Ich möchte zu der Sache auch noch zwei weitere Aspekte einbringen:
Ich habe mit Jule die Erfahrung gemacht, dass die Pausen, die sie im Hundesport durch ihre Läufigkeiten hatte, enorm wichtig waren.
Ich kenne ganz viele Hundesportler die bewusst Ausbildungspausen einsetzen. Man macht nach einer "Läufigkeitspause" oder Urlaub etc. oftmals die Erfahrung, dass Übungen, die vorher wackelig waren, plötzlich fest sitzen. Manche "Knoten" platzen und auch der Motivation tut es gut.
Generell besteht überhaupt kein Grund dazu, einen Hund mit dem man ambitioniert Hundesport betreiben möchte, zu kastrieren.
Prüfungen können in den meisten Fällen auch absolviert werden (am Schluss).
Meine Hündin ist inzwischen leider aus gesundheitlichen Gründen kastriert.
Für Pausen im Training sorge ich allerdings auch immer wieder.
Zusätzlich habe ich bei unseren Airedales den Eindruck, dass man mit ihnen einmal Erlerntes nicht so häufig wiederholen muss, wie mit manch anderen Hunden - ein durchgängiges Training ist gar nicht erforderlich.
2. Aspekt:
Durch die Kastration erhöht sich u.a. das Risiko für Schilddrüsenproblematiken.
Den anderen Gründen meiner Vorredner gegen Kastration schließe ich mich 100% an!
Mit lieben Grüßen
Silke
und die Fellnasen
