Aussreißen
Aussreißen
Hallo,
ich würde niemandem zu einer Nylonschleppleine raten.
Sie fügen nicht nur in nassem Zustand den Händen u.U. üble Brandverletzungen zu. Die Handschuhe, die man unbedingt dazu tragen muss, sind spätetens nach einer Woche hinüber. Das wird übers Jahr gesehen dann eine sehr teure Angelegenheit.
Außerdem verknoten und verheddern sich die Nylonleinen ständig, sammeln alle Tannennadeln und Ästchen und sonstigen Unrat im Wald auf.
So was Unkommodes ist mir lange nicht mehr untergekommen.
Das beste ist eine Lederschleppleine, da brauchts, wenn mann unbedingt welche anziehen will, nur dünne Handschuhe, sie bleibt sauber und ist dazu noch selbstentwirrend.
Wenns gar zu nass ist, saugt sie sich allerdings auch voll, aber nur, wenn sie nicht gut eingefettet ist.
Mit "billig" hab ichs nicht mehr so.
Viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Aussreißen
Hallo,
gute Leinen kann man sich auch beim Seglerbedarf holen. Da gibts Tampen pro m in verschiedenen Stärken, Karabiner dran, fertig.
Mit dem Füttern aus der Hand hast du bestimmt bald die nötige Bindung zu deiner Kleinen, schwerer hat man es da mit Rüden. Wir haben gottseidank einen 2 m hohen Zaun, aber draußen muß ich ständig meinen Rüden im Auge haben, sonst geht er alleine eine Runde im Park .
VG AndreaV
Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.
Aussreißen
Hallo Uschi,
aber die Lederleinen sollen doch so pflegeintensiv sein, oder? Ich bin nämlich eine Schlamperliese und habe mir nur deshalb bisher keine Lederschleppleine gekauft, weil ich dachte, dass ich die alle Nase lang einfetten muss.
Liebe Grüße von
Susa
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
Aussreißen
Hallo zusammen,
eine Lederleine wird bei Nässe glitschig und man kann sie kaum noch halten.
Eine Nylonleine verursacht schlimmste Verbrennungen, wenn man diese aufheben will, während der Hund rennt.
Muss ich Uschi absolut recht geben.
Beide Schleppleinen sind m.E. nur bedingt geeignet.
Wir haben uns daher für einen gebrauchten Rolladengurt entschieden, nachdem auf unserem Hundeplatz ein Mitglied damit arbeitete. Durch die meist lange Benutzung ist der Gurt geschmeidig und verursacht keine Verbrennungen. Kosten 0 Cent, lediglich der Karabinerhaken, gibts im Baumarkt in allen größen kostet was.
Grüsse aus dem Schwarzwald
Uli und kenzo
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
Aussreißen
Hallo zusammen!
Ich habe mir eine Schleppleine aus Baumwolle gekauft, die einem Rollladengurt ähnlich ist. Kostet auch nicht die Welt. Probleme daß sie sich vollsaugt etc. hattte ich bisher nicht.Wie das mit dem heiß werden der Hände ist, kann ich bisher nicht beurteilen.
Gruß Regine
Aussreißen
Hallo Susa,
als die Leine neu war, habe ich sie wöchentlich eingefettet. Als sie dann schön geschmeidig war, nur noch wenn ich den Eindruck hatte, sie wird zu rauh. Hin und wieder sollte man sie auch saubermachen.
@Uli
meine Leine wurde bis jetzt noch nicht glitschig. Sie ist rundgenäht und ich kann sie immer gut halten, egal wie nass es draußen ist.
Es ist vielleicht der Schmutz, der, wenn er nass wird, die Leine durch die Hände rutschen lässt.
Ein Rolladengurt wäre mir zu breit. Unsere Fährtenleine ist in etwa so breit. Obwohl sie kürzer ist als meine Schleppleine, hat man doch eine Menge Material mit sich rumzuschleppen.
Viele Grüße
Uschi
Aussreißen
Hallo AT-Freunde,
m.E. kann man diese dünnen Kunststoffschleppleinen aus den Zooläden und Futterhäusern vergessen die man nicht ohne Handschuhe halten kann und sich außerdem dauernd vertüdeln.
Ich hatte von meinem alten Schiff noch eine 30m Schwimmleine die vormals an einem Rettungsring befestigt war zu Hause liegen und hatte diese kurzerhand als Schleppleine eingesetzt.
So ca. 8-10mm stark aber sehr leicht da schwimmfähig, saugt sich nicht voll, ist knallrot, neigt nicht zum vertüdeln und liegt gut in der Hand. Mit Karabinerhaken versehen war sie durchaus brauchbar. Obwohl 30m normalerweise mindestens 10m zu lang sind hatte ich sie ungekürzt eingesetzt um sie evtl. auch ihrem ursprüglichem Verwendungszweck wieder zuzuführen.
Die besten Schleppleinen als Lederleinen findet man im Jagdbedarfshandel, allerdings sind die richtig guten auch sauteuer.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 07.08.2006 - 10:10 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Aussreißen
Hallo,
jetzt möchte ich hier einfach allen Danke sagen, dass ihr mir eure Erfahrungen mit Schleppleinen geschildert habt.
Viele Möglichkeiten! Was für den einen die richtige Leine ist, ist für den anderen die falsche. Jedenfalls die Schleppleine aus dem Zoofachgeschäft ist für mich nicht ideal, obwohl ich sie jetzt noch benutze, solange ich noch keinen andere habe.
Ich kann aber sagen, dass ich bei der kleinen Pico damit gut fahre, denn solange sie die Schleppleine dran hat, läuft sie sehr manierlich und versucht damit auch nicht über den Zaun zu springen.
Liebe Grüße
Karin
-
- Benutzer
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Aussreißen
Hallo,
ich habe für Bonny eine grüne Nylonschleppleine mit Baumwollanteil (5 m), die aussieht wie ein Pferdelonge, sehr leichtes Material, saugt sich nicht voll und lässt sich auch schnell mal waschen. Wenn allerdings die Leine mit Tempo durch die Hand rutscht und da reicht schon ein kleiner Satz, brennt es in der Hand. Obwohl der Hersteller auf der Verpackung versichert hat das Brandwunden nicht vorkommen mit diesem Material, naja man sollte nicht alles glauben.
Ich verwende sie aber trotzdem recht gerne, weil sie sich nicht verheddert und verknotet.
Liebe Grüße Corinna
Man sieht nur mit dem Herzen gut...
Aussreißen
Hallo AndreaV
Ich muss Dir sagen, mit dem Abhauen hat es meine Hündin sehr extrem. Meine beiden Rüden sind absolute Mamakinder und wehe die ist weg, wird Panik geschoben.
Unser Kleiner hat mittlerweile auch diese Ansätze.
Aus diesem Grund will nicht mehr eine Hündin haben.
Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl