Namensgebung

allgemeine Themen rund um die Hundehaltung, Recht und Versicherungen
Benutzeravatar
Eddis
Benutzer
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 22. Mär 2010, 14:43

Re: Namensgebung

Beitrag von Eddis » Mo 21. Jun 2010, 15:06

Moin ihr, eine gute Bekannte kümmerte sich um einen Fundhund. Der Rüde Paul entpuppte sich zu Hause als Hündin, hörte aber nicht auf Paula. Also suchte die ganze Familie nach Worten auf welche die Maus denn reagieren würde. Irgendwann war der Hund sehr durcheinander und man beschloß eine Pause zu machen und erst Mal ne Pizza zu bestellen.
Bei dem Wort Pizza kam sie angeflitzt und nun rennt die Pizza hier im Ort umher.

Wüüü sti!! Naja, Eddi da hast du auch eine Geschichte dazu :dog_biggrin
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi

redchili

Re: Namensgebung

Beitrag von redchili » Mo 21. Jun 2010, 15:13

Hihi, Essensnamen sind lustig! Zwei Katzen in meinem Umfeld - die Besitzer kennen sich aber nicht - heißen Muffin bzw. Sushi :dog_biggrin

Viele Grüße,
Antje mit Luzie

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Namensgebung

Beitrag von vanja » Mo 21. Jun 2010, 15:57

Im großen und ganzen halte ich mich an die züchterischen Vorgaben.

Aus Al Capone wurde Alco, Krabbe, Grille und Una hießen schon so, bevor wir sie übernahmen. Kasi behielt seinen Namen auch und wurde damit berühmt :-)
Ulyx sollte eigentlich Ulysses heißen. Der Name war aber schon im Vorrundenalphabet vergeben worden und somit wurde er ein wenig von mir verballhornt und Ulyx hatte seinen Namen weg.
Bei Gini hatte ich auch die Qual der Wahl. Meist wird sie nun Gin gerufen.

Eigentlich mag ich es nicht einem Tier, das ich noch nicht weiter kenne, einen Namen zu geben. Nomen est omen und ich für mich denke, daß ein Name erst dann vergeben werden kann, wenn sich sein Träger seiner als "Würdig" erwiesen hat.

Wobei ich persönlich es blöd finde, wenn ein Hund, der ausgestellt wird und zu Rennen oder Coursings geht, anders gerufen wird, als in seinem Hundepaß eingetragen ist.
Bei Kasi ("USA Mr. Wonderfull" war sein Vorname) habe ich der Einfachheit halber den Namen übernommen. Wer will schon rufen "USA, her zu mir"? Er war unter diesem Namen bekannt und jeder wußte, von welchem Hund geredet wird.

Ebenso ist es bei Gini und Ulyx. Sie bekamen ihre feststehenden Namen und unter diesem kennt sie jeder in der Whippetszene.

Bei einem reinen Familienhund sehe ich das viel lockerer. Da würde ich auf den in den Papieren stehenden Namen keinen großen Wert legen und meinen Hund rufen, wie ich es möchte.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Benutzeravatar
Kirsten
Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: Di 29. Dez 2009, 13:20
Wohnort: Hamburg

Re: Namensgebung

Beitrag von Kirsten » Mo 21. Jun 2010, 18:36

Hallo!
Mein erster eigne Hund: Irish-Terrier hieß schon vom Züchter Scarlet und so blieb der Name. Der nächste Hund: Airedale Terrier hatte auch schon seinen Namen vom Züchter: Falk und der Name blieb auch. Bei meinem jetztigen AT durfte ich den Namen aussuchen, doch er mußte mit "M" anfangen und der Name "Mick" war schon vergeben. Gut, Mick gefiel mir sowieso nicht (der Name) und so dachte ich lange hin und her und fragte auch Freunde. Ich wollte nämlich einen gut rufbaren Namen haben, der auch in den Papieren steht. Max - war mir zu bayerisch, Moritz läßt sich schlecht rufen ... Auf einer Autofahrt fiel mir ein, daheim gleich Heiko anzurufen - und schon kam ich auf den Namen Meiko. Ich finde es auch gut, daß nicht jeder 2.Hund Meiko heißt, genau genommen kenne ich keinen anderen Hund, der auch Meiko heißt.
Meine Eltern holten mal eine schwarze Schäferhündin aus dem Tierheim. Die Hündin hatte keinen Namen und so sagte meine Mutter verschiedene Namen und als sie "Ina" sagte schaute die Hündin erfreut hoch, also hieß sie nun Ina.
Wenn mein jetziger Hund ein S-Wurf gewesen wäre, hätte ich ihn gerne "Struppi" genannt und davon geträumt auf einer Schönheitsausstellung mit Struppi einen Preis zu gewinnen.
Tschüß Kirsten

