Zeckenprophylaxe

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Freddy » Mi 9. Jul 2008, 01:15


Hallo Regine,

ich hab mir das mit dem Mittel "Program" schon so ähnlich gedacht. Wirkt gut bei Flohbefall und schlecht bis gar nicht bei Zecken.


Allerdings gibt es auch andere Stimmen:


Zitat
Die Wirkung geht soweit, das sogar Zecken im Sommer, haben sie sich einmal festgesaugt, ihren Wirt auch vorzeitig,- oft schon am nächsten Tag verlassen.


Sehr gute Wirkung gegen Flöhe,z.T. gegen Zecken.Langzeitbasierend auch gegen Hunde.....


http://www.ciao.de/Novartis_Program__429294


Der letzte Satz macht mich dann wieder nachdenklich:.....Langzeitbasierend auch gegen Hunde..


Also als Zeckenmittel keine Alternative...schade.


@ Uschi :"Formel Z" hab ich noch nicht ausprobiert, aber seit einiger Zeit bekommt Felix Bierhefe(die ja wohl der Hautwirkstoff bei Formel Z ist)als Futterzusatz. Bierhefe hat u.a. hohe Gehalte an natürlichen B- Vitaminen oder genauer :. B1,B2,B6,Nicotinsäure, Panthothensäure,Biotin,Folsäure,Cholinchlorid. Eine Wirkung gegen Zecken konnte ich leider nicht feststellen.


LG

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Stripey » Mi 9. Jul 2008, 11:03


Hallo zusammen,

auch von mir erst einmal ein Danke für die Aufstellung an Freddy.


Eben wegen der Bedenklichkeit mancher Produkte kann ich mich nicht entschließen, meine Hunde damit zu behandeln.


Bisher habe ich Loulou mit einer dichten Bürste nach jedem Spaziergang gründlich abgebürstet, in der sich dann die Zecken verfangen. Popi (das Fell ist rassebedingt verfilzt und soll nicht gebürstet werden) wird nach dem Spaziergang abgeduscht, so dass die Zecken in Bewegung geraten und damit sehr gut sichtbar sind, dass ich sie absammeln kann. Sie hat jetzt wieder eine Kurzhaar-Frisur, da ich im langen Fell dann doch die eine oder andere mal übersehen hab.


Bisher sammel ich also nur nach dem Spaziergang ab. Nun habe ich irgendwo gelesen (war es sogar hier im Forum?), dass Bernsteinketten gegen Zecken wirken sollen, weil sich das Fell leicht antistatisch auflädt? Hat jemand von Euch damit Erfahrung?


Liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_lutz » Mi 9. Jul 2008, 13:31


Hallo AT-Freunde.


unter "Erwachsene" "Gesundheit" Blatt 1 und dann "Zeckenprophylaxe" vom 17.04.08, habe ich eine Stellungnahme des bpt (Bundesverband praktizierender Tierärzte) hier ins Forum gestellt.

In dieser wird auf die Ungefährlichkeit von Permethrin besonders hingewiesen und als Beispiel auf eine freigegebene Ganzkörperbehandlung von Kleinkindern hingewiesen.


Nachdem ich 2 Menschen kennengelernt habe die schwer unter der Borreliose leiden, bzw. gelitten haben, und einen Labrador-Retriever der an der Borreliose gestorben ist, kommen hier für mich keine zweifelhaften, ominösen Parasitenbekämpfungsmittelchen oder esoterische Glaubensbekenntnisse in Frage sondern etwas was wissenschaftlich bewiesen auch wirkt, und nach neueren Erkenntnissen den Hunden genau so viel oder wenig schadet wie Säuglingen und Kleinkindern.


Viele Grüße von lutz und Joker (der mit Advantix geschützt wird)

[Dieser Beitrag wurde am 09.07.2008 - 12:35 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_dogkiki
Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_dogkiki » Mi 9. Jul 2008, 13:37


Erst mal Danke für Eure bisherigen Antworten !!


DIE optimale Lösung gibt es anscheinend wie so oft nicht.

Ich denke wir werden Advantix ausprobieren. Zumindest für den Zeitraum in dem wir in Slowenien sind. Ausserdem werde ich mich weiterhin darin üben ein besseres Auge beim Absammeln nach den Spaziergängen zu entwickeln. Habe erst heute wieder eine Zecke aus Lottes Ohr ziehen müssen. Hatte ich also übersehen


Viele Grüße !!! Kirsten


PS.: Mich juckt es auch schon die ganze Zeit, bei dem Gedanken dass es ja wohl nur eine Frage der Zeit ist bis sich mal so ein Tierchen in mir fest beisst...Bähhh...



Lottes Homepage:

www.strubbelschnute.de

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Cap » Mi 9. Jul 2008, 14:20


Hallo Kirsten,

ich bin bei Janka bisher mit Advantix auch gut gefahren. Sie hatte bisher (2,5 Jahre) nur eine Zecke.

