Bronchitis / Zwingerhusten
Bronchitis / Zwingerhusten
Na Silke, die halt dir mal warm - sowas gibts nicht allzu oft!
Ich vertrete aber die gleiche Meinung, bei mir wird nicht mehr gegen Zwingerhusten geimpft - auch die Welpen nicht. Und Borrelioseimpfungen gabs hier noch nie. Ich versuche die Hunde lieber zeckenfrei zu halten.
LG und nochmal gute Besserung für Paul, Susan
Bronchitis / Zwingerhusten
Hey Silke,
das mit der Borreliose -Impfung find ich auch etwas daneben.Der Erreger, gegen den man hier impfen kann , ist hier doch sehr schwach vertreten. Da bin ich auch Susan´s Meinung. Der wirksamste Borrelioseschutz ist ein wirksamer Zeckenschutz.
Ich denke da wird Menschen oftmals Sicherheit verkauft, die garnicht vorhanden ist. Ist mir aber auch schon passiert.
Liebe Grüsse Regine
PS: Auch von meiner Seite eine gute Besserung an Paul,Gabi.
Bronchitis / Zwingerhusten
Ja,
da wird man tatsächlich ganz schön nachdenklich !!
Morgen geh' ich nochmal zur Kontrolle mit Paul zum Tierarzt und frag' ihn mal nach seiner Meinung bezüglich der Impferei.
Paul geht's schon viel besser, die Husterei ist fast vollständig weg.
Und Danke für die guten Wünsche .
Bis bald
Gabi und Paul
Bronchitis / Zwingerhusten
Hallo,
nochmal zurück zum Zwingerhusten: wir haben von mehreren Seiten gehört, daß sich die auslösenden Viren bis zu 14 Tage "ohne Hund" halten können. Deshalb sperren wir unseren Hundeplatz für 2 Wochen, sobald ein Hund hustet, und wir verpflichten unsere Übungsteilnehmer zu melden, wenn ihr Hund "Zwingerhusten" hat.
Weil an meinem Wohnort derzeit auch viele Hunde husten, wurde auch hier der Hundeplatz gesperrt.
Viele Grüße
GabyP
Bronchitis / Zwingerhusten
Hallo AT-Freunde,
ich denke dass man diese "Zwingerhustengeschichten" auch etwas zu eng sehen kann. Ob man deswegen einen ganzen Hundeplatz sperren muß wenn nicht eine durch Viren übertragbare Lungenentzündung im Umlauf ist weiß ich auch nicht.
Seit der Welpenschule und dem sich anschließendem Junghundtraining hat unser jetzt 4 1/2 jähriger Joker zwar keinen Hundeplatz mehr betreten aber auch damals litten sporadisch immer mal mehr und mal weniger Hunde an einer Erkältung wobei unser AT sich weder damals noch heute jemals angesteckt hat obwohl er fast täglich mit ca. 3 Dutzend Hunden am Tage Schnüffelkontakt hat.
2x hat ihn allerdings eine unter Hunden hier umhergehende Magen-und Darmgrippe gepackt gehabt sonst ist er bisher weder von Infektionskrankheiten noch von anderen Krankheiten betroffen worden. Ich hoffe dass dieses auch weiterhin mit einem intakten Immunsystem so bleibt und er den Tierarzt nur für einen jährlichen Check-up und neuerdings nur alle 3 Jahre für seine Impfung braucht.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 13.10.2007 - 13:20 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Bronchitis / Zwingerhusten
Hier bei uns war 2x der Zwingerhusten. Jedes Mal, wenn wir einen erwachsenen Hund übernommen haben.
Mein TA lehnte dmals schon die vorsorgliche Impfung ab.
Die Borrelioseimpfung sollte auch nur erfolgen, wenn vorher der Borreliosetiter bestimmt wurde.