Hundesteuer
- Katzenfrau
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 20. Apr 2010, 09:19
- Wohnort: Paulushof (Eifel)
Hundesteuer
Mal eine Frage: ist es rechtlich korrekt, wenn sich die Hundesteuer auch für den 1. Hund erhöht, wenn man einen zweiten dazuholt? Sachlich ist das ja überhaupt nicht gerechtfertigt , aber wie ist die tatsächliche Rechtslage?
Die kalte Schnauze eines Hundes ist oft erstaunlich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen!
Gruß, Gaby mit Aicha und Lucy
Gruß, Gaby mit Aicha und Lucy
Re: Hundesteuer
Hallo Gabi!
Hundesteuer ist m.W. Komunalrecht. Es kommt eben darauf an, was Deine Gemeinde daraus macht. Ich kann mich an einen Fall vor ca. 15 Jahren erinnern, wo eine Gemeinde den aberwitzigen Steuersatz hatte: 1. Hund 100%, und jeder weiteres Hund jewils das Doppelte noch drauf. Rechenbeispiel "einfach": erster Hund 100.- €, 2. Hund 200,-€, 3. Hund 400,-€, 4. Hund 800,-€ usw., wäre das bei vier Hunden 1500,- Euro. (Beispielzahlen!) Wenn Du dann als Züchter einen starken Wurf mit 10 Welpen hast, biste pleite.
Die Komunen halten es wie sie es wollen, eben wie freundlich der Rat Hunden gegenüber gestimmt ist.
Gruß, Stefan & Benny
Hundesteuer ist m.W. Komunalrecht. Es kommt eben darauf an, was Deine Gemeinde daraus macht. Ich kann mich an einen Fall vor ca. 15 Jahren erinnern, wo eine Gemeinde den aberwitzigen Steuersatz hatte: 1. Hund 100%, und jeder weiteres Hund jewils das Doppelte noch drauf. Rechenbeispiel "einfach": erster Hund 100.- €, 2. Hund 200,-€, 3. Hund 400,-€, 4. Hund 800,-€ usw., wäre das bei vier Hunden 1500,- Euro. (Beispielzahlen!) Wenn Du dann als Züchter einen starken Wurf mit 10 Welpen hast, biste pleite.
Die Komunen halten es wie sie es wollen, eben wie freundlich der Rat Hunden gegenüber gestimmt ist.
Gruß, Stefan & Benny
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)
Re: Hundesteuer
Ja, das ist gängige Hundesteuerpraxis.
Auch wir müssen für den dritten Hund (und somit für jeden Hund) einen wesentlich höheren Betrag zahlen als für nur einen einzelnen Hund.
Wir haben gerade eine Hundesteuererhöhung von Euro 12,--. Wie sich das dann auf die drei Hunde auswirkt weiß ich noch nicht. Aber das wird der nächste Hundesteuerbescheid uns schon vermitteln.
Hier in der Gegend gibt es keine Zwingerhundesteuer mehr (was eine Verbilligung der Hundesteuer bedeutet). Wobei es noch Gemeinden gibt, die das noch haben und trotzdem nicht mehr Hunde in ihren Mauern beherbergen als die Gemeinden, die viel Geld für die Hundehaltererlaubnis verlangen.
Auch wir müssen für den dritten Hund (und somit für jeden Hund) einen wesentlich höheren Betrag zahlen als für nur einen einzelnen Hund.
Das kommt dann darauf an, in welcher Pleitegemeinde man dann lebt und ob diese Gemeinde versucht über die Hundesteuer ihr zuviel ausgegebenes Geld wieder hereinzubekommen.Wenn Du dann als Züchter einen starken Wurf mit 10 Welpen hast, biste pleite.
Wir haben gerade eine Hundesteuererhöhung von Euro 12,--. Wie sich das dann auf die drei Hunde auswirkt weiß ich noch nicht. Aber das wird der nächste Hundesteuerbescheid uns schon vermitteln.
