Seite 1 von 2

Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 17:35
von Donna <3
Hallo "alten" und "neuen" Airedalebesitzer,

wie sieht es bei euren AT´s aus im Winter?
Wenn sie geschert/ getrimmt sind FRIEREN sie??

Wäre nett über eure Empfehlungen und Erfahrungen...

Liebe Grüße Judith& Donna :wave: :dog_sit

Re: Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 18:30
von Smilla+Finn
Ja wie andere Hunde auch. Meine is nen reiner Wohnungshund und gerade jetzt wo das Fell noch nicht so wintertauglich lang ist friert sie schon.
Natürlich nicht solange sie in Bewegung ist, aber wenn sie länger draussen ist ohne Bewegung zittert sie auch.
Ich lasse sie jetzt nicht mehr solange auf dem Hundeplatz auf den Plätzen abgestellt, sondern bring sie lieber in ihre Box.
Wir haben für Minusgrade und Aufenthalte in ihrer Box auf dem Hundeplatz sogar nen Wintermantel.

lg Rike mit Smilla und Finn

Re: Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 18:36
von lutz
Hallo Judih,

nein so leicht friert ein Airedale nicht. Normalerweise sind Airedales, nicht zuletzt wegen ihrem speziellem Haarkleid mit dichtem Deckhaar und wärmender Unterwolle, sehr "winterhart". Obwohl ich absolut nicht dafür zu haben bin, wird der Airedale im Gegensatz zu kurzhaarigen Gebrauchshunden wie z.B. Boxer, Rottweiler und Dobermann auch als für die Zwingerhaltung übers ganze Jahr hin geeignet beschrieben.
Bei meinem jetzt 9 1/2 Jahre alten Joker konnte ich jedenfalls noch niemals feststellen dass er friert. Im Gegenteil habe ich eher das Gefühl dass er die Kälte mag und diese ihn belebt und aktiviert. Wichtig ist Bewegung bei knalligen Minustemperaturen, die schafft ein gesunder AT sich aber dabei schon von alleine. Ein Airedale ist von Natur aus jedenfalls kein Weichei wenn er nicht dazu vom Halter gemacht wird. Wintermäntelchen und Deckchen für Hunde kennt mein Joker auch nur vom Hörensagen.
Wir gehen jedenfalls bei jedem Wetter und jeder Temperatur nach draußen für ausgiebige Schnüffelrunden und Ausflüge.
Dafür hält zumindest mein Joker aber von Temperaturen über plus 25 Grad Celsius im Sommer, vor allem bei plötzlichem Temperaturanstieg, nur wenig und ist dann am liebsten im Wasser.
Joker ist jetzt diese Woche für den Winter frisch getrimmt worden und den Pelz lasse ich ihm jetzt etwas länger für fast 4 Monate drauf und dementsprechend auch dichter wachsen, dafür wird er dann in der wärmeren Jahreszeit alle 2-3 Monate in kürzeren Abständen schön kurz getrimmt. So habe ich den Eindruck dass er sich dabei wohl fühlt.

Viele Grüße von lutz mit Joker

Re: Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 21:07
von Eddis
Klar kann auch ein Ördi frieren.
Laß ihn nicht ne Stunde auf kalten Terassenplatten liegen, womöglich noch mit nassem Fell.
Irgendwie hat man doch immer ein Auge auf Ördis Wohlempfinden und geht dabei von sich aus. Also wenn ich friere, dann zittert der Hund ebenfalls. Und wenn mir zu warm wird, dann seh ich Eddi schon hecheln. :dog_biggrin
Geschoren wird eh nicht, nur spärlich getrimmt. Der Hund soll ja nicht aussehen wie ein Schaf.

Re: Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 21:20
von Ira
Hallo Judith,
ein einziges Mal habe ich gesehen, dass Hummi friert, das war als sie bei Minusgraden vom Trimmen u Scheren von der Züchterin kam und ich mich unterhalten hatte. Sie saß also nur und fing an zu zittern. Sofort ins Haus, der arme Hund :o
Ansonsten ist es ihr oft zu warm. Wir haben jetzt den Ofen an und sie liegt längs des Fensters.
Den Trimmrhytmus von Lutz finde ich richtig gut! Wollte ich auch schon immer so haben, aber ich kann es leider nicht, ich krieg kein Fell raus.
LG, Ira