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Namensgebung

Beitrag von Barica » Mo 21. Jun 2010, 19:08

Hallo,

ich habe den Namen schon nach dem Wurf- Buchstaben ausgesucht. (War ein E- Wurf).
Angel war der Welpe mit den spitzesten Zähnen (mein subjektives Empfinden), zumindest hat sie mir die längsten Risse von allen in Ärmeln und Hosenbeinen fabriziert. Da fanden wir den "Engel" ganz gut... so als Ausgleich...
Eigentlich wollten wir ein Jahr vorher schon einen Welpen nehmen, hatten bereits eine Hündin ausgesucht (D- Wurf), die Kleine war kein Beißerchen, eher ein "auf- den- Schoß- krabbel- Welpe". Ich hätte sie "Danger" genannt. ...so als Ausgleich...

Ich kenne jemanden mit der inzwischen vierten Schäferhündin, alle hießen Aika. Ich finds befremdlich, aber nun ja.

"Wüsti" finde ich eigentlich ganz lustig.
Was gibts denn sonst noch so mit üü...?
Rübe?
Küürill?

LG,
Barbara mit Angel

Gaby

Re: Namensgebung

Beitrag von Gaby » Mo 21. Jun 2010, 19:38

Hallo zusammen,

bei unserem ersten Airedale war es so, dass er bereits den Namen Daydreamer hatte. Der Name ansich hat uns auch recht gut gefallen, war uns aber zum Rufen zu lang, also haben wir ihn einfach Dreamer genannt.

Bei unserem 2. Airedale war es dann ganz anders. Da waren wir schon vor seiner Geburt erstmals bei den Züchtern und haben erfahren, dass dort der "G-Wurf" erwartet wird. Da fiel mir ganz spontan der Name Gonzo ein. Denn ich war in jungen Jahren begeisterte Zuschauerin der Muppets-Show und dort gab es so ein Monster mit ner langen blauen Nase namens Gonzo. Das Witzige war, dass der Welpe, für den ich mich dann später entschieden habe von Geburt an ein blaues Bändchen und später dann ein blaues Halsband trug. Das sollte wohl so sein :dog_blush

liebe Grüße
Gaby

Sabom

Re: Namensgebung

Beitrag von Sabom » Mo 21. Jun 2010, 20:07

Hi Eddi,

nö, vernünftig ist das Susi-Monster noch länger nicht, wie man aus meinen vielen Hilferufen ersehen kann :dog_laugh . Letzte Woche hat die kleine Ratte mich doch tatsächlich angeknurrt, als ich sehen wollte, wieviel sie von diesem riesigen Rinderkehlkopf schon intus hatte, der war so glitschig und hart, das mein Brotmesser es nicht mit ihm aufnehmen konnte und ein elektrisches hab ich nun mal nicht. Du hattest ja zum Thema Knochen mal gesagt, dann nimm ihn ihr halt nach ner halben Stunde weg...ich also freundlich zu ihr: "Susi AUS" und denk ich hör nicht richtig, dann hatten wir beide eine Schrecksekunde und wenn ich jetzt freundlich und bestimmt "aus" zu ihr sage macht sie die Schnute auf und geht eine halbe Schnauzenlänge oder mehr weg. Puh, glück gehabt, kein neuer Thread :dog_laugh (diesmal...)

ach ja, ist das Deine Hündin Rough, die bei Nadine wohnt (gehört)?

