Moin,
Aber! In jeder Packung sind Hinweise über den Umgang damit. Ich stelle dann ein Tellerchen voll unter das Gartenhaus, so daß Vögel, Igel und Hund Eddi nicht ran kommen.
Das Zeug ist wirksam und gefährlich. Im Hinterkopf schleichen sich Vergleiche zum Waffenbesitz ein. Es gehört weggeschlossen, doch viele Besitzer schätzen ihre Verwandschaft nicht richtig ein und lassen es unbeaufsichtigt rumliegen.
Ich finde es ebenfalls nicht akzeptabel, daß jeder Trottel das Zeug kaufen und fröhlich verteilen darf.
Sicher stehen Hinweise drauf, wie man damit umgeht, aber die Erfahrung zeigt, daß die meisten Leute selber genau wissen wie es geht (hahahah) oder gar nicht fähig sind, nach diesen Anweisungen zu handeln.
Die frei erhältlichen Köder werden in viel zu geringen Dosen völlig unsinnig ausgebracht. Das Zeug wird verschleppt, kommt der Zieltierart (auch so ein Unwort) gar nicht "zu gute", bestenfalls fördert es Resistenzentwicklungen und Meideverhalten.
Für Waffenbesitz muß man je nach Waffe zumindest so eine Art Fähigkeitsnachweis erbringen. Ist zwar, wie man immer wieder sieht, nicht das Papier wert, auf dem die Karte gedruckt wird, aber Gifte, die allen Säugetieren und damit auch Nachbars Kindern gefährlich werden können, sind frei verfügbar. Völlig hirnrissig.
Ich finde schon, daß der Fachmann gerufen gehört, wenn ein echtes Problem mit SChädlingen besteht. Der kann das nämlich so beseitigen, daß nichts passiert und auch Tips geben, wie man Wiederholungen möglichst vermeiden kann. Körner-Tellerchen untern Kompost ist jedenfalls genau das, was mir die Haare zu Berge stehen läßt. Ich sehe Stefan bereits mit kleinen Dampfwölkchen aus den Ohren vor dem Bildschirm sitzen.
LG
Eddi