Seite 1 von 2
Frage zur Prüfungsleitung
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 14:51
von Potto
Danke für die Willkommensgrüße, meinen damaligen Trainer werde ich hier schon finden, dann poste ich es auch. Versprochen!
Aber auf meine Fragen freut euch mal nicht zu früh, denn ihr wisst ja gar nicht was da kommt, leider habe ich noch nicht gefunden wo ich es reinschreiben kann.
Geht um Vereinsrecht.
um noch genauer zu werden, wer darf eigentlich welche Turniere und Prüfungen organisieren in seinem Verein.
ist es nicht so, dass man die Prüfungen in einem Verein anbieten die dieser Verein auch ausbildet und ausbilden nur wenn ein geeigneter Trainer vorhanden ist, und geeignet ist man doch nur wenn diese Person auch ein Seminar in dieser Sparte mitgemacht hat.
Re: bin nun auch hier
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 15:27
von airenois
hallo Potto,
willkommen im Forum. Deine Frage würde ich unter Allgemeines einstellen.
Gruß
Nicole
Re: bin nun auch hier
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 15:31
von Teddy.
Hallo Otto,
willkommen im Forum!
Rechtlich kenne ich mich da nicht aus, aber da ich schon gefragt worden bin, ob ich den Prüfungsleiter beim Breitensport mimen möchte und ich keine derartige "Ausbildung" habe, gehe ich davon aus, daß nur der externe Richter eine Qualifikation besitzen muß.
Prüfungsleiter ist ja auch nur der rein administrative Job.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen...
lg
Dina
Re: bin nun auch hier
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 20:34
von GabyP
Hallo, Otto,
beim KfT muß der Prüfungsleiter einen Ausbilderschein haben, wie es in anderen Vereinen ist, ist abhängig vom jeweiligen Dachverband.
Und: willkommen im Forum!
Viele Grüße
Re: Frage zur Prüfungsleitung
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 05:47
von Potto
Ich kenne da eine KfT-Ortsgruppe die nun ein Agi-turnier ausrichten will. Einen Ausbilder mit Schein gibt es nicht, nur so eine zusammengewürfelte Gruppe, jeder hat was zu sagen nur nicht das Richtige. Also mit Ausbildung hat das nichts zu tun, es ist vielmehr eine Spaßtruppe.
Und hier meine Frage ob das überhaupt rechtens ist.
Denn ich habe mal gehört vom THS, das ein KfT-Verein nur dann ein Turnier ausrichten darf wenn der entsprechende Agi-Ausbilder vorhanden ist.
Auch eine Stöberprüfung soll dort gerichtet werden, auch hier ist der entsprechende Ausbildeer ebenfalls nicht vorhanden.
Re: Frage zur Prüfungsleitung
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 05:58
von ChristaS
Hallo zusammen,
interessante Frage... An einer Antwort wäre ich auch interessiert.
@Gaby:
GabyP hat geschrieben:beim KfT muß der Prüfungsleiter einen Ausbilderschein haben, wie es in anderen Vereinen ist, ist abhängig vom jeweiligen Dachverband.
Das kenn ich anders. In der Praxis wird Prüfungsleiter, wer sonst nichts besseres zu tun hat und nicht selber startet. In meiner ehemaligen KfT-OG macht seit Jahren jemand den Prüfungsleiter, der noch nie im Leben selbst einen Hund geführt, geschweige denn eine Prüfung oder sogar eine Ausbildung absolviert hat...
Kann man das irgendwo nachlesen?
@Potto: Kommt mir sehr bekannt vor. Schön dass du die Frage gestellt hast. Und... herzlich Willkommen hier im Forum.
Liebe Grüße,
Christa
Re: Frage zur Prüfungsleitung
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 12:03
von Artus
Hallo Otto,
hallo zusammen,
Also, wenn ich mich recht erinnere, hat der 1. Vorsitzende des KfT auf der MV 2010 seinen Antrag A23
zurückgezogen.
In diesem Antrag ging es um § 5 der Satzung für Ortsgruppen. Unter anderem sollte der § 5 hinsichtlich des Ausbildungswartes neu gefasst und ergänzt werden.
Vorgesehen war, Zitat: Als Ausbildungswart
muss ein geschulter Ausbilder (Inhaber KfT- Ausbilderschein) gewählt werden.
Da der Antrag zurückgezogen wurde, gilt weiterhin das bisherige Recht.
Zitat: Als Ausbildungswart
sollte ein geschulter Ausbilder gewählt werden.
Wobei in anderen Vereinen (DVG) grundsätzlich während der Übungsstunden schon allein aus versicherungsrechtlichen Gründen ein Ausbilder mit VDH Ausbilderschein auf dem Platz anwesend sein muss.
Aber der Prüfungsleiter muss m. W. kein geschulter Ausbilder sein. Im KfT sowieso nicht.

Ob dies mit VDH Recht konform geht?
LG Rosi
Re: Frage zur Prüfungsleitung
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 12:14
von Michael
Hallo,
ich glaube.. der Prüfungsleiter muss 18 Jahre alt sein und dem jeweiligen Verein angehören (und nicht an dieser Prüfung teilnehmen) und sonst nichts... (doch doch er muss dem Richter gut zureden und ihn ablenken

)
So halten wir es im HSV (swhv) - wir hatten noch nie Probleme...
Michael
Re: Frage zur Prüfungsleitung
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 13:34
von Smilla+Finn
Hab es jetzt nochmal hierher kopiert.
Nun zu deiner Frage. Ich weiß jetzt nicht wie das in anderen Verbänden so ist also DVG, KfT ect. aber zumindest beim SGSV ist das nicht so.
Ich habe zu letzter Woche ein THS Turnier organisieren müssen. Ich kann in dieser Sparte zwar schon einige Starts vorweisen aber habe weder eine Sachkunde, noch den Trainerschein gemacht,noch irgendwelche Seminare besucht.
Ich werde zwar dieses Jahr sowohl die allgemeine SK wie auch den THS Trainerschein machen und musste auch schon das Training übernehmen, aber bisher war ich immer nur Starter.
Man hat mich ins kalte Wasser geschmiessen da sich unser 1. Vorsitzender und bisher verantwortliche für THS sozusagen abgesetzt hat.

Da ich die einzige bin die zumindest die Kontakte besitzt und auch so einigermassen Ahnung hat, durfte ich das Ganze dann übernehmen. Prüfungsleiter durfte ich aber nicht sein, da ich wohl keine Sachkunde habe und das ist wohl jetzt Voraussetzung.
PL war dann meine Freundin die vom THS gar keine Ahnung hat.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Achso beim SGSV können auch 2 Personen PL sein, wenn beide Starten wollen.
lg Rike mit Smilla und Finn
Re: Frage zur Prüfungsleitung
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 15:21
von Artus
Hallo zusammen,
hier noch ein Link. Bis auf Seite 9 gehen.
http://www.airedale-kft.de/Hundesport_N ... PO2004.pdf
LG Rosi