LG

Sabine

Mischka

Re: Namensgebung

Beitrag von Mischka » Mo 21. Jun 2010, 20:26

Hallo,
schon bei der Namensgebung unserer beiden Töchter stellten wir fest, dass ein zweisilbiger Vorname mit einem weichen "A" gut zu einem einsilbigen harten Nachnamen passt. Und so hielten wir es auch mit den Hunden. Mein erster Hund hieß vom Züchter her Zoff. Das war keine Name, den man zärtlich aussprechen kann. Er bekam den Namen Zambo. Da hielten wir uns noch an den Zuchtbuchstaben. Zambo kann man weich und hart aussprechen. Zwei Jahre später kam eine Hündin dazu. Sie hieß Fillis. Fand ich fürchterlich als Rufname. Sie wurde eine Kimba. Dann kam ein Exel. Exel wie das Computerprogramm. Noch fürchterlicher zu rufen :dog_biggrin Er wurde ein Kolja. Hervorragend geeignet es weich und zärtlich zu sprechen, aber auch kurz und hart.
Und dann kam ein Airedale mit dem schönen englischen Namen Hudson. Aber dieser Name läßt sich nicht richtig kurz, laut und deutlich rufen. Für den täglichen Gebrauch klingt er mir zu hart. Nun waren wir mit Kolja bei den russischen Namen gelandet und aus Hudson wurde ein Mischka. Schön weich und lang kann man Miiiischka oder "Mischi" sagen oder auch hart und kurz Mischka. Auch rufen Mischkaaaaaaaaaaaaaa Die warnende Variante ist "Michael" (engl)

Wüsti als Name finde ich gar nicht so schlecht.

Anneliese

Re: Namensgebung

Beitrag von Anneliese » Mo 21. Jun 2010, 21:35

Moin!

Oh, Ulrike – das ist gemein, gemein, gemein - "Güstav" wollte ICH vorschlagen! :dog_mad :dog_biggrin

Hallo Eddi,
als Du meintest das „Ü“ würde Dir gefallen, da viel mir "Güstav" ein.
Nun komm ich von langer Tour zurück und muss lesen, dass die TerrierLady
Meine Idee geklaut hat – das will ne Lady sein?

Liebe Grüße und toy, toy, toy…
Anneliese mit Bente – die nicht anders heißen kann.

Als wir Sie bekommen haben, habe ich ein Lied für Sie „komponiert“.
Das habe ich ihr auf den Spaziergängen vorgesungen (erst links und rechts gucken!), damit sie sich schnell an den neuen Namen und meine Stimme gewöhnt.
Bente ist prima, Bente ist gesund, Bente ist ein Hund, Bente hat viel Schwung (dazu die Plantschimelodie – ihr wisst schon).
Damit ich schnell zu singen aufhöre, hat sie schnell drauf gehört.

dogkiki

Re: Namensgebung

Beitrag von dogkiki » Mo 21. Jun 2010, 21:58

Hallo Ihr kreativen Namensgeber/innen !

Der Wurf war ein Y-Wurf. Alle Welpen sollten mit You are.....gefolgt von dem Namen einer Komikfigur heißen.
Wir entschieden uns für Prinzessin Fiona aus dem Film "Shreck".
Zuvor hatten wir uns aber schon wochenlang Gedanken gemacht. Hätten wir einen Rüden genommen wäre es wohl wirklich ein kleiner "Schalke" geworden.
Wir entschieden uns aber für eine Hündin.Und nach langem Hin und Her fanden wir beide "Lotte" ganz gut. Im Nachhinein wundere ich mich selber über unsere Namenswahl. Aber irgendwie find ich, dass er sehr gut zu unserer Strubbelschnute passt.
Die flotte Lotte, Lottenmotte, Lotten-Tier, Chaos-Lotte, Lottenmottenmause --- dieser Name passt einfach zu ihr...

LG,
Kirsten

PS.: Güüstav finde ich zum piepen -süüper Idee :dog_biggrin

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“