Ich ,in meinen 44Jahren ohne Zeckenmittel ,auch nur eine.Ich hoffe auch das bleibt so.

mit freundlichen Grüssen Regine

[Dieser Beitrag wurde am 09.07.2008 - 13:21 von cap aktualisiert]


rb_Pio2
Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Pio2 » Di 15. Jul 2008, 21:12


Hallo an alle AT Infizierten,

na toll, da habe ich vor ein paar Tagen noch geschrieben das Advantix Winston zeckenfrei hält.

Und gestern Abend dann das: Beim berühren von Winstons Schnauze bemerkte ich eine (bekannte) Unebenheit, die sich als dicke vollgesogene lebende Zecke herausstellt. Weiteres Nachsuchen ergibt noch 2 dünne kleine, von denen eine lebt. Dazu einen Trichter in der Haut, in dem wohl mal eine saß, die dann abgefallen ist. Alles an der rechten oberen Vorderschnauze im Bart und das bei vierwöchiger Advantixgabe.

Vorgeschädigt durch Winston geheilte Anaplasmoseerkrankung im letzten Jahr und einen Hovawart, der die Viecher in den Gelenken hat, sind wir heute zum TA.

Der empfiehlt bei starkem Zeckendruck eine dreiwöchige Gabe von Advantix, sowie auch den Kopf etwas zu beträufeln, um in diesem Bereich mehr Wirkung zu erzielen, da die Schnauze häufig beim Trinken unter Wasser ist.

Auch kann man eine vollgesogene Zecke expositionsprophylaktisch auf Erreger untersuchen lassen. Bei uns hier läuft sogar eine Aktion, bei der Zecken, die gebissen haben, kostenlos auf Borreliose untersucht werden. Bei positivem Befund kann man dann rechtzeitig aktiv werden.

Winston lassen wir in 4 Wochen Blut zu Untersuchung abnehmen. Borrelien entdeckt man schon nach 2 Wochen, Anaplasmose erst nach 4.

Was haltet ihr davon Frontline Spray zungenfern auf den Nasenrücken zu träufeln. Funktioniert Autan ggf. auch?


Viele Grüße

Günter & Winston

[Dieser Beitrag wurde am 15.07.2008 - 20:14 von pio2 aktualisiert]



Wer an gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen. Lessing

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Uschi » Di 15. Jul 2008, 21:36

pio2 hat geschrieben:
Borrelien entdeckt man schon nach 2 Wochen,

Hallo Günter,


mein Arzt sprach davon, dass man erst 6-8 Wochen, nach dem Zeckenbiss im Blut Borrelien feststellen kann.


Viele Grüße

Uschi


rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Cap » Mi 16. Jul 2008, 00:01


Hallo Günther,


ich weiss nicht, ob Autan nicht zu stark für den Hund riecht,wenn du es auf den Nasenrücken sprühst.

Ansonsten fand ich keinen Hinweis ,dass Icaridin -der Wirkstoff in Autan -fürHunde schädlich ist.

Autan ist ein Repellents- wehrt also Insekten ab,und kein Insektizid, das Insekten abtötet.

Die Wirkungsdauer beträgt ca 4std.

Mit freundlichen Grüssen Regine


PS: Eine Alternative wäre vielleicht auch:Viticks-Cool Spray 100 ml 60116 5,95

Schützt zuverlässig gegen Zecken & Mücken

bis zu 6 Stunden, mit dem angenehmen Duft von frischem Gras


Das Spray mit seinem natürlichen Vitex-Duft kühlt und erfrischt angenehm. Der Wirkstoff (CO2-Extrakt aus dem Samen) aus dem sogenannten Mönchspfeffer (Vitex agnus- castus) wirkt gegen Zecken, Grasmilben, Flöhe, gegen Anopheles Mücken und Culex Mücken, sowie gegen Bremsen und Stechfliegen.


Vitecks-Cool kann auch bei Hunden, Katzen und Pferden eingesetzt werden.


So die hoffnungsvolle Produktbeschreibung. Nachzulesen unter: https://shop.jean-puetz-produkte.de


PPS: Enthält den selben Wirkstoff wie Autan.

[Dieser Beitrag wurde am 15.07.2008 - 23:44 von Cap aktualisiert]


rb_Pio2
Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Pio2 » Mi 16. Jul 2008, 21:37


Hallo Uschi und Regina,


das mit den 2 und 4 Wochen hab` ich von unserem TA - werde da nochmal nachfragen.


Autans Wirkungszeit ist mir bekannt - ich hatte an eine jeweils neue Gabe gedacht - wegen des Geruchs den Winston übrigens gar nicht gut findet- ist die Idee aber etwas für die Mülltonne.

Habe aber heute bei der Advantixgabe zusätzlich zu Nacken und Rücken auch den Kopf und Nasenrücken etwas beträufelt und werde es bis Herbst alle 3 Wochen geben - wahrscheinlich auch sehr zur Freude der TÄ.


Viele Grüße

Günter & Winston



Wer an gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen. Lessing

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zeckenprophylaxe

Beitrag von rb_Stripey » Mi 16. Jul 2008, 23:22


Hi Günter,

ich habe es bei meinem TA so verstanden, dass nach 10-14 Tagen Antikörper gegen Borrelien nachweisbar sind.


Gruß aus dem Norden,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“