Bald wieder mit AT

rb_mtilkov
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_mtilkov » Do 12. Jan 2006, 15:43


Hallo, Troja
Ich habe damals meinem erwachsenen Irishrüden den halbjährigen Airedalespund einfach vor die Nase gesetzt und ihn dann machen lassen( dazu braucht man aber gute Nerven und Vertrauen zum eigenen Hund, bzw. das Wissen um intaktes Sozialverhalten) ....
3 Tage war hier das große Gegrummel und Untergeordne dran, ich, als Oberchef , quasi, habe schön ignoriert, nur wenn's mir zu dolle war, bin ich kurz und eindeutig dazwischen gegangen, ja, und so wurden meine Beiden, obwohl Rüden, ein wirklich gutes Team!
Aber beim Welpen läuft das in der Regel ja noch harmloser ab, erst in der Junghundphase kann es sein, dass der ältere Hund Frechheiten ahndet, immer vorrausgesetzt, der Ersthund erkennt den Welpenschutz an, was bei Hündinnen ja nicht immer der Fall ist ....
Aber das wird schon, lass deinen Airedale mal machen

LG
Melanie



Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_Susan » Do 12. Jan 2006, 16:28


Jetzt muß ich mich doch mal einmischen. Es ist nicht immer so, daß eine Hündin (egal, wie richtig sie tickt!) einen Welpen sofort anerkennt und ihn ungeschoren läßt. Also machen lassen würde ich auf keinen Fall. Auch wenn in diesem konkreten Fall die vorhandene Hündin noch jung ist, seid trotzdem nicht zu unüberlegt!

Wenn ich hier Welpenkäufer habe, die schon einen Hund haben, dann machen wir immer zunächstmal einen Spaziergang zusammen. Ich als Züchter habe dann den Welpen an der Leine und die Käufer ihren erwachsenen Hund. Dann ist der Ersthund in fremder Umgebung und kriegt nicht gleich seinen Neuzugang vor die Nase gesetzt. Also erstmal Kontakt machen lassen und ein Stückchen gemeinsam spazierengehen. Wenn da keine große Aggression zu sehen ist, wird es auch nicht wirklich schlimm werden. Die Hunde sollten dann gemeinsam ins Auto einsteigen, der Welpe aber nicht gleich hinten zum Großen, sondern erstmal auf den Schoß.
Also lieber mit dem Züchter absprechen, wie ihr das am besten macht.
Zuhause die Näpfe hochstellen, nicht daß der Kleine gleich eins drauf kriegt, weil er in einen leeren Napf geguckt hat.
Erfahrungsgemäß dauert es eine Woche, dann hat der Zwerg den Großen um die Pfote gewickelt und alles entspannt sich.

Viel Spaß mit dem Neuzugang, Susan

PS. Das wird ja eine richtige Welpenschwemme hier! Ich freu mich für euch.


rb_mtilkov
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_mtilkov » Do 12. Jan 2006, 16:46


Susan,
Du hast ja sicher gelesen, dass ich von meinen Rüden berichtete, mit intaktem Sozialverhalten?
Und dass ich erwähnte, dass Welpenschutz bei Hündinnen nicht immer "funktioniert"?
Dann wolltest Du das sicher nur noch unterstreichen!?
Man sollte den Leuten nicht zu viel Angst machen, sicher wissen sie, wie ihre Hündin mit Welpen verfährt, sonst würden sie sich doch sicher kaum so einen Köttel ins Haus holen, sondern schon was Größeres!
Wie gesagt, in meinem Beitrag waren viele "Wenns"
MfG
Melanie,
die mit "machen lassen" nicht meint, dass der Welpe verwurstet wird und ich bin mit meiner Vorgehensweise auch bei meiner Hündin damals gut gefahren, wichtig ist, den eigenen Hund zu kennen, wie gesagt
Und .... nur so am Rande ,.... habe schon völlig unbedarfte und genauso sehr belesene Züchter erlebt .....sind auch nur Menschen, gell?



Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_Vanja » Do 12. Jan 2006, 20:57


Hallo zusammen, ´

ich werde erst einmal meine Whippets mitnehmen, wenn ich Baby Vanja besuche. Dann werden wir mehrere Spaziergänge unternehmen, damit sich die Althunde an den Junghund gewöhnen können, wobei ich besonderes Augenmerk auf Kasi legen muß, dem das Gewusel der Jugend auf die Nerven geht.

Es ist halt doch von Vorteil, wenn der Züchter knapp um die Ecke wohnt

Im eigenen Haushalt werde ich dann noch einige Tage ein achtsames Auge haben müssen, aber dann glaube ich, daß die Alten den Jungen akzeptieren.

Zu meiner Krabbe hätte ich jeden Welpen packen können, sie hatte nie eigenen Nachwuchs, aber sie hätte ihn wahrscheinlich so naß geschleckt, daß er auf die Leine gehört hätte.

Wenn man in den ersten Tagen Vorsicht walten läßt, dürfte nichts schief gehen. Die Babys wickeln schließlich nicht nur Menschen um den kleinen Finger ........

Ich gehe einfach mal davon aus, daß wir uns mehr Gedanken machen, als wir machen müßten. Und das wäre dann gut so



rb_vagelhusen
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_vagelhusen » Sa 14. Jan 2006, 23:01


Hallo alle zusammen,
ich bekomme zwar keinen Welpen-Nachwuchs, komme aber gerade von ganz frisch geworfenen Welpen. Sie sind erst ein paar Stunden alt (vielleicht kommt auch noch einer), aber am liebsten hätte ich sie alle gleich - samt Hundemama - mit nach Hause genommen. Welpen sind einfach richtig klasse! Noch völlig unkomplizierte, knuddelige kleine Maulwürfe und immer auf der Suche nach der Nahrungsquelle! Ich freu mich für alle, die sich so ein kleines Wesen holen.

@troja: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Mitbewohner (aber wahrscheinlich hast du eh die nächsten Wochen keine Zeit ins Forum zu schauen!)
Liebe Grüße,
Christa


rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_THSFan » So 15. Jan 2006, 13:53


Hallo Simone,

wie geht es Euch? Wie war die erste Nacht mit Eurem Nachwuchs? Wie klappt es mit der Großen?

Ich freue mich sehr für Dich und wünsche Dir mit den Airedales eine wunderschöne Zeit.

Berichte uns doch mal, was ihr so erlebt.

Liebe Grüße
Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_Vanja » So 15. Jan 2006, 15:52


Hallo Simone,

ja, mich würde auch interessieren, wie es mit eurer Zusammenführung geklappt hat.

Oder haben sich die beiden schon gegen euch Zweibeiner verbündet?


rb_ZORA
Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_ZORA » Di 17. Jan 2006, 09:44


Hallo Zusammen,
gestern war es endlich so weit und ich konnte die kleinen Welpen beim Züchter besuchen, sie sind soooooo süß, da fällt einem die Wahl schwer, sind jetzt 4 Wochen alt und wiegen zwischen 1200 und 1600 Gramm.

Gruß Zora

[Dieser Beitrag wurde am 17.01.2006 - 08:45 von ZORA aktualisiert]


rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_Vanja » Di 17. Jan 2006, 14:14


Hallo Zora,

toll, du hattest schon deine erste Begegnung

Ist denn einer dabei, der dir besonders aufgefallen ist, oder ist es ein einziges Welpengewusel?





rb_ZORA
Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Bald wieder mit AT

Beitrag von rb_ZORA » Di 17. Jan 2006, 15:23


Hallo es war tatsächlich ein Gewimmel und Gewappel. Sie sahen auch unterschiedlich aus, eins hat mir besonders gefallen, hatte ein rundliches pausbäckiges Gesichtchen und war ein Mädchen, ein anderer war ein süßer Raufbold, der setzt sich durch. Am 6. Februar fällt die Entscheidung, dann zeige ich euch auch mal ein Foto von meiner Cora

Liebe Grüße Steffi


Antworten

Zurück zu „Als Welpe und Junghund“