Warme Füße
Re: Warme Füße
Hallo zusammen,
bei den namhaften Wander-/Bergschuhherstellern gibt es qualitativ nicht so arg große Unterschiede. Ein reiner Lederschuh - entsprechend gepflegt und immer gut durchtrocknen gelassen - ist da genauso dicht wie ein Leder-Membran-Kombinierter (der die Fußfeuchte einfach nur schneller wieder loswird). Wachs ist eindeutig die bessere Alternative, wie Freddy schon sagte, aber sollte auch erst dann wieder neu aufgetragen werden, wenn die letzte Schicht sich verabschiedet. Ich persönlich habe meine besten Erfahrungen mit einem Leder-Membran-Kombischuh aus deutscher Herstellung gemacht (Uschis H), der zuerst mit einem geeigneten Imprägniermittel und anschließend mit Wachs behandelt wird. Das hält den ganzen Tag auf dem Gletscher durch, und das Eis/der Schnee dort wirkt auf das Oberflächenleder schon ziemlich aggressiv ein.
Ob nun Schuhe der Marke von Freddy oder Uschi oder aus der Schuhschmiede vom Bruder L von der Marke von Uschi - das geht hauptsächlich darum, ob der Leisten zum Fuß passt. Bei Freddys M kriege ich auch dann noch Blasen, wenn ich den Schuh eine mehr als vierstellige Kilometerzahl gelaufen bin, wogegen ich bei Uschis H ohne Einlaufen (!) einfach losmarschieren kann.
Nur, wenn man drauf achtet, ob der Schuh von zarten Kinderhänden gegen Hungerlöhne in Fernost hergestellt wurde oder in einem ordentlich bezahlten Land, dann wird die Auswahl der Schuhe kleiner (und man landet zum Beispiel bei Uschis H).
Viele Grüße,
Antje mit Luzie
bei den namhaften Wander-/Bergschuhherstellern gibt es qualitativ nicht so arg große Unterschiede. Ein reiner Lederschuh - entsprechend gepflegt und immer gut durchtrocknen gelassen - ist da genauso dicht wie ein Leder-Membran-Kombinierter (der die Fußfeuchte einfach nur schneller wieder loswird). Wachs ist eindeutig die bessere Alternative, wie Freddy schon sagte, aber sollte auch erst dann wieder neu aufgetragen werden, wenn die letzte Schicht sich verabschiedet. Ich persönlich habe meine besten Erfahrungen mit einem Leder-Membran-Kombischuh aus deutscher Herstellung gemacht (Uschis H), der zuerst mit einem geeigneten Imprägniermittel und anschließend mit Wachs behandelt wird. Das hält den ganzen Tag auf dem Gletscher durch, und das Eis/der Schnee dort wirkt auf das Oberflächenleder schon ziemlich aggressiv ein.
Ob nun Schuhe der Marke von Freddy oder Uschi oder aus der Schuhschmiede vom Bruder L von der Marke von Uschi - das geht hauptsächlich darum, ob der Leisten zum Fuß passt. Bei Freddys M kriege ich auch dann noch Blasen, wenn ich den Schuh eine mehr als vierstellige Kilometerzahl gelaufen bin, wogegen ich bei Uschis H ohne Einlaufen (!) einfach losmarschieren kann.
Nur, wenn man drauf achtet, ob der Schuh von zarten Kinderhänden gegen Hungerlöhne in Fernost hergestellt wurde oder in einem ordentlich bezahlten Land, dann wird die Auswahl der Schuhe kleiner (und man landet zum Beispiel bei Uschis H).
Viele Grüße,
Antje mit Luzie
Re: Warme Füße
Moin,
Jep! Uschis H ist auch meine Wahl.
Genau das Thema, Antje, der Leisten muß passen!
Gleiche Größ bei M passt nicht und ich hatte damals bei M auch gar nicht die Wahl für halbe Größen, wie bei H. Und H musste nicht eingelaufen werden. Ich hab sie extra ein paar Tage zuhause anziehen wollen, aber gleich beim ersten Mal 5 oder 6 Stunden marschiert (und ich bin da ja nur Gelegenheitstäter, also eher untrainierte Füße) und noch nicht einmal sowas wie Blasen.
Die Ms meiner Mutter habe ich hin und wieder eine Saison beim Reiten aufgetragen/geschrottet. Aber einmal auf nem Wanderritt hat es meinem Pony kaum Pausen beschert, weil ich darin recht fix Blasen im Bereich der Achillessehne bekam.
Wobei auch ich wirklich nicht glaube, daß der eine oder andere Hersteller soviel besser ist, sondern die kleinen Paßform- und Größenauslegungsunterschiede der Knackpunkt sind.
Allerdings finde ich die feinen Innenleder bei H unvergleichlich. *schmuseweich*
Geschmeidig mache ich Leder mit Öl. Das macht sie aber auch wasserempfindlich. Darüber ein gutes Fett mit hohem Wachsanteil oder sonst nur das Fett. Ich mag gern Bienenwachshaltiges, weil ich den Geruch so toll finde. Normalerweise verwende ich eiskalt das (hochwertige) Zeug, das ich auch für meine Sattelsachen nutze. Darunter hab ich auch ein putziges Spray zum sauber machen.
Meine einfachen Schnürlederstiefel aus dem Discounter freuen sich darüber immer (sie haben ja sonst nix zu lachen).
LG
Eddi
Jep! Uschis H ist auch meine Wahl.

