An der Leine ziehen und Stöckchen
-
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
An der Leine ziehen und Stöckchen
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tipp oder Idee, wie man einer 2 jährigen Airedale-Hündin das ziehen an der Leine abgewöhnen kann und wie man ihr den riesen Stock, den sie von unterwegs aus mitbringt wieder abgibt.
Sie petzt so fest die Zähne zusammen, ich krieg da nichts raus.
2 x am Tag bin ich mit den beiden Hunden unterwegs, Gina zieht ganz schlimm an der Leine, sie läuft immer von der alten und will immer schnell vorwärts kommen. Es ist ganz schlimm, wenn sie eine Spur aufnimmt oder wenn eine Katze oder Hase unseren Weg kreuzt, dann bin ich anschließend in Schweiß gebadet.
Auf dem Hundeplatz lernt man stehen bleiben, zurückgegehen, erst wenn die Leine durchhängt, weitergehen usw.
Ich mach das alles. Oft ist es so, daß sie am Anfang sehr zieht und dann mit der Zeit legt sich das.
Hat sie sich aber einen Bolzen besorgt, den sie kaum tragen kann, dann zieht sie noch mehr an der Leine und gibt ihn auch nicht ab für keine Leckerchen der Welt.
Ich gehe dann immer noch mal alleine mit ihr, aber da ändert sich nicht viel, nur das ich mich mehr auf sie konzentrieren kann und auf sie einrede, dann geht es mal eine Zeit lang gut und dann wird wieder gezogen.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das in den Griff kriegen könnte ??
Liebe Grüße
Heidi
[Dieser Beitrag wurde am 24.03.2007 - 16:45 von Heidemarie aktualisiert]
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
An der Leine ziehen und Stöckchen
Hallo Heidemarie,
ich hätt da vorab noch ein paar Fragen:
1. Gehst Du überwiegend mit beiden gleichzeitig?
2. Leinst Du die beiden auch ab?
3. Wie belohnst Du, wenn sie richtig läuft?
4. Was ist schöner als ein Airedale? (grins)
Neugierige Grüße von Susa
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
An der Leine ziehen und Stöckchen
Hallo Heidemarie
Knurren und beissen)))))))
Meine Hündin hat auch bis zum Alter von 2 Jahren extrem an der Leine gezogen.
Dann kam mein Pudel und ich habe vorher das Buch "Der Welpenkindergarten " gelesen.
Dort steht drin, das ein Welpe (auch erwachsener Hund) sehr gut mit knurren(bei unerwünschtem Verhalten) zu erziehen ist.
Ich habe also mit knurren angefangen.
Am Anfang war meine Hündin zwar etwas perplex , ignorierte aber mein Knurren.
Nach dem dritten Knurrer(Vorwarnen) habe ich sie "gebissen" (gezwickt) da wo ich sie erwischt habe.
Es ist absolutes hündisches Verhalten und es funktioniert.
Selbst heute reicht im Normalfall ein Knurrer um am Erzfeind ohne grosses Gekeife vorbeizukommen.
Leinenrucker haben nie gefruchtet.
Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
An der Leine ziehen und Stöckchen
Zum zweiten
Stöckchen ausgeben.
Hund am Halsband fassen, links neben den Hund stellen (direkter Körperkontakt) und den Hund ruhig an der Flanke streicheln(KEIN reden).
Dem Hund wirde es iregndwann langweilig(teilweise viel Geduld haben) und den Stock automatisch loslassen.
KEIN ziehen des Hundes am Halsband bzw. hochheben!!!!!!!!
Sondern RUHE reinbringen und auf den Körperkontakt bestehen.
Wenn Hund Stock ausgespuckt hat mit viel Lob entfernen.
Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
An der Leine ziehen und Stöckchen
konny hat geschrieben:am Halsband bzw. hochheben!!!!!
Hallo Konny,
das habe ich mal auf einem Hundeplatz gesehen und fand es höchst merkwürdig. Auf meine Frage, wozu das gut sei, konnte mir keiner so recht eine Antwort geben, außer "ja, dann lässt er halt los".
Warum macht man das so? Wijnta hat das anders gelernt. Nicht so gewalttätig.
Viele Grüße
Uschi
An der Leine ziehen und Stöckchen
Uschi wieso gewalttätig?????????
Ich nehme meinen Hund ganz ruhig an meoine Seite und bringe ihn in die Ruhe.
Ich zerre an keinem Halsband, sondern habe NUr einen Finger durchs Halsband gesteckt, ohne Zug ohne Druck.
Sinn und Zweck dieser Übung ist den Hund aus dem Trieb in die Ruhe zu bringen.
Das mache ich oft auch ausserhalb vom Hundeplatz.
Es ähnelt etwas "Tellington Touch".
Sehr empfehlenswert bei springenden Jojos ect. was sonst noch so rumrennt))))))))))).
Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
An der Leine ziehen und Stöckchen
Hallo Konny,
jetzt hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte das Hochheben des Hundes am Halsband, sodass er nur noch auf den Hinterbeinen steht.
So brachten die Leute auf dem Hundeplatz dem Hund das Loslassen des Bringholzes bei. Welchen Zusammenhang der Hund da sehen sollte, ist mir nicht klar.
Er lässt es doch nur deswegen los, weil ihm die Luft ausgeht.
Ich find das gewalttätig.
viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
An der Leine ziehen und Stöckchen
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Werde ausprobieren.
Liebe Grüße
Heidi
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
An der Leine ziehen und Stöckchen
Hallo!
Max haben wir das "nicht an der Leine ziehen" mit dem Clicker super beigebracht. Immer wenn er "richtig" lief, habe ich geclickt und ein Leckerchen gegeben. Max hat das super schnell gelernt. Wie praktikabel das allerdings mit 2 Hunden an der Leine ist, weiß ich nicht.
Tja, das mit dem Stöckchen/Stock/halber Baum loslassen üben wir auch noch. Wir kommen da mit Leckerchen weiter, aber das funktioniert ja bei Dir nicht.
Wünsche Dir weiterhin viel Glück und viieeeel Geduld!
Grüße
Susanne
An der Leine ziehen und Stöckchen
Hallo Uschi
Ich habe viele schon mit dieser Methode(hochheben des Hundes am Haldsband)verzweifeln sehen))))))))))
Haste einen Triebstarken Hund, DER lässt NICHT los.
Effizienter ist wirklich das in Ruhe bringen.Da wird es dem Hund langweilig nur wie gesagt es erfordert bei manchen Hunden auch gaaaaanz viiieelllllllll Geduld.Aber wie heisst es so schön der Klügere siegt))))).
So wer ist jetzt der Klügere?????????
Manchmal meine ich das meine Intelligenz doch nicht so hoch ist, wie die des Hundes)))))))))).
Aber man/Frau ist ja bis ins hohe Alter lernwillig))))))).
Grüsserchen Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl