in den letzen 3 Wochen war bei uns der kleine Ausnahmezustand angesagt.
Jutta war das erste Mal läufig.
Ich hatte ja durchaus etwas Bammel vor dieser für mich neuen Erfahrung - mit einem intakten Rüden und einer läufigen Hündin im Haus.
Jetzt im Nachhinein kann ich sagen: Es war alles recht gut zu händeln.
Juttas 1. Läufigkeit verlief ganz nach Plan und dauerte 21 Tage.
Die ersten 14 Tage zeigte Jaron gar kein sexuelles Interesse an ihr.
Ich konnte mit beiden Hunden ganz normal spazieren gehen und die Hunde spielten auch wie immer miteinander.
Weil die Blutung bei Jutta von Beginn an sehr stark war, haben wir ihr im Haus eine Läufigkeitshose angezogen.
Die Hose hat sie nach kurzer Eingewöhnung gut akzeptiert.
Außerdem habe ich Ihr ab Beginn der Läufigkeit Chlorophyll-Tabletten gegeben, um den Geruch etwas zu dämpfen und ich habe vor jedem Spaziergang auch das DogStop-Spray aufgesprüht.
Die Tabletten schmeckten ihr wie Bonbons- das DogStop Spray fand sie aber doof.
Ob die Tabletten und das Spray etwas bewirkt haben, kann ich nicht sicher sagen.
Aber ich denke in den ersten 14 Tagen schon - danach dann allerdings nicht mehr.
Ab dem 15. Tag - abends - begannen dann bei Jutta die kritischen 4 Stehtage.
Jetzt war Jaron "allzeit bereit" und Jutta bot sich ihm auch ständig unwiderstehlich an.
Über die Stehtage konnten wir beide Hunde aber im Haus unter Aufsicht weiter ohne Trennung halten.
Auch in der Nacht blieben beide wie immer im Schlafzimmer - jeder ganz normal in seinem Körbchen - Jutta aber immer mit Hose.
Jaron unternahm im Haus während der gesamten Läufigkeit von Jutta überhaupt keine Deckversuche.
Vielleicht lag das aber daran, dass wir ihm von Beginn an beigebracht haben, dass drinnen generell keine wilden Aktivitäten erlaubt sind und ich das Aufreiten auf Jutta immer schon im Ansatz verbal unterbunden habe.
Obwohl Jaron drinnen nichts versucht hat, waren die Hunde auch drinnen immer unter Aufsicht.
Wenn mal keine Aufsicht möglich war, haben wir die beiden in ihren Hundeboxen voneinander getrennt.
Ungetrennt alleine gelassen haben wir sie während der gesamten Läufigkeit von Jutta nicht.
Während der 4 Stehtage war an ein gemeinsames Spazierengehen nicht mehr zu denken - Jaron war draussen total im Liebesrausch und hätte nicht neben Jutta laufen können.
Wir sind dann in verschiedene Richtungen gelaufen- jeder mit einem Hund.
Hundesport haben wir während der gesamten Läufigkeit weiter gemacht. Ich hatte natürlich vorher dem Helfer und den anderen Sportlern Bescheid gesagt
Aber es war für keinen Sportler und auch für keinen der anderen Hunde ein Problem.
Auch bei Jutta konnte sich keine Verhaltensänderungen während der Läufigkeit feststellen - sie war aktiv wie immer.
Nervig war aber für mich und Jutta, dass sie während der ersten 14 Läufigkeitstage durchgängig Durchfall hatte. Ich musste sie jede Nacht 2-3-Mal raus lassen. Kein Durchfall-Mittel hat geholfen.
Laut unserer Tierärztin kann das während der ersten Läufigkeit vorkommen und ist wohl normal, weil sich im Körper der jungen Hündin alles erstemal "einpegeln" muss.
Ab der Standhitze war der Durchfall dann so plötzlich wieder weg, wie er am ersten Läufigkeitstag gekommen war.
Ich hoffe, dass "Montezumas Rache" Jutta (und mich) bei der nächsten Läufigkeit nicht mehr vergleichbar hart trifft.
Jetzt steht uns ja noch die Scheinträchtigkeit bevor - mal sehen, wie das wird. Das Futter hatte ich für Jutta während der Läufigkeit um ca. 10 % reduziert und alle Plüschtiere haben wir ab Beginn der Läufigkeit weggeräumt.
An dieser Stelle "Danke" an Bine für den Tip mit der Futter-Reduzierung den ich hier in einem Forumsbeitrag fand und an Lutz für den Hinweis auf das "DogStop"-Spray, das er für Greta mit im Urlaub hatte, als sie dort läufig war.
Beides hätte ich ohne Eure Forumsbeiträge hier nicht gewußt bzw. gekannt und beides werde ich auch in Zukunft beibehalten.

Ich muss jetzt schauen, wie die nächsten Läufigkeiten so verlaufen - aber -Stand heute- sehe ich keinen Grund, einen meiner Hunde kastrieren zu lassen.
Auch die Entscheidung für ein gemischtes Doppel würde ich auch nach der überstandenen 1. Läufigkeit von Jutta wieder so treffen.
Falls also der eine oder andere unschlüssig ist - ich kann jetzt aus eigener Erfahrung bestätigen, was andere Halter von intakten Pärchen hier schon vor mit geschrieben haben:
Alles ist mit ein wenig Organisation nur halb so wild.
Viele Grüße von Anke mit Jaron, Jutta und Katze Blue