Genau das Thema, Antje, der Leisten muß passen!
Gleiche Größ bei M passt nicht und ich hatte damals bei M auch gar nicht die Wahl für halbe Größen, wie bei H. Und H musste nicht eingelaufen werden. Ich hab sie extra ein paar Tage zuhause anziehen wollen, aber gleich beim ersten Mal 5 oder 6 Stunden marschiert (und ich bin da ja nur Gelegenheitstäter, also eher untrainierte Füße) und noch nicht einmal sowas wie Blasen.
Die Ms meiner Mutter habe ich hin und wieder eine Saison beim Reiten aufgetragen/geschrottet. Aber einmal auf nem Wanderritt hat es meinem Pony kaum Pausen beschert, weil ich darin recht fix Blasen im Bereich der Achillessehne bekam.
Wobei auch ich wirklich nicht glaube, daß der eine oder andere Hersteller soviel besser ist, sondern die kleinen Paßform- und Größenauslegungsunterschiede der Knackpunkt sind.
Allerdings finde ich die feinen Innenleder bei H unvergleichlich. *schmuseweich*

Geschmeidig mache ich Leder mit Öl. Das macht sie aber auch wasserempfindlich. Darüber ein gutes Fett mit hohem Wachsanteil oder sonst nur das Fett. Ich mag gern Bienenwachshaltiges, weil ich den Geruch so toll finde. Normalerweise verwende ich eiskalt das (hochwertige) Zeug, das ich auch für meine Sattelsachen nutze. Darunter hab ich auch ein putziges Spray zum sauber machen.
Meine einfachen Schnürlederstiefel aus dem Discounter freuen sich darüber immer (sie haben ja sonst nix zu lachen).
LG
Eddi
Re: Warme Füße
Hallo alle Kalt-Fuß-Geplagten Läufer und Herumsteher,
ich habe hier den ultimativen Fachmann für solche Fragen im Haus: Frank experimentiert dauernt mit den verschiedensten Schuh - Socken - Einlegsohlen - Kombinationen und glaubt mir, das kann eine wahre Wissenschaft sein!
Anneliese, zu Schuhen von W...k... würde ich Dir keinesfalls raten. Das gilt leider auch für viele andere Sachen von denen (nicht alle). Mein Eindruck ist, dass hier in zunehmendem Maß ein Name verkauft wird und eine Optik, aber keine wirkliche Funktion. Musste diese Erfahrung leider schon verschiedentlich mit diesen Produkten machen.
Und da sie auch nicht (mehr) deutlich preiswerter sind als die anderer Hersteller, kannst Du auch gleich ein bisschen mehr investieren und "was Gescheites" kaufen.
Was "was Gescheites" ist, sieht natürlich jeder anders. Ich schließe mich Uschis Meinung mit dem Pro für die Fa. H... an. Ein Paar dieser Schuhe habe ich seit - hm, 6? 8? Jahren, benutze sie viel und bisher keine Schäden außer, dass mal eine neue Sohle drauf musste. (das waren übrigens nicht die, mit denen ich meinen Ausrutscher im Sommer hingelegt habe)
Für die Lederpflege haben wir mal in Lienz einen längeren Vortrag von einem Schuster bekommen, der auch ausdrücklich vom Lederfett abriet. Das war uns so auch neu! Aber Frank hält sich seitdem eisern dran. Meist benutzt er für unsere Schuhe das hier. Allerdings sind wir mit der Pflege auch ein wenig sehr sporadisch....
Über eine Sohlenheizung haben wir allen Ernstes auch schonmal nachgedacht, speziell für Frank wegen der Herumsteherei während seiner Bogenturniere. Bisher sind wir aber wegen der Kosten davon abgekommen, und weil das Tragen eines Batteriebehälters am Beim auch nicht so toll scheint.
Viele Grüße, Kerstin
die komischerweise ziemlich selten kalte Füße hat - dabei bin ich doch die Frau...
PS. Aus meinen Erfahrungen heraus würde ich auch ganz sehr von jeder Membran im Schuh abraten. Ich habe damit nur schlechte Erfahrungen gemacht, und ich kenne keinen Vielläufer, der davon begeistert ist. Darauf schwören nur die Leute, die ganz kurze Strecken (Auto - Haus - Auto) laufen und die Membran als Gummistiefelersatz ansehen. Hier ist es meines Erachtens wie bei den Jacken: keine Feuchtigkeit rein heißt - atmungsaktiv hin oder her - auch, keine oder nur sehr wenig Feuchtigkeit raus. Und dann bekommt man erst richtig kalte Füße.
ich habe hier den ultimativen Fachmann für solche Fragen im Haus: Frank experimentiert dauernt mit den verschiedensten Schuh - Socken - Einlegsohlen - Kombinationen und glaubt mir, das kann eine wahre Wissenschaft sein!

Anneliese, zu Schuhen von W...k... würde ich Dir keinesfalls raten. Das gilt leider auch für viele andere Sachen von denen (nicht alle). Mein Eindruck ist, dass hier in zunehmendem Maß ein Name verkauft wird und eine Optik, aber keine wirkliche Funktion. Musste diese Erfahrung leider schon verschiedentlich mit diesen Produkten machen.
Und da sie auch nicht (mehr) deutlich preiswerter sind als die anderer Hersteller, kannst Du auch gleich ein bisschen mehr investieren und "was Gescheites" kaufen.
Was "was Gescheites" ist, sieht natürlich jeder anders. Ich schließe mich Uschis Meinung mit dem Pro für die Fa. H... an. Ein Paar dieser Schuhe habe ich seit - hm, 6? 8? Jahren, benutze sie viel und bisher keine Schäden außer, dass mal eine neue Sohle drauf musste. (das waren übrigens nicht die, mit denen ich meinen Ausrutscher im Sommer hingelegt habe)
Für die Lederpflege haben wir mal in Lienz einen längeren Vortrag von einem Schuster bekommen, der auch ausdrücklich vom Lederfett abriet. Das war uns so auch neu! Aber Frank hält sich seitdem eisern dran. Meist benutzt er für unsere Schuhe das hier. Allerdings sind wir mit der Pflege auch ein wenig sehr sporadisch....

Über eine Sohlenheizung haben wir allen Ernstes auch schonmal nachgedacht, speziell für Frank wegen der Herumsteherei während seiner Bogenturniere. Bisher sind wir aber wegen der Kosten davon abgekommen, und weil das Tragen eines Batteriebehälters am Beim auch nicht so toll scheint.
Viele Grüße, Kerstin
die komischerweise ziemlich selten kalte Füße hat - dabei bin ich doch die Frau...