Hier in der Gegend gibt es keine Zwingerhundesteuer mehr (was eine Verbilligung der Hundesteuer bedeutet). Wobei es noch Gemeinden gibt, die das noch haben und trotzdem nicht mehr Hunde in ihren Mauern beherbergen als die Gemeinden, die viel Geld für die Hundehaltererlaubnis verlangen.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
Re: Hundesteuer
Hi, zumindest ist das ungewöhnlich. Meistens kosten die Folgehunde mehr und ein einzelner Hund immer das Selbe. Frag doch mal in deiner Gemeinde nach, vielleicht haben die sich vertan. Eigentlich müßten alle Einwohner gleich behandelt werden.Katzenfrau hat geschrieben:Mal eine Frage: ist es rechtlich korrekt, wenn sich die Hundesteuer auch für den 1. Hund erhöht, wenn man einen zweiten dazuholt? Sachlich ist das ja überhaupt nicht gerechtfertigt , aber wie ist die tatsächliche Rechtslage?
Hier bezahle ich 20€ für den Ersthund und 40€ für den Zweithund. Der dritte Hund kostet 60€, auch das ist immer noch weniger als der Ersthund in einer Großstadt.
Zuletzt geändert von Anonymous am Di 29. Jun 2010, 12:16, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Passagen mit steuerrechtlicher Relevanz entfernt
Grund: Passagen mit steuerrechtlicher Relevanz entfernt
Lieber Gruß Simona mit Sir Eddi
Re: Hundesteuer
Hier mal ein Beispiel
Sachlich ist es so geregelt, daß man jemanden vom Kauf eines weiteren Tieres durch die erhöhte Steuer davon abhalten will.
Noch immer ist die Hundesteuer eine Hundeerlaubnissteuer. Und zwei Hunde zu halten heißt einfach mehr zu zahlen für beide, als wenn man nur einen Hund hat.
Im www gibt es eine Gruppierung die gegen die Hundesteuer vorgehen will. Muß man mal die Suchmaschinen strapazieren. Da wird man dann bestimmt fündig.
Nein, es ist nicht ungewöhnlich. Es ist gängige Praxis in vielen Städten und Gemeinden.Eddis hat geschrieben:Hi, zumindest ist das ungewöhnlich.Katzenfrau hat geschrieben:Mal eine Frage: ist es rechtlich korrekt, wenn sich die Hundesteuer auch für den 1. Hund erhöht, wenn man einen zweiten dazuholt? Sachlich ist das ja überhaupt nicht gerechtfertigt , aber wie ist die tatsächliche Rechtslage?
Sachlich ist es so geregelt, daß man jemanden vom Kauf eines weiteren Tieres durch die erhöhte Steuer davon abhalten will.
Noch immer ist die Hundesteuer eine Hundeerlaubnissteuer. Und zwei Hunde zu halten heißt einfach mehr zu zahlen für beide, als wenn man nur einen Hund hat.
Im www gibt es eine Gruppierung die gegen die Hundesteuer vorgehen will. Muß man mal die Suchmaschinen strapazieren. Da wird man dann bestimmt fündig.
Liebe Grüße Ilona und die Whippets
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
mit Alco, Kasi, Krabbe, Grille und Una im Herzen
________
Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert, wie in der Jugend die Träume.
Erna Behrens-Giegl
http://whippetweb.blogspot.com
Re: Hundesteuer
Hallo,
wir zahlen 60 Euro für den 1. und 80 Euro für den 2. Hund.
In unserer Nachbargemeinde bezahlt man, wenn man eine Begleithundeprüfung nachweisen kann, nur noch die Hälfte der Hundesteuer.
Viele Grüße
Ute
wir zahlen 60 Euro für den 1. und 80 Euro für den 2. Hund.
In unserer Nachbargemeinde bezahlt man, wenn man eine Begleithundeprüfung nachweisen kann, nur noch die Hälfte der Hundesteuer.
Viele Grüße
Ute
Re: Hundesteuer
Hallo,
Angel ist seit anderthalb Jahren offiziell steuerbefreit.
Was das angeht, da haben unterschiedliche Behörden (Stadtverwaltungen) vermutlich divergierende Ansichten...
Letztlich ist solch ein Entscheid wohl Wohlwollen bzw. Willkür.
LG,
Barbara mit Angel
Angel ist seit anderthalb Jahren offiziell steuerbefreit.
Was das angeht, da haben unterschiedliche Behörden (Stadtverwaltungen) vermutlich divergierende Ansichten...
Letztlich ist solch ein Entscheid wohl Wohlwollen bzw. Willkür.
LG,
Barbara mit Angel
Re: Hundesteuer
Hallo,
in Gelsenkirchen macht die Hundesteuer auch" richtig Spaß"
Bei einem Hund beträgt die Steuer "nur" 117,- € , bei zwei Hunden 135,-€ je Hund, wenn drei oder mehr Hunde gehalten werden 153,-€ je Hund !
In meiner süddeutschen Heimatstadt kostet der Ersthund im Vergleich 76,- €, der Zweithund aber schon 152,-€. Beim ersten Hund bleibt es aber meines Wissens bei den 76,-€ .
Jede Stadt und Gemeinde kann wohl die Höhe der Steuer selber festlegen. Es steht ihr auch frei, ob und wieviel mehr für einen Zweithund erhoben wird.
@katzenfrau: es scheint also rechtlich okay zu sein so vorzugehen. Jede Stadt hat ihre eigene Hundesteuersatzung in der die Höhe der Beiträge festgelegt ist.
Liebe Grüße,
Kirsten mit der teuren Lotte
in Gelsenkirchen macht die Hundesteuer auch" richtig Spaß"

Bei einem Hund beträgt die Steuer "nur" 117,- € , bei zwei Hunden 135,-€ je Hund, wenn drei oder mehr Hunde gehalten werden 153,-€ je Hund !
In meiner süddeutschen Heimatstadt kostet der Ersthund im Vergleich 76,- €, der Zweithund aber schon 152,-€. Beim ersten Hund bleibt es aber meines Wissens bei den 76,-€ .
Jede Stadt und Gemeinde kann wohl die Höhe der Steuer selber festlegen. Es steht ihr auch frei, ob und wieviel mehr für einen Zweithund erhoben wird.
@katzenfrau: es scheint also rechtlich okay zu sein so vorzugehen. Jede Stadt hat ihre eigene Hundesteuersatzung in der die Höhe der Beiträge festgelegt ist.
Liebe Grüße,
Kirsten mit der teuren Lotte
Re: Hundesteuer
Hallo,
bei uns in der Amtsgemeinde zahlt man für den 1. Hund 15,-€
für den 2. 31,-€
für jeden weiteren 61,-€
Listenhunde beginnen bei über 100,-€
Viele Berliner melden ihre Hunde hier über Bekannte an.
bei uns in der Amtsgemeinde zahlt man für den 1. Hund 15,-€
für den 2. 31,-€
für jeden weiteren 61,-€
Listenhunde beginnen bei über 100,-€
Viele Berliner melden ihre Hunde hier über Bekannte an.
- kenzo
- Benutzer
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 25. Jan 2010, 20:31
- Wohnort: Kirchzarten/Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Hundesteuer
Hallo zusammen,
habe im Netz ein Portal über Hundesteuer gefunden!
http://www.zergportal.de/cgi-bin/basepo ... nge=740,20
Wenn die eigene Kommune noch nicht registriert ist, kann man das selbst vornehmen.
Gruß
Uli mit K&K
habe im Netz ein Portal über Hundesteuer gefunden!
http://www.zergportal.de/cgi-bin/basepo ... nge=740,20
Wenn die eigene Kommune noch nicht registriert ist, kann man das selbst vornehmen.
Gruß
Uli mit K&K
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!