Zecke ab - Kopf drin

rb_fellinsky
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_fellinsky » So 30. Apr 2006, 21:00


Hallo alle zusammen,


habe gerade totale panik. ich habe meiner alexa gerade versucht mit einer zeckenzange eine noch nicht so vollgesaugte zecke zu entfernen. dabei ist der kopf steckengeblieben. ich habe dann versucht den kopf mit einer pinzette zu entfernen, hat aber nicht funktioniert. habt ihr vielleicht einen tir, wie das gehen könnte. habe ein ganz schlecjtes gewissen!!!

vielleicht könnt ihr mir helfen!


Grüßle;


SARAH




rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_Kathrin » So 30. Apr 2006, 21:05


Hallo Sarah,


wir hatten das auch schonmal. Die Dinger sitzen verdammt fest drin. Wir haben den Kopf auch nicht rausgekriegt. Was haben wir gemacht? Wir sind also zum Tierarzt gefahren. Der hat dann die Stelle lokal betäubt und hat dann mit der Spitze einer Spritze versucht den Kopf rauszukriegen. Es hat ca. 5 Minuten gedauert bis das Ding endlich draußen war.

Ich würde dir raten, auch zum TA zu fahren. Ansonsten entzündet sich wahrscheinlich die Stelle.



LG und viel Glück

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_Stripey » Mo 1. Mai 2006, 00:27


Hallo Sarah,


da bei Loulou so ein Kopf mal direkt auf dem Augenlid (!) steckengeblieben war, habe ich ihn vom TA entfernen lassen. Immer wieder hat er mit einer Nadel versucht, den Kopf "rauszubrechen". Und Loulou hat gaaanz still gehalten, unglaublich!


Ein anderer TA hat hingegen bei einem mir bekannten Hund und völlig aufgelösten Haltern ganz relaxt gesagt "Der kommt von alleine raus, keine Panik!" Und so war es auch.


Übrigens habe ich gerade heute in der aktuellen "Ökotest" gelesen, dass das Robert-Koch-Institut folgendes angibt: ""...sind in Deutschland etwa 20 % der ausgewachsenen Zecken mit Borrelien sowie ein bis zwei Prozent der Parasiten mit FSME infiziert." Die Zahlen klingen nicht so dramatisch wie die der TA (selbst hier oben in Norddeutschland, was nun nicht zu den FSME-Gefahrenzonen gehört, behauptet ein TA, seien jede zweite oder dritte Zecke infiziert).


Unabhängig davon würde ich die Stelle auf jeden Fall sofort desinfizieren!


Zusätzlich gebe ich bei Zecken homöopathisch unterstützend immer gleich Ledum. Falls ein Fremdkörper (z.B. Zeckenkopf) in der Haut steckt, gibt es Silicea.


Folgende Links gibt es zu dem Thema:
www.borreliose-bund.de
www.lymenet.de
www.zecken.de

ACHTUNG: Ich habe die Seiten noch nicht angeguckt, kenne die Inhalte nicht!


Nchtliche Grüße und einen schönen 1. Mai wünscht euch und den Hundis

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_lutz » Mo 1. Mai 2006, 12:07


Hallo Sahra,

steckengebliebene Zeckenköpfe werden im Normalfall nach einiger Zeit von der Haut automatisch abgestoßen und sind kein Grund zur Panik.

Desinfizieren ist immer gut, eine Entzündung entsteht oft nur dadurch das man mit untauglichen Mitteln am oder neben dem Zeckenüberbleibsel herumstochert.Krankheiten werden vom Zeckenkopf nicht mehr übertragen, wenn überhaupt ist dieses schon vorher passiert.

Früher ist mir das bei Joker öfter passiert, und ich habe die Dinger denn drin gelassen wenn es mir nicht gleich gelungen ist die Zeckenköpfe mit einer ganz spitzen chirurgischen Pinzette zu entfernen. Es hat dadurch nie Komplikationen gegeben, obwohl man den schwarzen Punkt noch eine ganze Zeit sieht.