PS. Aus meinen Erfahrungen heraus würde ich auch ganz sehr von jeder Membran im Schuh abraten. Ich habe damit nur schlechte Erfahrungen gemacht, und ich kenne keinen Vielläufer, der davon begeistert ist. Darauf schwören nur die Leute, die ganz kurze Strecken (Auto - Haus - Auto) laufen und die Membran als Gummistiefelersatz ansehen. Hier ist es meines Erachtens wie bei den Jacken: keine Feuchtigkeit rein heißt - atmungsaktiv hin oder her - auch, keine oder nur sehr wenig Feuchtigkeit raus. Und dann bekommt man erst richtig kalte Füße.
Re: Warme Füße
Ganz, ganz großes Veto! Du kennst eine, Kerstin, nämlich mich. Meine Bergstiefel (nein, ich werde nicht von H bezahlt) haben eine Membran, ich laufe seit 2005 immer wieder lange Touren in allen möglichen Umgebungen mit ihnen (mit viel/wenig Gepäck, Hoch-/Mittelgebirge, Wüsten/Gletscher) und hatte weder Probleme mit Schwitz- noch mit Eisfüßen. Nie.Rover hat geschrieben:Aus meinen Erfahrungen heraus würde ich auch ganz sehr von jeder Membran im Schuh abraten. Ich habe damit nur schlechte Erfahrungen gemacht, und ich kenne keinen Vielläufer, der davon begeistert ist. Darauf schwören nur die Leute, die ganz kurze Strecken (Auto - Haus - Auto) laufen und die Membran als Gummistiefelersatz ansehen. Hier ist es meines Erachtens wie bei den Jacken: keine Feuchtigkeit rein heißt - atmungsaktiv hin oder her - auch, keine oder nur sehr wenig Feuchtigkeit raus. Und dann bekommt man erst richtig kalte Füße.
Liebe Grüße,
Antje mit Luzie
Re: Warme Füße
Hallo ihr,
meine Lieblingsmarke ist auch die von Uschie und für die allerwärmsten Füße ist 'Grizzly' zuständig,
sonst muss 'Lhasa' immer dran glauben
Gruß Birgit
meine Lieblingsmarke ist auch die von Uschie und für die allerwärmsten Füße ist 'Grizzly' zuständig,
sonst muss 'Lhasa' immer dran glauben

Gruß Birgit
Re: Warme Füße
Hi Antje,
da staune ich aber!
Wen auch immer ich hier im Umkreis, Urlaub oder Bekanntschaft gesprochen habe und der viel läuft, hält nichts von Membran. Ein Grund ist auch, dass diese sich mit der Zeit durchlaufen und dann ist der Schuh nicht mehr dicht zu bekommen... Aber, wie ich sehe, gibt es sie doch, die passende Kundschaft für Membranschuhe!
Es nützt halt nichts - jeder muss selber ausprobieren, was für ihn am angenehmsten und besten ist.
Viele Grüße, Kerstin
da staune ich aber!
Wen auch immer ich hier im Umkreis, Urlaub oder Bekanntschaft gesprochen habe und der viel läuft, hält nichts von Membran. Ein Grund ist auch, dass diese sich mit der Zeit durchlaufen und dann ist der Schuh nicht mehr dicht zu bekommen... Aber, wie ich sehe, gibt es sie doch, die passende Kundschaft für Membranschuhe!
Es nützt halt nichts - jeder muss selber ausprobieren, was für ihn am angenehmsten und besten ist.
Viele Grüße, Kerstin
Re: Warme Füße
Hallo,
ich bin auch absoluter "Viellaufer" seit zig Jahren...
Ich habe drei verschiedene Modelle von "M..." (Klasse B+C) im Dauergebrauch. Im Schnitt brauche ich pro Jahr ca. ein neues Paar und für ein anderes eine neue Sohle...
Die der Klasse "B" mit "MFS®-Memory-Foam-System" brauchen nicht eingelaufen werden und sind auch ohne Lederwachs relativ wasserdicht. Trotzdem sind sie aber fast so atmungsaktiv wie die ohne Membrane. Keine Probleme mit Fußschweiß, auch nicht im Sommer.
Da ich meine Größe für diese Modelle kenne, kann ich manchmal günstige Angebote in der E-Bucht nutzen. Aber bei nächster Gelegenheit werde ich mir mal die H..... Schuhe genauer ansehen. Gute Schuhe sind Gold wert...die gönne ich mir
LG
Freddy
ich bin auch absoluter "Viellaufer" seit zig Jahren...
Ich habe drei verschiedene Modelle von "M..." (Klasse B+C) im Dauergebrauch. Im Schnitt brauche ich pro Jahr ca. ein neues Paar und für ein anderes eine neue Sohle...
Die der Klasse "B" mit "MFS®-Memory-Foam-System" brauchen nicht eingelaufen werden und sind auch ohne Lederwachs relativ wasserdicht. Trotzdem sind sie aber fast so atmungsaktiv wie die ohne Membrane. Keine Probleme mit Fußschweiß, auch nicht im Sommer.
Da ich meine Größe für diese Modelle kenne, kann ich manchmal günstige Angebote in der E-Bucht nutzen. Aber bei nächster Gelegenheit werde ich mir mal die H..... Schuhe genauer ansehen. Gute Schuhe sind Gold wert...die gönne ich mir

