Hundeführerschein für alle Hundehalter?

allgemeine Themen rund um die Hundehaltung, Recht und Versicherungen
LiBy608

Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von LiBy608 » Di 23. Nov 2010, 17:05

"Heute diskutiert im HR 1 Radio"

Eine Art Führerschein für alle Halter von Hunden fordern Grüne und SPD im Hessischen Landtag. Nur wenn Herrchen und Frauchen
auch "Halterkunde" (was immer damit gemeint ist) absolviert haben, wissen sie wirklich, welches Wesen in ihrem Vierbeiner steckt.
Sie wollen damit eine Petition voranbringen. :dog_blink
Also wenn ich mal so überlege, wer einen KFZ-Führerschein besitzt, ist deswegen nicht unbedingt ein umschauender, vorausschauender und sicherer Autofahrer!
Wenn überhaupt dann doch bitteschön einen europäischen Hundeführerschein!

Ach ja und als Nächstes kommt dann vielleicht auch noch ein Kinderführerschein für die Erziehungsberechtigen :dog_wacko

Als wenn es nix Wichtigeres zu regeln gäbe..... scheint wohl derzeit das Winterloch im Hessischen Landtag zu sein :dog_ph34r

Wünsche noch einen schönen Abend
Brigitte mit Enzo

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von kenzo » Di 23. Nov 2010, 18:04

Hallo Brigitte,

sorry, da muss ich Dir leider widersprechen. Wer einigermassen was im Kopf hat und weiss wie ein Hund getaktet ist, kann den Sachkundenachweis des VDH, auch Hundeführerschein genannt, nach kurzer Vorbereitung auf Anhieb bestehen.

Wenn ich solche Beiträge wie z.B. den von Beitrag von Cooper "dem Ärger Luft machen" lese und von Verhaltensweisen von anderen Hundeführern mit deren Hunden lese, die ich ähnlich auch schon selbst erlebt habe, dann komme ich zum Schluss das ein Hundeführerschein immer noch besser ist, als die Durchsetzung eines Leinenzwangs, aufgrund immer wiederkehrender Vorfälle von unbelehrbaren Hundeführern mit ihren Fiffis!

http://de.wikipedia.org/wiki/Hundef%C3% ... cite_ref-1

Wir sind hier gerade dabei den Bürgermeister davon zu überzeugen, dass Hundeführer mit Hundeführerschein vom bereits erlassenen Leinenzwang zu befreien sind, bzw. dass Hunde die eine Begleithundprüfung abgelegt haben zu 50% von der Hundesteuer befreit werden, mit dem Vorteil, dass wieder mehr Hundehalter in die Vereine gehen und dort mit ihrem Hund eine Prüfung machen.

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
doris
Benutzer
Beiträge: 1004
Registriert: Di 12. Okt 2010, 13:45
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Re: Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von doris » Di 23. Nov 2010, 18:07

Hallo Brigitte,
ich wohne ja wie gesagt an der Schweizer Grenze. Dort (in der Schweiz) ist schon seit zwei Jahren ein Hundeführerschein Pflicht.
Ist für manchen dann vielleicht eine Überlegung sich überhaupt einen Hund anzuschaffen, oder einfach einen zum Christkind fürs Kind. Der Halter wird halt gleich in die Verantwortung genommen, muß mind. 10 Stunden Praxis in einer Hundeschule nehmen und dann auch noch Theorie. Anschließend muß er eine Prüfung ableben. Ob das nun sinnvoll oder nicht weiß ich nicht. Die Hoffnung war halt der der es ernst meint, macht so einen Führerschein, und die anderen lassen vielleicht lieber die Finger von einem Hund.
Wer hats erfunden............die Schweizer....... :dog_nowink
Doris
Stillstand ist Rückstand

vanja
Benutzer
Beiträge: 755
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 21:11
Wohnort: NRW, Kreis Unna

Re: Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von vanja » Di 23. Nov 2010, 18:21

Wir sind hier gerade dabei den Bürgermeister davon zu überzeugen, dass Hundeführer mit Hundeführerschein vom bereits erlassenen Leinenzwang zu befreien sind, bzw. dass Hunde die eine Begleithundprüfung abgelegt haben zu 50% von der Hundesteuer befreit werden, mit dem Vorteil, dass wieder mehr Hundehalter in die Vereine gehen und dort mit ihrem Hund eine Prüfung machen.
Zur Bevölkerung von Vereinen eignen sich doch hervorragend die schon vorhandenen Hundesportarten. Warum muß man die Leute zwingen in irgendwelchen Vereinen, deren Ausbilder vielleicht auch nur auf dem Papier so heißen, eine Prüfung abzulegen?
So nach Schema F, den Hund bitte auf der Hand führen und nicht auf der anderen. Drei Schritte rechts und dann fünf links. Du ahnst garnicht wie sehr mich das abstößt.
Ich habe lange Jahre in Vereinen zugebracht und so viele Nichtkönner dort kennen gelernt, daß mir zum Schluß übelst übel wurde, wie viel Nichtwissen in solch ausgewiesenen "Vereinen" für viel Geld an noch Unwissendere vermittelt wurde.
Und wie viele Hundeschulen werden auf dieser Spur aus dem Boden schießen. Geld verdienen leicht gemacht.

Und wenn eine Gemeinde den Leinenzwang eingeführt hat wird sie nicht so leicht wieder davon abweichen oder bestimmte Leute mit ihren Hunden davon befreien. Hunde an der Leine sind bequemer als Ausnahmeregelungen.
Hundesteuerbefreiung wegen abgelegter BH-Prüfung? Wenn dann 99% aller Hundehalter die Prüfung ablegt, kann die Gemeinde die Kasse schließen. Das macht der Kämmerer 2 Jahre mit und dann ist wieder Schluß mit lustig. Heutzutage wird Geld gebraucht und kein erzogener Hund auf Kosten der Gemeindekasse.

Ich sehe das Leben eigentlich nicht so schwarz, aber das Geschriebene ist ein Resümee aus meinem bisher erlebten in Sachen Hund.

In NW gibt es den Sachkundenweis, den jeder ablegen muß der einen 40/20 Hund sein eigen nennt. Das macht er beim Veterinär etc.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com

Freddy

Re: Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von Freddy » Di 23. Nov 2010, 18:32

Hallo,
LiBy608 hat geschrieben:Ach ja und als Nächstes kommt dann vielleicht auch noch ein Kinderführerschein für die Erziehungsberechtigen
der ist doch schon lange überfällig... ;)

Den Hundeführerschein gibt es hier schon, er ist u.a. vorgeschrieben für Hunde größer als 40 cm sind bzw. schwerer als 20 Kg werden. Ob er viel hilft kann ich nicht sagen, die Grundidee finde ich ich nicht jedoch nicht schlecht, es kommt natürlich wie immer auf die "Umsetzung" an.

LG
Freddy

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von kenzo » Di 23. Nov 2010, 18:35

Hallo Ilona,

dein Beitrag strotzt nur so von Pauschalisierungen. Sicher mag es den einen oder anderen Verein (noch) geben, bei dem so wie von Dir beschrieben gearbeitet wird. Aber solche Vereine werden die Zukunft nicht mehr erleben.

Die Welt rückt immer enger zusammen. Die Dichte der besiedelten Flächen hat sicher nicht nur in NRW in den letzten Jahrzehnten rasant zugenommen. Genauso wie die Zahl der Geburten von Kindern gesunken ist, hat die Zahl der Hunde pro Kopf zugenommen.

Nur leider ist es so, dass die Mehrzahl der Hundebesitzer gar nicht weiss, wie sein Familienmitglied getaktet ist.

Ich nehme mal an der NRW Hundeführerschein ist identisch mit dem des VDH.
Was ist denn verkehrt daran, wenn man wenigstens weiss wie ein Hund getaktet ist, bevor man sich einen anschafft?

Was mich offensichtlich ein wenig von Dir unterscheidet ist, dass ich nicht den Kopf in den Sand stecke, wenn etwas anders gelaufen ist, als ich es gerne gehabt hätte!

Warum sollten wir nicht versuchen die Leute davon zu überzeugen, dass es besser ist gemeinsam Probleme zu lösen, als immer neue Verordnungen zu schaffen!

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Benutzeravatar
Barica
Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:25

Re: Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von Barica » Di 23. Nov 2010, 21:12

Hallo zusammen,

ich finde einen Hundeführerschein absolut sinnvoll. Wenn...ja... wenn dieser denn tatsächlich so beschaffen wäre, daß sich die Halter ein paar mehr ausführlichere Gedanken machen müßten...