Heute passiert Joker und mir das kaum noch wenn wir mal eine Zecke trotz Frontline Spot-on mit einem Zeckenhaken entfernen müssen, da wir beide darin inzwischen Routine haben.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 01.05.2006 - 12:34 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Lene
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_Lene » Mo 1. Mai 2006, 20:37


Hallo Sahra,


mir ist das auch schon passiert. Der TA meinte das ist nicht so tragisch, der Kopf kommt irgendwann von alleine wieder raus. Und so war es dann am Ende auch.

Wir hatten dieses Jahr schon 3 Zecken, seit ich die Scalibor Halsbänder drum gemacht habe hatten wir keine einzige Zecke mehr.



Viele Grüße von Lene mit den "Barthunden" Ilka und Nero!

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_Susa » Di 2. Mai 2006, 09:04


Hallo SARAH,


wenn Du Dich nicht allzusehr ekelst, versuch doch mal die Zecke mit den Fingern rauszuziehen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, nachdem beim Gebrauch von Zeckenzangen und Pinzetten mehrmals die Köpfe steckenblieben.


Ich habe den Eindruck, die Zecke besser "im Griff" zu haben, wenn ich sie zwischen Daumen und Zeigefinger nehme und beherzt mit einem kräftigen Ruck rausziehe. Bis jetzt ist mit der Methode noch kein Zeckenkopf im Hund verblieben.


Ich weiß, dass ist nicht jedermans Sache - mir macht das aber nix aus!


Liebe Grüße

Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_Uschi » Di 2. Mai 2006, 10:28


Hallo Susa,


so verschieden sind die "Fingerfertigkeiten".


Ich habe es auch schon öfter mit den Fingern versucht. Da bleibt immer was von der Zecke stecken. Dagegen habe ich mit der Zange noch nie Probleme gehabt.

Nicht mal beim widerspenstigen Kater.


Viele Grüße

Uschi


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_Stripey » Di 2. Mai 2006, 10:45


Hallo zusammen,

auch wenn mir beim Rausziehen mit den Fingern keine mentalen Schranken gegenüber stehen, so habe ich doch Bedenken, die Zecke dabei zu sehr zu quetschen. Und genau das soll nämlich vermieden werden, weil man sonst noch mal quasi auf die Tube mit den Krankheitserregern drückt... Wobei die Finger unterwegs, wenn keine Zeckenzange dabei ist, natürlich erste Wahl sind.


Gruß aus Nübbel

(hier herrscht noch einigermaßen Zeckenruhe, eine rumlaufende, eine kleine und eine halbvolle hatten meine Beiden bisher)


von Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_lutz » Di 2. Mai 2006, 11:41


Hallo AT-Freunde,

ich habe die besten Erfahrungen mit einem Zeckenhaken gemacht.Mit verschiedenen Modellen von Zeckenzangen und auch Zeckenschlingen bin ich nicht so gut klar gekommen und beim Fingersystem habe ich doch Bedenken die Zecke am Körper zu sehr zu Quetschen so dass Krankheitserreger in den Hund hineingedrückt werden können.

Für unterwegs habe ich ein scheckkartengroßes Kunsstoffplättchen dass mit dem gleichen keilförmig zulaufenden Schlitz, der sich hier an einer Zunge befindet, wie der Zeckenhaken versehen ist. Den Zeckenhaken gibt es in zwei Größen für große und kleinste Zecken.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 02.05.2006 - 10:42 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zecke ab - Kopf drin

Beitrag von rb_Susa » Di 2. Mai 2006, 12:54


Hallo Lutz,


vom Zeckenhaken habe ich noch nie gehört, werde mich aber mal im Zoohandel erkundigen.


Gerade wenn ich die Zecken mit dem Finger entferne, habe ich den Eindruck, dass ich weniger quetsche als z. B. mit der Pinzette.


Komischerweise hatte Indira bis gestern noch keine Zecke in diesem Jahr. Allerdings war ihr Geruch so aufdringlich, dass eine ausgiebige Dusche mit Shampoo angesagt war. Und siehe da, die erste Zecke fand ich gestern Abend! Sollte der "Gülle-Schmodder-Gammel-Duft" die Zecken etwa abgewehrt haben?


LG

Susa

[Dieser Beitrag wurde am 02.05.2006 - 11:56 von Susa aktualisiert]



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“