LG
Freddy
Re: Warme Füße
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit den sogenannten "canadien boots" gibt es von verschieden Firmen?????
Da ich sehr sehr viel draußen bin, auch auf Hundeplätzen herumstehe, und vor allem auf dem Trainingswagen oder Schlitten hinten drauf, braucht es wirklich sehr sehr warme und wasserdichte Schuhe. Mit wundert, daß es hier noch keiner angesprochen hat.
Doris, die sehr oft kalte Füße hat.
hat jemand Erfahrung mit den sogenannten "canadien boots" gibt es von verschieden Firmen?????
Da ich sehr sehr viel draußen bin, auch auf Hundeplätzen herumstehe, und vor allem auf dem Trainingswagen oder Schlitten hinten drauf, braucht es wirklich sehr sehr warme und wasserdichte Schuhe. Mit wundert, daß es hier noch keiner angesprochen hat.
Doris, die sehr oft kalte Füße hat.
Stillstand ist Rückstand
Re: Warme Füße
kenzo hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe seit 2002 ein paar sogenannter Canadian Boots, aussen Leder unten Kautschuk, herausnehmbarer Innenschuh, ähnlich wie bei einem Skischuh. Die Schuhe habe ich mir für Winterwanderungen und für den Hundeplatz angeschafft. Ich habe nur dünne Socken drin an und nie kalte Füsse. Hersteller ist eine deutsche Firma aus Bayern, die auch noch in Deutschland produziert. Fängt mit Mei an und hört mit l auf. Das Modell hat den Namen Sölden. Wenn alle um mich herum auf dem Hundeplatz frieren, habe ich noch immer trockene und warme Füsse.
Wenn es nicht so kalt ist, trage ich meine alten owa-Schuhe oder meine Tummam-Schuhe aus Exterog.
Schönen Abend noch!
Uli mit K&K
Hallo Doris,
sieh mal da . . . Uli hat die Schuhe doch
Gruß Ulrike
Zuletzt geändert von TerrierLady am Mi 17. Nov 2010, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Warme Füße
Moin!
Ich bin ja sowas von blöde!
Ich habe ja alles was ich brauche zu Hause - nur das sind Wanderschuhe/Wanderstiefel - keine Gassigehschuhe -
- Die Wanderschuhe stehen die meiste Zeit fein eingewachst im Schuhregal und werden/wurden eben auch nur
zum Wandern herausgeholt .
Die zieh ich jetzt sofort an!
Liebe Grüße - Ihr habt sehr geholfen
Anneliese - die schon Kopfweh hat vom vielen
- mit Bente 


Ich habe ja alles was ich brauche zu Hause - nur das sind Wanderschuhe/Wanderstiefel - keine Gassigehschuhe -

zum Wandern herausgeholt .

Die zieh ich jetzt sofort an!

Liebe Grüße - Ihr habt sehr geholfen
Anneliese - die schon Kopfweh hat vom vielen

