Baby-antirutsch-Socken?

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Baby-antirutsch-Socken?

Beitrag von rb_sijuto » Di 25. Nov 2008, 15:07


Hi Frauke,

ja ist doch aber schön, dass wir drüber gesprochen haben - und noch schöner, dass Ernchen das mal eben alleine wieder hinbekommen hat!


Gut, dass wir nicht wissen, was in diesen Airedaleköpfen vorgeht, ich glaube, wir würden uns erschrecken!


Hast Du auch den Eindruck, dass sie Dich gerade ein bisschen auslacht?


Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Frauke
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Baby-antirutsch-Socken?

Beitrag von rb_Frauke » Mi 26. Nov 2008, 00:17


Ja Silke, ich denke die hat mich tatsächlich "tierisch" ausgelacht.

Das kann doch aber auch nicht angehen, da machen wir uns seit Tagen Sorgen und dann DAS!

Den Rest des Tages geht sie ganz normal wieder durch die Wohnung als wenn niemals was war


Na sei es wie es sei, es ist jedenfalls gut ausgegangen.


Mal sehen was sie sich so als nächstes einfallen lässt. Wird ja nie langweilig mit einem AT


G.

Frauke



Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.


Konfuzius (551-479 v.Chr.)


und ich bleibe dabei, Hunde sind die besseren Menschen

rb_Susanna
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Baby-antirutsch-Socken?

Beitrag von rb_Susanna » Mi 26. Nov 2008, 08:12


Hallo Frauke,


ich hab´s!


Wir geben euch Henry für ein paar Tage in Pension und du wirst sehen, die beiden machen auch vor dem rutschigsten Parkett nicht halt .....eine anschließende Renovierung der Wohnung ist nicht ausgeschlossen.....


Ganz liebe Grüße und eine schöne "ruhige" Adventszeit wünschen Euch


Susanna, Matthias und Sir Herny


rb_redchili
Benutzer
Beiträge: 352
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Baby-antirutsch-Socken?

Beitrag von rb_redchili » Mi 26. Nov 2008, 17:50


Oh, Susanna, vermisst Sir Henry Erna immer noch so sehr? Dieser Turteltäuberich würde sie bestimmt nicht so schnell in Ruhe lassen, egal auf welchem Untergrund


Liebe Grüße,

Antje



Airedales will try to eat anything that doesn't eat them first. Dorothy Miner || www.rotpunktuebersetzen.de/luzie.html

rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Baby-antirutsch-Socken?

Beitrag von rb_Heidemarie » Mi 26. Nov 2008, 18:42


Hi Frauke,


Du müßtest manchmal sehen, was bei uns hier abgeht.

Wenn die Beiden aufdrehen, wir haben Laminat und Brücken z.T. Da rutschen die von einer zur anderen Ecke, da ist dann kein Teppich mehr, wo er vorher war.Wenn die sich nachrennen ist klar, dann rutschen die, aber das macht denen überhaupt nix.


Aber man macht sich vielleicht immer zu viel Sorgen.


Letztens sagte mein Mann, der fährt morgends mit den Hunden immer runter auf die Wiesen und geht eine Runde. Jetzt ist es halt um 6 Uhr noch dunkel und Coco hatte mal ein paar Tage, da wollte sie nicht aus dem Auto springen. Da haben wir uns auch schon Gedanken gemacht, was wohl der Grund ist.


Hat sie was an den Beinen ? Tut ihr was wehr, oder sieht sie jetzt schlechter im Alter beim Dunkeln usw.


3 Tage später, war alles beim alten, wer weiß was sie hatte, vielleicht nur überhaupt kein Bock im kalten dunklen gassi zu gehen.


LG

Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Frauke
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Baby-antirutsch-Socken?

Beitrag von rb_Frauke » Do 27. Nov 2008, 13:17


Susanna, na das ist doch wirklich eine klasse Idee.Warum bin ich da nicht drauf gekommen Ich hoffe sehr das es Euch allen gut geht.


@Heidi ich sagte ja schon mit denen wird es wohl nie langweilig. Manches mal möchte ich die Gedanken lesen können von den Kasperköpfen.


@Antje

Warte nur ab dir besteht das auch noch alles bevor.Nicht zu laut Lachen


L.G.

Frauke



Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen.


Konfuzius (551-479 v.Chr.)


und ich bleibe dabei, Hunde sind die besseren Menschen

rb_MadDog
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Baby-antirutsch-Socken?

Beitrag von rb_MadDog » Do 27. Nov 2008, 23:13


Junge Hunde haben häufig eine Art "Fremdelphase". Da gibt es etliche Dinge, die sie als kleiner Knopf problemlos gemeistert oder gelassen betrachet haben und sich dann plötzlich fürchten. Am besten ignoriert man sowas oder bei manchen Hunden hilft man (wie hier schon beschrieben) mit sanfter Gewalt ein wenig nach.


Je mehr Aufhebens man macht oder diesen Dingen extrem Beachtung schenkt desto eher verstärkt man das Verhalten. Man darf ja nie vergessen, dass Hunde ausgezeichnete Beobachter sind. Sollte sich ein Vorteil daraus ergeben (und wenn es "nur" mehr Aufmerksamkeit oder Zuwendung) ist, kann mancher Hund das ausnutzen. Merkt man an den Hunden, die gewisse Verhaltensweisen nur zeigen, wenn der Halter zugegen ist


Insbesondere wenn ein Hund nicht wirklich massiv meidet oder extremste Verunsicherung zeigt, sollte man es locker sehen. Hat der Hund wirklich Stress, merkt man das und sollte dann tatsächlich Ursachenforschung betreiben um das Problem für den Hund abzustellen.



Das Genie lernt von allem und jedem,

der Wissende lernt vom Genie,

der Dumme weiss alles besser.

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“