Haben Hunde Gefühle ?

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_Uschi » Fr 19. Dez 2008, 11:07

redchili hat geschrieben:
(http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu … 54,00.html)

Hallo,


ich sehe in diesem Versuch keinen Neid. Ist es nicht eher so, dass der nicht belohnte Hund sein Verhalten einfach aufgibt, weil er nicht mehr dafür bestätigt wird?


Das ist doch vielfach geübte Erziehungspraxis. Unerwünschtes Verhalten wird ignoriert ...........


Der Versuchshund hat schnell gelernt.



Viele Grüße

Uschi


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_sijuto » Fr 19. Dez 2008, 11:38


Hi Uschi,

das sehe ich wie Du.


Der Versuchsaufbau ist ziemlich unglücklich, bzw. die Rückschlüsse die aus dem gezeigten Verhalten gemacht wurden sind na ja, vorsichtig ausgedrückt, dem gewünschten Ergebnis angepasst.


Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom, die trotzdem Emotionen haben!

[Dieser Beitrag wurde am 19.12.2008 - 10:39 von sijuto aktualisiert]



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_Uschi » Fr 19. Dez 2008, 11:46

sijuto hat geschrieben:
die trotzdem Emotionen haben!

Hallo Silke,


jede Menge


Doch Neid ist Wijnta fremd, das wage ich wirklich zu behaupten.


Viele Grüße

Uschi


rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_Freddy » Fr 19. Dez 2008, 11:56


Hallo zusammen, hallo Uschi,


ich denke das Eine muss das Andere ja nicht ausschließen. Man kann z.B. gleichzeitig neidisch sein und demotiviert.


Man müsste die ganze Studie durcharbeiten um das zu klären. Ich denke aber, das auch die Verhaltensforscher an die von dir genannte Möglichkeit gedacht haben, und sie ausgeschlossen haben.



Heute morgen hat Felix mal wieder, ein bei ihm sehr seltenes Verhalten gezeigt, das mich wieder so richtig zum Lachen gebracht hat. Ich saß am Frühstückstisch er kam von seinem Lager auf mich zu, in nicht zu beschreibender Gangart, mit verhalten wedelnder Rute und mit, ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll, einem Grinsen im Gesicht.

Er hatte den Kopf leicht angehoben und die oberen und unteren Schneidezähne entblößt. Einfach zum Schießen.


Mir viel dann nachher wieder ein das unser Sohn im Alter von zwei, drei Jahren ein ganz ähnliches Grinsen, das für allgemeine Heiterkeit sorgte, gezeigt hat.


Schade das man in diesen Momenten keine Kamera parat hat....


LG

Freddy und Felix



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_Uschi » Fr 19. Dez 2008, 12:05


Hallo Freddy,


er hat geflemt wie ein Pferd?


Viele Grüße

Uschi


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_Konny » Fr 19. Dez 2008, 12:11


Jep Freddy so geht es mir auch immer

Ich habe mir manchmal schon gedacht so eine Mini Brillenkamera wie in manchen Fernsehsendungen wäre doch Klasse.

Die Nichtbrillenträger und Kontaktlinsenträger müssten sich dann halt umstellen.

Sone Sammelbestellung für Airedalehalter.

Käme bestimmt gut


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_Freddy » Fr 19. Dez 2008, 12:25


Hallo Uschi,


den Ausdruck "flemen" kenne ich nicht. Aber ich glaube es war so ähnlich wie das "Grinsen" das ich bei Pferden gesehen habe.

Dazu kommt bei Felix noch die ganze Mimik und Körperhaltung....schwer zu beschreiben...

...was hat es zu bedeuten..


LG

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_Uschi » Fr 19. Dez 2008, 12:28


Vielleicht so? (habs offensichtlich falsch geschrieben, sorry)

http://de.wikipedia.org/wiki/Flehmen


Ich kenn es halt von Pferden, wenn sie eine rossige Stute riechen, auch die Wallache.



Viele Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 19.12.2008 - 11:29 von Uschi aktualisiert]


rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_Freddy » Fr 19. Dez 2008, 12:34


Hallo Uschi,

ich weiß nicht so recht....


Nein, es war irgendwie viel dezenter...und der Kopf, nicht überdehnt, fast gerade. Fast so wie ein "gequältes Grinsen"...


LG

Freddy und Felix



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_redchili
Benutzer
Beiträge: 352
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Haben Hunde Gefühle ?

Beitrag von rb_redchili » Fr 19. Dez 2008, 16:02


Hallo Uschi und Silke,


genau das meinte ich in meinem ersten Beitrag damit, dass ich selbst nicht sicher bin, ob ich immer verstehe, was mein Hund fühlt, obwohl ich andererseits zu wissen glaube, dass er Gefühle hat! Vieles bei der Deutung derartiger Versuchen ist subjektive Interpretationssache, was allein dieses Zitat aus dem Artikel zeigt:


"Der Versuchshund beäugte die Futtergabe an den Kontrollhund argwöhnisch. Nach einigen Versuchen mit ungerechter Belohnung verweigerten die benachteiligten Hunde die Mitarbeit und waren offenbar aufgrund der unfairen Behandlung beleidigt."


Die Versuchsleiterin hat vielleicht emotionsgeladenes Verhalten beobachtet, kann die Rückschlüsse aber nur aus ihrer eigenen emotionalen (= menschlichen) Erfahrung ziehen. Andere hat sie nicht.


LG, Antje



Airedales will try to eat anything that doesn't eat them first. Dorothy Miner || www.rotpunktuebersetzen.de/luzie.html

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten“