Hallo zusammen,
Natürlich gibt es gute Gründe für mich, meinen Hund an der Leine zu führen, keine Frage. Das gute Verhältniss zu Jägern oder die Einhaltung unsinniger Verordnungen sind für mich allerdings keine hinreichenden Gründe meinen Hund
dauerhaft und überall an der Leine zu führen

.
Ich denke wir müssen unsere Hunde schon sehr stark reglementieren, so dass ich dort
wo ich es verantworten kann, meinen Hund frei laufen lasse.
Inhalt des Jagdschutzes ist u. a. der
Schutz des Wildes vor wildernden Hunden und Katzen (§23 BJagdG, Art. 40), warum soll ich also einen Hund der sicher abrufbar ist oder gar kein Intresse am Wild hat, nicht innerhalb meines Einwirkungsbereiches frei laufen lassen? Natürlich gibt es keine 100% Sicherheit...aber wo gibt es die schon im Leben?
Jagd- und Jagdschutz
Hunde dürfen in einem Jagdbezirk nicht ohne Aufsicht frei laufen gelassen werden. Dies schreiben die jeweiligen Landesjagdgesetze zum Schutz des Wildbestandes vor. Dabei bedeutet "Aufsicht" nicht aber gleich "angeleint". Ein Verstoss gegen die gesetzliche Vorschrift liegt so erst dann vor, wenn sich der Hund im Jagdbezirk ausserhalb der Sicht- oder Rufweite des Hundeführers aufhält oder der Hundeführer nicht die tatsächliche Möglichkeit hat, durch gezielte Kommandos oder andere Handlungen eine Kontrolle über sein Tier auszuüben. Damit kann ein Hund auch dann unter Kontrolle sein, wenn er nicht angeleint ist. AG Altenkirchen, Az.: 2109 Js 35731/96-9 OWi
Link
Hierbei wäre zu beachten, das
nicht nur Wald sondern
auch die Feldflur zum Jagdbezirk gehören kann. Wlidschweine, Rehe und Hasen usw. kann man hier auch außerhalb des Waldes bis in die Gärten und auf den Friedhof antreffen...
Die Rechtslage ist von Gemeinde zu Gemeinde und Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und von Laien kaum richtig zu durchschauen. Verstößt man gegen diese Verordnungen, so ist das eine Ordnungswiderigkeit und wird, falls man erwischt wird, entsprechend geahndet. Mir ist das in 35 Jahren allerdings noch nie passiert und ich wäre mit 35€ Ordnungsgeld durchaus einverstanden

.1 Euro pro Jahr ist mir der Freilauf meines Hundes wert....
Sparta hat geschrieben:Und die Wahrscheinlichkeit, dass mein Hund Wild erlegt oder von einem Jäger erschossen wird, ist so minimal, dass ich das Risiko vernachlässigen kann.
...und auch das ist mir in 35 Jahren noch nie passiert...meist werden "notorische Streuner" die regelmäßig im Wald alleine unterwegs sind, erschossen...
LG
Freddy mit Felix