Scheinträchtigkeit ?
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Scheinträchtigkeit ?
Hallo Silke und Ulrike,
zum Thema "Inkontinenz bei kastrierten Hündinnen" kann ich aus meinem Umfeld nichts Negatives berichten - leider, muss ich ergänzen, stehe ich doch der Kastration aus Bequemlichkeit- und Pseudogesundheitsgründen sehr skeptisch gegenüber (wenngleich es mich natürlich sehr für die Hünsdinnen freut!). Die beiden kastrierten alten Damen (beide 11) haben damit keine Probleme. Bei meinem Rüden-ihr erinnert euch, wir hatten das Thema ja schon einmal- ist das leider anders, so dass er auf Dauermedikamention angewiesen ist.
Erschreckend finde ich den Satz "Heute würde sich das Frauchen das nochmal genauer überlegen". Dieser impliziert, dass der Kenntnisstand nach dem Eingriff ein anderer als vorher ist. Gehört es nicht zu der Aufgabe eines Arztes dazu, über "Risiken und Nebenwirkungen" umfassend aufzuklären? Allzu oft habe ich als Hundehalterin und Mutter dieses "Heute würde ich das nicht mehr so machen" gehört und kann als Konsequenz daraus nur jede/n mündige/n Bürger/in ermuntern, kritisch zu sein. Informiert euch umfassend unter Einbeziehung verschiedener Quellen!
Gruß aus dem Norden von Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Scheinträchtigkeit ?
Hallo Rainer,
ein sehr interessanter Beitrag - danke für Deine Mühe!
Susa
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
-
- Benutzer
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Scheinträchtigkeit ?
Hallo @ Rainer,
danke für den ausführlichen Beitrag. Interessant ist aber auch die Frage, wie werden die Hunde ernährt. Wenn ich manchmal auf die Inhaltsangaben der Futterpackungen schaue, wunderts einen schon was teilweise drin ist (Konservierungsstoffe, Zucker etc). Auch über die die Qualität des enthaltenen Fleisches weiss man nichts, z.B. ob diese Tiere Medikamente bekamen, die eventuell auch noch beim Hund Schäden anrichten können. Der Zusammenhang Ernährung und Krebs ist sicher ein Feld wo noch einiges zu tun ist.
Liebe Grüße Corinna
Man sieht nur mit dem Herzen gut...
Scheinträchtigkeit ?
Hallo-AT-Freunde,
Jokers AT-Freundin Elli (die schon mal eine Schokoladenvegiftung überstanden hatte wie ich hier berichtete) ist mit gut einem Jahr nach einer Kastration an einer Embolie zu Hause von einer Sekunde auf die andere verstorben, wie ich gerade erfahren habe.
Die Besitzerin die dabei war und selber Ärztin ist, hatte keine Chance ihr das Leben zu retten.
Elli war eine quietschvergnügte, quicklebendige Airedalehündin mit lustigen Stehohren, die einfach nicht runter wollten, und wurde wegen angeblich nicht enden wollender Scheinschwangerschaft kastriert.
Die nächste AT-Hündin kommt, bei aller Trauer darüber, im Spätsommer, wird aber von den Besitzern auf keinen Fall mehr kastriert werden.
Ich berichte hier darüber, da genau der gleiche Vorfall in diesem Thread schon einmal gepostet wurde.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 08.07.2006 - 16:34 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Scheinträchtigkeit ?
Das ist ja schrecklich Lutz!
Nein ich werde meine "Dickzitzenilka" sicher nicht kastrieren lassen. Es stört sie ja auch nicht. Sieht bloß komisch aus.
Viele Grüße von Lene mit den "Barthunden" Ilka und Nero!
-
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Scheinträchtigkeit ?
Also, da ich mich zur Zeit mit der Frage herumschlage, ob ich meine Aicha kastrieren lassen soll oder nicht, habe ich alle eure Beiträge gelsen - und bin noch mehr verunsichert. Aus eigener Erfahrung mit unserer vorigen Hündin (eine Irish-Setter-Dame) war ich bisher eigentlich sicher. diese hatten wir nämlich erst im hohen alter von 7 Jahren kastrieren lassen - aber da hatte sie schon Gesäugekrebs. Und das war wirklich schrecklich. Und bei meiner allerersten Hündin war es wahrscheinlich auch so - die war gar nicht kastriert und ist an Gebärmutterkrebs gestorben. Aicha hatte nun sofort nach ihrer ersten Läufigkeit bereits eine Gesäugeentzündung . Eine Kastration ist für mich absolut keine Frage der "Bequemlichkeit" sondern vor allem ein Vermeiden vom Entstehen des Krebs. Es wäre wirklich interessant, hierzu Zahlen und Fakten zu haben - denn ich habe bisher mit 2 Tierärzten gesprocehn - und 2 völlig unterschiedliche Meinungen gehört - und jetzt weiss ich gar nicht mehr, was ich machen soll.
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!
Scheinträchtigkeit ?
Hallo Gaby !
Ich habe meine letzte Hündin (10,5) auch durch Gesäugekrebs
verloren, nur sie bekam den Gesäugekrebs 1,5 Jahre
nach der Kastration .Man kann jetzt argumentieren, daß ich sie zu spät kastrieren ließ,aber ich glaube eher an eine genetische Vorbelastung bzw. daß ab einem gewissen Alter die Zellen nicht mehr "richtig"
arbeiten um es laienhaft auszudrücken.Meine Janka werde ich nicht kastrieren lassen. Mir sind die Risiken wie Embolie und Inkontinenz zu hoch und ich denke, daß ich mit dem Risiko Krebs leben kann. Ich kann mich nicht gegen alles absichern.Ich denke dies wird aber auch immer eine Bauchentscheidung sein,da es bestimmt für jede Seite Zahlen und Fakten gibt.
Ich hoffe, daß du eine für dich richtige Entscheidung triffst,
in diesem Sinn
Gruß Regine
-
- Benutzer
- Beiträge: 628
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Scheinträchtigkeit ?
Hallo Gaby,
warum überlegst du ob du deine Hündin kastrieren sollst oder nicht ??? Gibt es einen Grund für deine Überlegung ???
Gruß Ulrike