Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Also Anja,
wenn du dir über sowas Gedanken machst, dann dürftest du aber keinen Fatz Fertig-Futter geben.
Denn da ist ja nun alles zerkocht, ultraerhitzt und zu Tode verarbeitet - um es dann wieder künstlich zuzusetzen.
Selbst wenn die Vitamine aus dem Gemüse schneller zerfallen, scheint mir das immer noch das kleinere Übel zu sein!
LG Susan
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Liebe Susan,
ich mache mir doch für euch Gedanken, die ihr das Barfen schon so erfolgreich umgesetzt habt *@*
Sonnige Grüße von Anja, die den Absprung von TroFu auf Barf irgendwie noch nicht geschafft hat...
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
@ Stripey
warum nicht ?? Der Zeitfaktor ??
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Hi Bettina,
bei mir hapert es am Fleischbezug. Früher hatten wir in Rendsburg einen Futterladen, in dem ich ca. 2x/Woche Pansen und Frischfleisch für meine Hunde besorgt habe. Den gibt es leider nicht mehr. Unser Schlachter verkauft keine Frischfleischreste/Abfälle (also das, was er nicht verarbeitet) an Privatleute. Einfrieren hat mir nicht gefallen (habe ich mal mit Pansen gemacht, es stank ziemlich und der Kühlschrank musste danach einer Grundreinigung unterzogen werden).
Daher bekommen unsere Hunde Trockenfutter, regelmäßig Obst und Gemüse (also das, was ich in den Entsafter haue und was im "Abfallbehälter" rauskommt, mit einem Schuss Olivenöl zu kleinen Bällchen geformt) und ab und zu (wenn was übrig bleibt) Nudel- und Reisreste (ungewürzt, nur leicht gesalzen).
Liebe Grüße aus Nübbel, Anja
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Hallo,
Porter wird zur Hälfte auch gebarft.
Ich persönlich finde das dahingehend gut, daß ich weiß, was mein Hund vorgesetzt bekommt. Der Zeitaufwand ist nicht erheblich größer als bei TroFu. Ich püriere Obst und Gemüse bei jeder Mahlzeit frisch. Und da sich die Portionen mengenmäßig in Grenzen halten, ist das wirklich schnell gemacht.
Unserem Porter ist es egal, ob er gebarft wird oder nicht. Er frisst beides mit gleich gutem Appetit.
Bei der Knochenmahlzeit bin ich immer noch anwesend und beobachte genau, nehme immer wieder Stücke aus dem Maul des Hundes und kontrolliere die angenagte Beschaffenheit des Knochens. Porter findet das ok und gleichzeitig ist das eine tolle Übung zur Sozialisierung und zur Festigung des "Aus"-Verhaltens.
Wir haben im Nachbarort eine Bio-Metzgerei, die die eigenen Galloway-Rinder schlachtet. Daher beziehe ich den Pansen und die Rinderbrustknochen. Den Rest kaufe ich im Lebensmittelhandel.
Vor Kurzem aber, bin ich doch tatsächlich an meine Grenzen gestoßen, als ich 7 kg ungewaschenen, stinkenden Pansen in 150g-Stücke schnitt, in Gefrierbeutel packte und einfror. Wenn der Pansen nur um eine 150g-Portion größer gewesen wäre als gehabt, hätte sich meine Hautfarbe ins grünlich-gelbe-gallige verfärbt und ich hätte sogleich in den jauchig stinkenden Eimer, der nun, nachdem sich der Pansen in der Gefriertruhe wähnte, mit einer den Boden bedeckenden bräunlich-blutigen Suppe mäßig befüllt war, gekotzt. Der Pansen reicht Porter wenigstens die nächsten zwei-drei Monate, so daß ich diese Art von Grenzerfahrung nicht mehr so schnell machen muss. Beim nächsten mal, hole ich auch nur die Hälfte.
Liebe Grüße
Annette
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Hallo Anette,
wir frieren den Pansen etwas an, bevor wir ihn zerschneiden. Da kann man dann richtig schöne Scheiben abschneiden und der Ekel hält sich in Grenzen.