Re: Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: So 28. Okt 2012, 09:09
von Fidibus
Hallo Judith,
ich habe bisher noch nicht erlebt, das meine Airedales gefroren haben. Weder mein verstorbenes Adelchen und auch nicht der momentan "halbstarke" Snörre. Im Gegenteil habe ich den Eindruck, dass sie ab null Grad und kälter richtig Betriebstemperatur haben und sich pudelwohl fühlen.
Für mich sind Airedales eher "Winterhunde" während die Ridgebackhündin und der Galgojunge meiner Schwestern naturgegebenermaßen Sommerhunde sind. Für die beginnt jetzt die Mäntelchenzeit. Und gerade der Galgo ist echt verfroren, der friert schon bitterlich bei 12 Grad und Regen. Snörre ist momentan nackig, also kurz getrimmt. Heute morgen beim Spaziergang hatten wir knackige -4 Grad und er war bestens gelaunt. Auch bei einem kurzem Plausch mit dem Nachbarn hat er nicht gezittert oder so und sich ins gefrorene Gras gelegt und brav gewartet. Mir hingegen war es für Ende Oktober viel zu eisig und ich habe bitterlich meine vergessenen Handschuhe herbeigesehnt...
Natürlich ist aber jeder Hund anders und ich hätte keine Probleme einem frierenden Airedale ein Mäntelchen anzuziehen. Von Platitüden ala " da muß er durch", "das ist doch ein Terrier" halte ich gar nichts.

LG Vanessa und Snörre

Re: Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: So 28. Okt 2012, 09:36
von Fidibus
Hier mal ein Bild von den dreien im Winter 2010. Adele trägt "natur", Neela und Dillinger Mäntelchen

Re: Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: So 28. Okt 2012, 12:58
von Pancho
Hallo Freunde,

mein Pancho ist ja nicht mehr der jüngste und im Sommer dachte ich manchmal,oh Gott,der arme Hund jetzt wird er aber echt alt.Alles vorbei und vergessen,je kälter es wird,desto munterer und aufgeweckter wird mein Hund.Frieren der nicht,aber letztens war es schon richtig kalt und es regnete heftig und ich zieh ihm einen Regenschutz an,ihr hättet mal sehen sollen wie der Kerl rumgeschlichen ist,ja richtig gebockt hat.Also lass ich alles weg und Hund wird nass,zuhause abgerubbelt und gut ist,so konnte man dann auch wieder ordendlich rennen. :dogs_run

LG Elfi u.Pancho der Eisdale

Re: Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: So 28. Okt 2012, 14:13
von Anja1402
Also ich war mit Struppi gestern zum Trimmen - und zwar radikal, das ganze Babyfell ist ab - und habe tatsächlich den Eindruck, dass er friert (hier sind's zur Zeit um die 0 Grad, gestern mit Schneeregen & Wind, heute nur Wind). Wo er sich vorher in der Wohnung auch mal auf das blanke Parkett gelegt hat, sucht er jetzt zielstrebig nach einer "isolierten" Unterlage; dummerweise habe ich gestern auch noch all seine Decken in die Waschmaschine geworfen, sodass er mit seinem kleinen Babykissen (das ihm im Sommer viel zu warm war!) vorlieb nehmen musste, aber so ein Kringeldale passt auch auf die kleinste Fläche :dog_sleep2
Kringeldale.jpg
Draußen rennt er seit gestern wie angestochen umher, obwohl er sonst gesittet an der Leine geht, als ob er versucht, immer in Bewegung zu bleiben. Zittern tut er zwar nicht, aber sobald ich ein paar Minuten stehenbleibe, kneift er die Pobacken zusammen und guckt ewas leidend. und auf dem Heimweg zieht er die letzten paar Meter bis zur Haustür, wo er vorher sonst immer nochmal jeden Stein ausgiebig beschnüffelt hat. Kalte Ohren und Füße hat er zeitweise auch. Liegt das vielleicht daran, dass er sich erst noch an das kurze Fell gewöhnen muss? oder dass er sehr schlank ist? sollte ich ihm etwas Winterspeck auffüttern?

Re: Frieren Airedales im Winter??

Verfasst: So 28. Okt 2012, 14:46
von schnulli
Hallo Anja

mußte beim ersten Blick auf das Bild ein wenig lachen. Was macht denn der "schwarze Strick" auf Struppis Bein? Hihhihi happy_02 es ist die Rute :dog_wacko

Es könnte sein, dass dein Struppi ein wenig fröstelt.
Allerdings:
Anja1402 hat geschrieben: ..........Draußen rennt er seit gestern wie angestochen umher,..............
Hab nu "aus dem Zusammenhang" zitiert, aber genau das zeigt Max auch immer wenn er frisch abgetrimmt ist. Und das nicht weil er friert, sondern weil er es s..g..l findet wenn der Pelz runter ist.
Wir haben hier nun auch leichte Minusgrade und heut morgen um 8Uhr waren wir unsere erste Runde machen. Max blühte total auf. Machte Spielaufforderungen doofte nur rum. Es war total lustig. Und je mehr ich lachte, desto mehr drehte er auf. Hier zuhaus ist es ihm teilweise zu warm, dann steht er vor der Terassentür und will nur noch raus.
Erinnere mich mal dran: Wir haben am 08.11 unseren Trimmtermin da wird er auch ganz kurz gemacht, das letzte Mal vorm Winter. Wenn es dann noch so kalt sein sollte, muß ich mal drauf achten ob er "friert".

Liebe Grüße

Elke und Max