sie bei Substitution durch Forthyron wieder besseres Fell bekommen und auch wieder lebendiger werden. So, wie du es bei Dhani beschreibst, kenne ich es nicht. Aber es gibt nichts, was es nicht gibt.
Ich hab auch ein Buch zum Thema, kann ja mal nachschlagen, ob etwas passendes zu Dhani drin steht. Außerdem gibt es noch ein SD-Forumsbereich bei yorkie-rg.net, da geht es aber hauptsächlich um Verhaltensänderungen bei subklinischer SDU.
Blöde Schilddrüse, die macht oft großen Ärger.
LG, Ira
diese Umstellungsschwierigkeiten nach der Forthyrongabe hatten wir nicht.
Ich habe das SD-Hormon damals auch relativ schnell hoch dosiert, trotzdem hat Hummel ihren gewohnten Appetit behalten und sich auch nicht im Temperament verändert, hat aber seitdem sie roh gefüttert wird, etwas abgenommen. Der Stoffwechsel ist vielleicht unter dem Forthyron auch anders, andererseits bekommt Hummel ja auch keine "Dickmacher" mehr (Getreide, Kartoffeln etc).
Ich kann bei meinem Hund leider nicht nur nach den Werten gehen, das habe ich im letzten Winter gemerkt. Die waren wirklich oben, trotzdem hat Hummel die Reduzierung ihrer Medis nicht vertragen. Ich schau wie sie ist, wie ihr Herzschlag ist, ob sie sich verändert usw.
Bei älteren Hunden kenne ich es eigentlich so, dass sie bei Substitution durch Forthyron wieder besseres Fell bekommen und auch wieder lebendiger werden. So, wie du es bei Dhani beschreibst, kenne ich es nicht. Aber es gibt nichts, was es nicht gibt.
Ich hab auch ein Buch zum Thema, kann ja mal nachschlagen, ob etwas passendes zu Dhani drin steht. Außerdem gibt es noch ein SD-Forumsbereich bei yorkie-rg.net, da geht es aber hauptsächlich um Verhaltensänderungen bei subklinischer SDU.
Blöde Schilddrüse, die macht oft großen Ärger.

