freddy hat geschrieben:Leider kann man sich als Laie nur sehr schwer ein Bild von der Gefährlichkeit dieser Präparate machen.
...Das geht mir ebenso.
Ebenso unklar ist mir, auf welche Weise das Infektionsrisiko mit Borrelien (Babesien, Ehrlichien...) am höchsten ist...
Von (Tier)ärzten hörte ich verschiedene Meinungen, z.B.:
1. die Infektionsgefahr ist von der ersten Sekunde an da
2. die Zecke muß über mehrere Stunden im Wirt festgebissen sein, bevor sie evtl. vorhandene Borrelien überträgt
3. die Infektionsgefahr ist am größten, wenn die Zecke festgebissen im Wirt stirbt (Bsp. Frontline), weil sie in der Agonie "Todeskampf" ihren Darminhalt reguriert und damit Borrelien, etc. (falls sie diese enthält) reichlich und ausgiebig ins Blut des Wirtes streut.
Tja, wem soll man glauben?!
Angel hatte (mit Kombi, ohne Chemiekeule) bislang zwei Zecken. (Können natürlich schon exakt zwei zuviel gewesen sein, wer weiß...)
Also vielleicht noch ein schickes Perlenkettchen?
Viele Grüße,
Mücke mit Angel
[Dieser Beitrag wurde am 07.06.2008 - 21:42 von Muecke aktualisiert]