Namensgebung
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 11:15
Hallo zusammen,
ich hätt da gern mal ein Problem
Wir hatten das Thema ja auch schon beim Süd-Treffen gestreift. Es interessiert mich richtig, weil ich mir manchmal den Kopf über Namen zerbreche.
Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung? Habt Ihr den Hund benamst übernommen und so gelasssen, habt Ihr den Hund zum Namen ausgesucht oder konntet Ihr beim Welpen noch selber wählen?
Was hat Euch zu dem jeweiligen Namen veranlasst? Ausgesucht, weil der Name so hübsch ist, weil die Filmfigur so überragend, weil die Kinder nur 2 Hundenamen kannten oder weil der Name so zum Hund paßt?
Habt Ihr Tagelang Namen gewälzt, war der Name eine Eingebung?
Würdet Ihr einen Hund umtaufen, der "gebraucht" kommt?
Ich habe das bislang nicht getan, selbst wenn ich den Namen doof fand, außer der Spitzname, den man aus welchen Gründen auch immer verwendet, setzt sich irgendwann durch.
Nun bei Gust (wird chüüst gesprochen) finde ich den Namen aber oberdoof. Spricht sich mit deutscher Zunge auch nicht so fließend. Bloß er weiß schon, daß das "üü" zu ihm gehört. Und es ist passiert, was ich so befürchtet hab, ich ruf ihn jetzt "Wüsti", ist wüst, schaut wüst aus und hat ein "ü"......
Wie war das bei Euch mit der Entscheidung, mit der der Hund ja ein Leben lang rumlaufen muß?
neugierig
Eddi
ich hätt da gern mal ein Problem

Wir hatten das Thema ja auch schon beim Süd-Treffen gestreift. Es interessiert mich richtig, weil ich mir manchmal den Kopf über Namen zerbreche.
Wie haltet Ihr es mit der Namensgebung? Habt Ihr den Hund benamst übernommen und so gelasssen, habt Ihr den Hund zum Namen ausgesucht oder konntet Ihr beim Welpen noch selber wählen?
Was hat Euch zu dem jeweiligen Namen veranlasst? Ausgesucht, weil der Name so hübsch ist, weil die Filmfigur so überragend, weil die Kinder nur 2 Hundenamen kannten oder weil der Name so zum Hund paßt?
Habt Ihr Tagelang Namen gewälzt, war der Name eine Eingebung?
Würdet Ihr einen Hund umtaufen, der "gebraucht" kommt?
Ich habe das bislang nicht getan, selbst wenn ich den Namen doof fand, außer der Spitzname, den man aus welchen Gründen auch immer verwendet, setzt sich irgendwann durch.
Nun bei Gust (wird chüüst gesprochen) finde ich den Namen aber oberdoof. Spricht sich mit deutscher Zunge auch nicht so fließend. Bloß er weiß schon, daß das "üü" zu ihm gehört. Und es ist passiert, was ich so befürchtet hab, ich ruf ihn jetzt "Wüsti", ist wüst, schaut wüst aus und hat ein "ü"......

Wie war das bei Euch mit der Entscheidung, mit der der Hund ja ein Leben lang rumlaufen muß?
neugierig
Eddi