LG, Ira
Re: Sogar Dhani wird langsam...
@ Sabine: Kotproben und Blutbild hatte ich ja abgegeben. Dhani ist leider ja Alleriker und hat einen Streßmagen, sprich eigentlich der Schwachpunkt auf den schon immer alles abzielte. Drum kenne ich es ja, daß sie mäkelig frißt, mal eine Mahlzeit ausläßt, aber gleich 2 Tage so schlecht, machte mir dann doch Angst.
Lieben Dank für Deine Beschreibung noch einmal, wie es bei Euch verlief.
@ Ira: Roh füttern wir im Grunde ja auch fast. Rinti und Pferdefleisch. Wobei das Pferdefleisch seit gut 1 Woche ja wieder verschmäht wird. Kartoffeln oder Möhren koche ich immer als Anreiz dann dazu, da sie beides liebt, wenn so eine "schlechte Freßphase" mal auftritt. Wir haben das Futter ja erst seit April umgestellt. Da Dhani bis dato nur Fisch vertragen hatte, fand ich das mit der Rohfütterung nicht so reizend. Danke noch einmal für Deine Schilderung mit der Dosierung des Forthyron.
Ich hinke irgendwie hinter her mit den Berichten und uneigentlich müßte ich auch schon wieder draußen bei der Arbeit sein, doch ich bin mal so frech und dehne meine Kaffepause am Morgen aus.
Dhani frißt wieder, bin ich frooooh. Worüber man sich doch im Laufe der Jahre freuen kann.
Fazit also, kein Forthyron mehr auf nüchternen Magen. Eine Stunde nach dem Frühstück und alles klappt.
Bewegungstechnisch sind wir immer noch nicht wieder da angekommen, wo wir vorher waren. Sie butschert am Stall und ist im ganzen ruhiger wieder, leider. Gestern morgen entdeckte sie eine Hasenfährte und ich bin doch glatt so dumm dusselig gewesen und bin die ersten 30 m unefähr sooo
gassi gelaufen, bis mir einfiel, daß die Dhani eine teure Jagdhundeausbildung hat und ich mal die Kommandos nach vorne rief. Siehe da, ab da ging es ganz gesittet, wie es sich für eine alte Lady gehört.
Fast wäre ich doch drauf rein gefallen.
Mittags war es suuuuper warm, viele Fliegen und Dhani benutzte den Reitplatz als Gassi runde. Ähm ja, eigentlich gehört das zu den Dinen die verboten sind.
Also Hinterlassenschaften entfernt und Dhani zum gassi Gehen rufen. Wo war sie?
Sie hatte sich neben dem einzigen Bäumchen verkrochen und buddelte liebevoll vor dem Zaun.
Ach jaaa...das wäre dann für heute schon Punkt Nr. 3, der auf der Verboten-Liste steht. Den schwerhörigen AT angeleint und auf zu unserer Kurzrunde. Wir haben dann mal wieder unsere Zwischenstops an den Tränken gemacht. Minibad und weiter ging es.
Nachmittags habe ich Dhani an das Herrchen mal abgetreten. Die beiden fuhren in den Wald. Auch bei ihm war sie nicht viel gehfreudiger.
Doch gegen 22 Uhr, nach dem letzten gassi Gang, wurde sie auf einmal munter wie früher. Die Katzen wurden angestupst, das Quitscheentchen mußte leiden und der Ball flog durch die Gegend. Das hielt ein paar Minuten und sie ging gemütlich in ihr Körbchen.
Es folgte eine ruhige Nacht.
Wünsche Euch ein schönes Wocheende.
Lgr. Conny & Dhani
Lieben Dank für Deine Beschreibung noch einmal, wie es bei Euch verlief.
@ Ira: Roh füttern wir im Grunde ja auch fast. Rinti und Pferdefleisch. Wobei das Pferdefleisch seit gut 1 Woche ja wieder verschmäht wird. Kartoffeln oder Möhren koche ich immer als Anreiz dann dazu, da sie beides liebt, wenn so eine "schlechte Freßphase" mal auftritt. Wir haben das Futter ja erst seit April umgestellt. Da Dhani bis dato nur Fisch vertragen hatte, fand ich das mit der Rohfütterung nicht so reizend. Danke noch einmal für Deine Schilderung mit der Dosierung des Forthyron.
Ich hinke irgendwie hinter her mit den Berichten und uneigentlich müßte ich auch schon wieder draußen bei der Arbeit sein, doch ich bin mal so frech und dehne meine Kaffepause am Morgen aus.


Dhani frißt wieder, bin ich frooooh. Worüber man sich doch im Laufe der Jahre freuen kann.

Bewegungstechnisch sind wir immer noch nicht wieder da angekommen, wo wir vorher waren. Sie butschert am Stall und ist im ganzen ruhiger wieder, leider. Gestern morgen entdeckte sie eine Hasenfährte und ich bin doch glatt so dumm dusselig gewesen und bin die ersten 30 m unefähr sooo


Mittags war es suuuuper warm, viele Fliegen und Dhani benutzte den Reitplatz als Gassi runde. Ähm ja, eigentlich gehört das zu den Dinen die verboten sind.

Sie hatte sich neben dem einzigen Bäumchen verkrochen und buddelte liebevoll vor dem Zaun.

