Scheinträchtig

Antworten
rb_Muecke
Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Scheinträchtig

Beitrag von rb_Muecke » Di 11. Mär 2008, 00:25


Hallo,

bin ganz neu hier. Habe aber schon ne Weile vieles im Forum interessiert verfolgt.

Meine AT Hündin Angel (sie heißt nicht nur so, sie ist ein Engelchen, ...halt manchmal mit Teufelchen- Allüren...)

war mit 10 Monaten das erstemal läufig.


Nun ist sie 14 Monate alt und hat Milcheinschuß. Rein rechnerisch eher merkwürdig.

Fand meine Tierärztin auch.

Aber warum sollen die Hormone auch immer nach Kalender funktionieren?

Angel bekommt seit einer Woche nen homöopathisches Präparat: Pulsatilla D6


Ich merke bislang keine Veränderung an ihren geschwollenen Milchleisten.


Habt Ihr da Erfahrungen?


Wäre dankbar für Rückmeldungen,


Mücke mit Angel


rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Scheinträchtig

Beitrag von rb_Susan » Di 11. Mär 2008, 03:45


Hallo nochmal Mücke,


ich denke, wenn Du Dich hier und auch bei den erwachsenen Airedales unter Gesundheit umgeguckt hast, wirst Du schon viel zum Thema finden können.


Ansonsten kann ich Dir nur den Rat geben, eine Scheinträchtigkeit nicht als Krankheit anzusehen. Und wenn sie jetzt nicht genau planmäßig nach der Läufigkeit auftritt, dann kann es auch daran liegen, daß Deine Süße noch sehr jung ist und sich der Hormonhaushalt erstmal einpendeln muß.


LG Susan


rb_PetraF
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Scheinträchtig

Beitrag von rb_PetraF » Do 20. Mär 2008, 02:37


Hallo Muecke,


die Hündin kann eine stille Hitze gehabt haben, d.h. ohne sichtbare Blutung, so dass Sie die Läufigkeit nicht bemerkt haben.


Ich gebe bei Scheinträchtigkeit ein paar Tage eiweißfreie Kost, z. B. etwas Reis und gekochtes Gemüse, da Eiweiß die Bildung von Milch fördert. Zudem kann man das Gesäuge mit Traumeel Salbe einreiben. Diese homöopatische Salbe bekommt man in der Apotheke. Sie bewirkt, dass die Schwellung des Gesäuges schneller zurückgeht.


Viele Grüße


Petra Friedl


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“