Seite 1 von 1
allergenarme Hunde
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 23:31
von Regine
Hi ihr,
laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern am Henry-Ford -Hospital in Detroit gibt es den allergenarmen Hund nicht.
Es wurde festgestellt, dass in Haushalten mit "allergenarmen"Hunderassen die Konzentration des Hauptallergens Can f1 genauso hoch war wie bei Haushalten mit anderen Hunden .Das Hauptallergen Can f1 steckt vorallem in den Hautschuppen Haaren, Speichel und Urin der Hunde.Bei der Untersuchung wurden 173 Haushalte und 60 Hunderasen untersucht , dabei auch der Labradoodle und der Portugiesiche Wasserhund.
(aus Hundewelt Ausgabe Januar2013)
LG Regine
Re: allergenarme Hunde
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 13:57
von vanja
Das habe ich doch schon immer geahnt

Re: allergenarme Hunde
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 14:37
von Martina
Naja nur wenn der hund weniger Haare verliert und nicht ins Haus pinkelt, ist die Dosis womöglich niedriger

Re: allergenarme Hunde
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:31
von vanja
Das ein Hund ins Haus pinkelt ist ja wohl eher die Ausnahme.
Daß ein wenig Haar verlierender Hund doch jede Menge Haare und Hautschuppen verliert, ist wohl eher möglich. Wobei hier auch der Wert auf die Hautschuppe gelegt werden sollte, da diese von jedem Hund jeder Rasse zu jeder Zeit verloren wird.
Ebenso wie von uns. Wir verlieren eben Hautschuppen und können noch nicht einmal etwas dagegen unternehmen.
Und mit dem Speichel eines Hundes kommt man im Laufe eines Tages doch mehrfach in Berührung - und sei es nur, weil der Hund ein Leckerchen aus der Hand entgegennimmt.
Re: allergenarme Hunde
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 03:36
von Susan
Schon möglich, dass die das rausgefunden haben. Aber seltsam, dass ich vor einigen Jahren einen kleinen Rüden an eine junge Dame verkauft habe, die hochgradig allergisch auf nahezu jeden Hund reagierte. Das ging so weit, dass sie nachdem sei einen Berner Sennenhund angefasst hatte, mit akuter Atemnot ins Krankenhaus musste. Das war so extrem, dass sie fast auf der Strecke geblieben wäre. Nun liebte sie aber Hunde über alles und es war ihr größter Wunsch, selbst einen zu haben. Auf einen Welshterrier hatte sich nicht reagiert, also kam sie auf den Airedale.
Sie wohnt nur 20 Autominuten entfernt und wir haben hier viel rumprobiert. Sie war so oft es ging hier und ich habe lange überlegt, ob ich es riskieren kann, ihr einen Welpen zu geben - aus der Angst, dass er doch wieder zurück muss. Aber wir waren beide sehr zuversichtlich und es hat geklappt.
Rein aus dem Gefühl hab ich ihr einen der beiden Welpen mit dem knappsten Haar ans Herz gelegt. Sie hat sich für den Rüden entschieden, übrigens Amandas Bruder, und den hat sie heute noch. Sie hat nie auf ihn reagiert, bürstet ihn inzwischen auch selbst, was anfangs noch ihr Mann getan hatte.
Nach wie vor muss sie sich hüten, andere Hunde anzufassen, weil sie mit Atemnot und feuerroten Augen reagiert und sofort ihr Notfall-Spray benutzen muss.
Warum das so ist? Keine Ahnung, aber es ist so!
LG Susan
Re: allergenarme Hunde
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 05:56
von Waldmaus
Hallo Susan, das kann ich nur bestätigen, meine Tochter, wir adoptierten sie mit 5 Jahren, kam aus einem Kinderheim, keine Kontakte mit irgend welchem Tier. Wir hatten zu der Zeit einen Kater und es dauerte nicht lange da fing sie an mit Husten, tränenden Augen also die ganze Palette Atemnot, zum Anfang dachten wir nicht an den Kater aber es wurde dann so schlimm dass wir doch zum Arzt mußten. er meinte Kater abschaffen, das sich aber selber löste er starb etwas später. In Katzen oder Pferdenähe kommen? grausam. Dann kam unser erster AT ins Haus und? nichts mehr von allem sie konnte den Hund anfassen, Schmusen alles was man eben mit einem Hund macht.
Frohe Weihnachten noch wünscht Waltraud mit Arco