Nachmittags habe ich Dhani an das Herrchen mal abgetreten. Die beiden fuhren in den Wald. Auch bei ihm war sie nicht viel gehfreudiger.
Doch gegen 22 Uhr, nach dem letzten gassi Gang, wurde sie auf einmal munter wie früher. Die Katzen wurden angestupst, das Quitscheentchen mußte leiden und der Ball flog durch die Gegend. Das hielt ein paar Minuten und sie ging gemütlich in ihr Körbchen.
Es folgte eine ruhige Nacht.
Wünsche Euch ein schönes Wocheende.
Lgr. Conny & Dhani
Re: Sogar Dhani wird langsam...
Eeeeeeendlich, ein blauer Tag nach über einer Woche!
Morgens fehlte unser Freßmonster, die Katze. Sie verkroch sich, wollte nicht fressen, sich nicht anfassen lassen.
Die, die vor 4 Wochen gerade die schwere Mandelentzündung mit 40,5 Fieber hatte. Bei mir gingen die Alarmglocken.
Ich ließ sie aber erst einmal in Ruhe und taperte mit Dhani los die Pferde versorgen. Uff, da war ein Morgenmuffel am anderen Ende der Leine.
Das änderte sich aber, als die Nachbarskatze vom Großbauern doch glatt ihre Hasen jagdte. Und DAS am frühen Morgen. Dhani war not amused und verbellte das Untier aus ihrer Weide.
6.30 Uhr und alle Nachbarn sind jetzt auch wach.
Die Katze gab klein bei und trollte sich. Dhanis Welt war wieder in Ordnung, aber nun war sie auch wach. Gassssiii.
Oh prima. Wir liefen also nach langer, langer Zeit mal wieder die halbe Weide ab und gingen dann gemütlich nach Hause. Dhani trabte immer mal wieder 3-4 Schritte, ich war total erstaunt. DAS war die letzte Woche so gut wie gar nicht mehr vorgekommen.
Sogar ihr Hunger meldete sich und es gab eine große Portion. Ich schaute wieder nach der Katze, aber DAS sah gar nicht gut aus. Sie hatte sich mehrfach übergeben. Okay, da wir ja so selten beim Tiearzt sind, rufe ich den mal auf einen Samstag Morgen an. Mitlerweile war es auch 10 Uhr und ich dachte, daß das eine humane Zeit wäre, falls ich jemanden aus dem Bett werfe.
15 Uhr Notfallsprechstunde. Uff, okay, Tagesplan umwerfen. Dhani hingegen war immer noch munter und wach. Also gab es eine 3/4 Tablette, die haben wir jetzt auf 10 Uhr verlegt und auf ging es in den Stall.
Sie sortierte mein Unkraut, buttelte die Hasenlöcher größer, probierte die Shetty´s von der Tür weg zu locken, damit sie Pferdeäppel klauen kann, na ja, Shetty Äppel, die sind kleiner, festern und wohl mundgerechter. Ooooder, sie will nur die klauen, weil es bei den Pferdeäppeln von klein auf an hieß, "Ih, pfui, nein Dhani." Ihr Blick sagte mir auch, als ich schimpfte "Hallo, die Shetty-Äppel sind erst vor 2 Jahren in mein Leben getreten, so schnell lernt eine alte Dame das nicht mehr."
Ich mußte herzlich lachen bei dem super unschuldigen Blick. Frech ist sie immer noch.
Anstatt der Pferdeäpfel gab ich ihr dann ihren Ball und Spielzeug am Stall und somit war sie auch zufrieden und beschäftigt.
Mittags drehten wir noch eine kurze Runde, Mittagessen wurde auch super gefressen und schlafen. Kurz nach 14 Uhr, probierten wir die Katze einzufangen und ab damit zum Tierarzt. Es war die richtige Entscheidung. Der Dame ging es gar nicht gut. Fester bauch, teilnahmslos, kein Fieber.
Es gab 2 Spritzen und sollte es Montag nicht besser sein, sollte ich mit ihr noch einmal zum Tierarzt.
Ähm ja. Na ja, so spart man sich die Telfoniererei nach dem Tierarzt wegen Dhani´s Tabletten.
Nachmittags düste ich dann mit Dhani zwischen die Felder. Abgleint und los. Puh war sie erst dröge. Blieb stehen, gähnte, tuckerte. Mit Mal war sie aber wach und trabte fröhlich neben mir her. Ein Stück, als sie zurück geblieben war und ich sie rief, kam sie fröhlich angaloppiert, 4-5 Sprünge und trabte dann weiter. Ohhh, ich freute mich soooo.
Wir drehten unsere kleine Runde und kurz vor dem Auto wollte ich sie wieder anleinen und sagte "steeeehhh". Dhani schaute mich nur an und trabte los. Ich mußte sooo lachen, da war sie wieder, MEIN Dhanabärchen.
Der Clown. Was hatte ich sie die letzte Woche vermißt. Ich konnte gar nicht meckern vor lauter lachen. Sie blieb dann auch verwundert stehen, schnupperte kurz und kam zurück. Angeleint halb ich ihr ins Auto und ab ging es nach Hause.
Da sie so gut drauf war und zu Wege, nahm ich sie noch einmal mit in den Stall, machten die Restarbeiten, brachte sie rein und holte die Pferde von der Weide.
Es gab noch eine Runde Futter mit Leberwurstsuppe und Feierabend.
Dachte ich, sie schnappte sich nach dem Fressen ihr Quitscheentchen und drehte fröhlich eine Runde durch das Wohnzimmer. Hüpfte damit auf die Katzen zu und wollte sie animieren mitzuspielen. Allerdings ist das Quitscheentchen genauso groß wie unser neues Kitten. Der war geschockt über die wilde Dhani und nahm reiß aus. So kannte er sie ja noch gar nicht.
Für mich war das einer der schönsten, blauen Tage seit langem, wenn ich sie so lange, fit auf den Beinen sehe, fröhlich und hellwach.
Ich wünsche Euch ein schönes Restwochenende.
LGr. Conny & Dhani

Morgens fehlte unser Freßmonster, die Katze. Sie verkroch sich, wollte nicht fressen, sich nicht anfassen lassen.


Das änderte sich aber, als die Nachbarskatze vom Großbauern doch glatt ihre Hasen jagdte. Und DAS am frühen Morgen. Dhani war not amused und verbellte das Untier aus ihrer Weide.



Sogar ihr Hunger meldete sich und es gab eine große Portion. Ich schaute wieder nach der Katze, aber DAS sah gar nicht gut aus. Sie hatte sich mehrfach übergeben. Okay, da wir ja so selten beim Tiearzt sind, rufe ich den mal auf einen Samstag Morgen an. Mitlerweile war es auch 10 Uhr und ich dachte, daß das eine humane Zeit wäre, falls ich jemanden aus dem Bett werfe.
15 Uhr Notfallsprechstunde. Uff, okay, Tagesplan umwerfen. Dhani hingegen war immer noch munter und wach. Also gab es eine 3/4 Tablette, die haben wir jetzt auf 10 Uhr verlegt und auf ging es in den Stall.
Sie sortierte mein Unkraut, buttelte die Hasenlöcher größer, probierte die Shetty´s von der Tür weg zu locken, damit sie Pferdeäppel klauen kann, na ja, Shetty Äppel, die sind kleiner, festern und wohl mundgerechter. Ooooder, sie will nur die klauen, weil es bei den Pferdeäppeln von klein auf an hieß, "Ih, pfui, nein Dhani." Ihr Blick sagte mir auch, als ich schimpfte "Hallo, die Shetty-Äppel sind erst vor 2 Jahren in mein Leben getreten, so schnell lernt eine alte Dame das nicht mehr."

Anstatt der Pferdeäpfel gab ich ihr dann ihren Ball und Spielzeug am Stall und somit war sie auch zufrieden und beschäftigt.
Mittags drehten wir noch eine kurze Runde, Mittagessen wurde auch super gefressen und schlafen. Kurz nach 14 Uhr, probierten wir die Katze einzufangen und ab damit zum Tierarzt. Es war die richtige Entscheidung. Der Dame ging es gar nicht gut. Fester bauch, teilnahmslos, kein Fieber.
Es gab 2 Spritzen und sollte es Montag nicht besser sein, sollte ich mit ihr noch einmal zum Tierarzt.

Nachmittags düste ich dann mit Dhani zwischen die Felder. Abgleint und los. Puh war sie erst dröge. Blieb stehen, gähnte, tuckerte. Mit Mal war sie aber wach und trabte fröhlich neben mir her. Ein Stück, als sie zurück geblieben war und ich sie rief, kam sie fröhlich angaloppiert, 4-5 Sprünge und trabte dann weiter. Ohhh, ich freute mich soooo.


Da sie so gut drauf war und zu Wege, nahm ich sie noch einmal mit in den Stall, machten die Restarbeiten, brachte sie rein und holte die Pferde von der Weide.
Es gab noch eine Runde Futter mit Leberwurstsuppe und Feierabend.
Dachte ich, sie schnappte sich nach dem Fressen ihr Quitscheentchen und drehte fröhlich eine Runde durch das Wohnzimmer. Hüpfte damit auf die Katzen zu und wollte sie animieren mitzuspielen. Allerdings ist das Quitscheentchen genauso groß wie unser neues Kitten. Der war geschockt über die wilde Dhani und nahm reiß aus. So kannte er sie ja noch gar nicht.

Für mich war das einer der schönsten, blauen Tage seit langem, wenn ich sie so lange, fit auf den Beinen sehe, fröhlich und hellwach.
Ich wünsche Euch ein schönes Restwochenende.
LGr. Conny & Dhani