So wie das in NRW gehandhabt wird, ist es sinnlos. Den Sachkundenachweis bekommt jeder. Mich fragte der Vet. damals, ob ich mich vorbereitet hätte (er meinte: Fragenkatalog aus dem www. auswendig gelernt hätte). Nee, hatte ich nicht. "Dann machen wir das also gemeinsam" sagte er daraufhin. So war es dann auch, der TA machte bei einem netten Plausch Kreuzchen in die Prüfungsbögen (ich war damit beschäftigt, mit meinem Welpen zu spielen, hatte also keine Hand frei zum Kreuzchen machen)...
...Nein, ich bin kein Einzelfall, so ähnliches habe ich hier von zig Hundehaltern gehört... :dog_nowink

Über Sinn bzgl. Inhalt des Fragekatalogs läßt sich darüber hinaus sicherlich streiten. Trotzdem finde ich den Grundgedanken gut. Vielleicht taugt das "Schweizer Modell" ja tatsächlich mehr.

@Uli: Ich drücke Daumen, daß ihr beim Bürgermeister etwas bewirken könnt. Ich habe ja das Gefühl, der Trend entwickelt sich gerade in die andere Richtung. (Bsp. Thüringen).

LG,
Barbara (voll sachkundekompetent) :dog_biggrin mit Angel

Benutzeravatar
kenzo
Benutzer
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von kenzo » Di 23. Nov 2010, 21:38

Hallo liebe sachkundekompetente Barbara, liebe Airedalefreunde,

als ich übe den Fall Vermittlung Eddy hier im Forum las, versuchte ich rauszufinden, wer denn der "Züchter" dieses Hundes war. Ich googlete die beiden Worte Airedale und Rhön.

Was fand ich, eine Verordnung einer Stadt in der Rhön, bei der auch Airedales an der Leine zu halten sind. Flexi verboten, etc.

Schau hier:
http://www.bischofsheim.rhoen-saale.net ... Hunden.pdf

Und so wie in dieser Stadt wird es überall weiter gehen, wenn wir nicht beispielhaft mit unseren Hunden vorangehen.

Gruß
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!

Christine

Re: Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von Christine » Di 23. Nov 2010, 22:09

Hallo zusammen,
also die Verordnung, die Uli verlinkt hat, ist ja gruselig. Da frägt man sich, wieviele "verantwortungsbewußte" Hundehalter alles geben mußten, bis die Gemeinde sich zu solchen Schritten veranlasst sah?
Auch wenn ich prinzipiell alle Verordnungen hasse, da man so die Menschen immer mehr entmündigt, finde ich einen Hundeführerschein nicht verkehrt. Dabei muß es sich aber schon auch um praktischen Unterricht und nicht nur um das Ausfüllen eines Multiple Choice Fragebogens handeln. Wenn dieser Führerschein es nur schon verhindern würde, dass ein Teil der unüberlegt angeschafften Hunden nicht angeschafft würde, wäre er schon ein Erfolg. Schön wäre es, wenn es dann eine Begleithundeprüfung geben würde, die diesen Name auch verdient.
Leider bin ich aber auch davon überzeugt, dass weiterhin irgendwelche Hirnlose unterwegs wären, aber vielleicht sind es dann wenigstens ein paar weniger. Wie schon gesagt wurde, auch ein Autoführerschein gewährleistet nicht, dass nur verantwortungsbewußte und rücksichtsvolle Autofahrer unterwegs sind.
Grüße
Christine

Uschi

Re: Hundeführerschein für alle Hundehalter?

Beitrag von Uschi » Di 23. Nov 2010, 22:18

Hallo Christine,

ich finds nicht gruselig, wenn Hunde in Wohngebieten und in der Stadt angeleint sein müssen. Draußen dürfen sie ja dort auch herumrennen. Bei uns ist es nicht anders. Die Flexi-Einschränkung haben wir hier nicht. Wäre aber manchmal auch nicht schlecht.

Vor ein paar Monaten sind wir heimgekommen von unserem Abendspaziergang. Auf der Straßenseite gegenüber ein Rüde an der Flexi, der Wijnta innig liebt. Der Rüde rennt los, und der Mann lässt ihn :dog_ohmy. Quer über die Straße war nun die Flexi gespannt. Ich stell mir vor, da wäre ein Fahrzeug gekommen, Radfahrer oder Auto.

Die Folgen für Mensch und Tier mag man sich lieber nicht ausdenken.


LG
Uschi

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“