Gruß
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Hallo Anja,
dann wäre doch der Internetbezug des Fleisches für Dich ideal.
Ich hatte bei einigen Beiträgen in letzter Zeit den Eindruck, daß nur das Fleisch vom Dorf-Metzger oder der Landschlachterei etwas taugt. Dem ist nicht so.
Ich beurteile das Fleisch nach seinem Aussehen und seinem Geruch und hier bin ich mit meinem Lieferanten mehr als zufrieden. Zusätzlich liefert er mir meine Bestellung innerhalb von 2 Tagen direkt vor die Tür, ich muß mich also nicht noch mit meinen Einkäufen abschleppen. Die verschiedenen Fleischsorten sind in 1kg-Tüten abgepackt, ich brauche also nur noch aufzutauen. Und schlimme Gerüche habe ich hierbei auch nicht.
Mich würde wirklich mal interessieren, welche Abneigungen gegen das "Internet-Fleisch" bestehen.
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Hallo Bettina,
hier kann ich nur ganz ordentlich etwas vom Metzger kaufen. Alles Fleisch, wo auch immer es vorher gewesen ist, kommt in die Wurst
Somit bleibt nichts für die Barfer übrig
Das, was mich vom TK-Fleisch bestellen abhält ist einfach die Sorge, daß es nicht rechtzeitig hier vor Ort ankommt. Wenn ich nicht zu Hause sein sollte, geht es wieder ab zur Post und wartet dann bis zum nächsten Tag auf seine Abholung und bis dahin ist es aufgetaut
Also bleibt mir nur, das TK-Fleisch vor Ort zu kaufen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Hallo Ilona,
Du bekommst per Mail die Nachricht, daß die Ware abgeschickt wurde. Zusätzlich hast Du eine Abstellgenehmigung erteilt, dann wird das Fleisch in der Iso-Box vor Deiner Tür abgestellt.
Und das bekommt man doch mit seinen Terminen geregelt, oder?
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Barf - jetzt für Erwachsene & Oldies
Hallo Bettina,
mich hat bisher folgendes vom Internetbezug des Fleisches abgehalten:
1. Ich gehe davon aus, dass das Fleisch aus Schlachthöfen kommt, wo die Tiere in großer Zahl täglich geschlachtet werden. Wir haben in Pforzheim so einen Schlachthof und mich graust es regelmäßig, wenn ich die LKW mit den Tieren dort hinfahren sehe oder wenn ich dort vorbei muss. Vielleicht schüttelst Du jetzt den Kopf, weil ich in Deinen Augen sentimental bin, aber für mich gehört zum Tierschutz auch, dass ich frage, wie mit den Tieren bei der Schlachtung umgegangen wird.
2. Bin ich beruflich bedingt zu sehr unregelmäßigen Zeiten zu Hause, so dass mir die Terminabsprache schwer fällt. Ich habe schon mehrere Eismänner und Bofrostler vergrault!
Wenn ich unseren Metzger hier nicht hätte, würde ich trotz aller Bedenken auch einen anderen Weg finden müssen. Ich kann mir außerdem vorstellen, dass es in einer Großstadt viel schwieriger ist, einen Metzgerladen wie bei uns hier auf dem Land zu finden.
@ Annette: Den Pansen musst Du aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Wissenschaftlich sozusagen - diese interessante Struktur! Was die Natur so alles hervorbringt! Da wird der Geruch zweitrangig...(*breitgrinsbreitgrinsbreitgrins*)
@ Anja: Mein Metzger hat bei der ersten Anfrage auch gesagt, dass er keine Abfälle hätte. Erst als ich gezielt nach Zwerchfell fragte, klappte es.
@ Ich püriere übrigens mit der Moulinette, nachdem mein Pürierstab gleich beim ersten und zweiten Einsatz den Geist aufgab. Meist gebe ich dem Gemüse/Obst etwas Wasser dazu, damit sich das Püriergut nicht unten im Mixer so festsetzt. Dadurch entsteht aber die "Bart-Tropf-Problematik"!
LG
Susa
Der Herrgott hat nen großen Zoo!