Hallo zusammen,
vielen Dank für die Anteilnahme, ja das war jetzt sehr spannend. Also letzte Woche wurde der Verband abgenommen und da war nix mit Bein benutzen. Einer der Stifte hatte sich auch gelöst und drückte beim Bewegen von innen. Wir haben aber immer schön Gymnastik gemacht. Es ist auch ein paar mal eine Physioth. gekommen mit Rotlicht und MAssage, das volle Programm, aber irgendwie hat er das Bein nicht belastet.
Kasimir wir jetzt auch KamiKasi genannt. Letztes Wochenende hat er sich nicht davon abhalten lassen auf 3 Beinen Treppen rauf und runter zu rennen. Ich konnte garnicht zusehen. Andereseits ist er inzwischen auch ganz schön groß und schwer geworden, Richtung 20 kg. Wenn man ihn auf den Arm nimmt ist es als hätte man fast ein ausgewachsenes schwarzes Schaft im Arm.
Jedenfalls wurden am Montag

die Stifte gezogen einer ist drinnen geblieben, da er so gut sitzt und wird dort bleiben, zumal der Knochen noch nicht sehr gut zusammenggewachsen ist. Dafür war das Bein jetzt 2 Tage in einem Streckverband, Marke Holzbein. Das war jetzt total eklig, da es sich da immer raufgepinkelt hat.
Seit gestern ist auch dieser runter und jetzt darf Kasimir mit nakter Brust und Schulter, wurde alles zum entfernen der Nägel abrasiert, durch den Schnee toben. Heute sind wir auch schon ein Stück 400 - 500 m Spazieren gewesen.
Kasimir benutzt das Bein, setzt die Pfote aber noch nicht richtig auf, sondern läuft immer auf der Vorderpfote, weil er sein Bein nicht richtig nach vorne bringt. Wir werden heute die Physioth. (gibts hierfür schon eine Abkürzung) fragen, ob es hilft, wenn wir ihm Sachen vergraben, denn ich habe das Gefühl, dass er beim Graben die Pfote richtig einsetzt.
D.h. ein Wienerwürstchen in den Boden, alles ein wenig anfrieren lassen und los gehts.
Was total toll ist, das kleine Kerlchen ist die letzte Zeit ziemlich auf der Mitleidschiene

durch die Gegend gehüpft und seit gestern hat er sich total verändert. Viel wacher, viel vordernder etc. Wir sind heute früh auch einem anderen Hund im Schnee begegnet und er wollte gleich spielen.

Ich hab mich aber nicht getraut ihn von der Leine

zu lassen, keine Ahnung was man ihn machen lassen darf. 4 Wochen Krankenlager

reichen uns im Moment.
Jetzt beginnt auch für uns alles wieder neu der ganze Rythmus mit Gassigehen

, Erziehungsübungen

, Nasenarbeit, abends noch ne Runde raus, ist auch bei uns weg und wir müssen uns auch wieder daran gewöhnen, dass hier jemand richtig gefordert werden möchte und nicht mit 10 Minuten Holzspielzeug oder an Blumentöpfen schnüffeln gut bedient ist.
Ach ja, als Tip, wir sind am Wochenende darauf gekommen, das Tonblumentöpfe toll für Nasenarbeit sind. Bei 10cm Durchmesser sind sie schön schwer und fallen nicht gleich beim ersten Anstoßen um und im Boden ist ein Loch, da kann man, also Hund, toll schnüffeln.
Wir sind so froh, jetzt haben wir endlich wieder einen richtigen AT

.
Liebe Grüße
Uwe