Hautproblem

Antworten
rb_Schuemo
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hautproblem

Beitrag von rb_Schuemo » Do 29. Mär 2007, 14:32


Wer kennt das auch. Krusten am Rücken meines AT. Blut ok, Futter ok. allergietest auf Milben, Gräser, Flohkot etc negativ. Unser AT hat seit 2 Jahren erst 3 x jährlich diese Krusten gehabt, jetzt bin ich wöchentlich am behandeln. Mein Arzt weiß nicht mehr weiter. Wir sind jetzt am entschlacken mit Sanofor Extra (ein Heilschlamm aus Österreich). - Juckreiz hat er zur Zeit nicht.


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hautproblem

Beitrag von rb_Bettina » Do 29. Mär 2007, 14:38


Hallo,


leider sind Deine Angaben etwas dürftig, um dazu etwas sagen zu können.


Wie alt ist der Hund?

Was fütterst Du und wie lange schon?

Wie ist das Freßverhalten?

Hat sich etwas an den Haltungs-/Lebensbedingungen von vor 2 Jahren verändert?


Zusätzlich möchte ich Dich bitten, Deinen vollen Namen in Dein Profil einzutragen, es gehört hier zu den Regeln des Boards.


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Schuemo
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hautproblem

Beitrag von rb_Schuemo » Do 29. Mär 2007, 14:47


bin noch neu, habe meine Angaben ergänzt-

Aaron ist 4 1/2 Jahre alt. Veränderungen gab es nicht. Wir füttern Vecanin Lamm u. Reis - aus reinem Lammfleisch ohne Zusätze. Er frist gut und der Kot ist auch sehr hart. Leckerchern füttern wir auch nicht mehr, er bekommt wenn schon mal gekochte Kartoffeln oder Rinderhautstangen. Ich hab ihn vor 1 Jahr nur bekocht für 1 Monat und es kam keine Besserung.


rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hautproblem

Beitrag von rb_Susa » Do 29. Mär 2007, 22:33


Hallo Schuemo,


meine AT-Hündin hatte das auch, die Krusten waren aber seitlich unter den Ohren. Zweimal im Jahr traten sie auf und musste tierärztlich behandelt werden. Seit ich die Ernährung auf Rohfütterung umgestellt habe, ist der Spuk vorbei.


Lieben Gruß von Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hautproblem

Beitrag von rb_Bettina » Sa 31. Mär 2007, 22:04


Hallo Moni,


auch ich kenne diese Hautproblematik nicht, möchte Dir aber aus unserer Linkliste zur Hunde-Gesundheit den Hinweis von Kathrin vom Hauttierarzt als Info geben, vielleicht wirst Du dort fündig.


Schau mal hier


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_yoyo
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hautproblem

Beitrag von rb_yoyo » Mo 2. Apr 2007, 21:15


Eine Kollegin von mir hat einen Cao da Serra de Aires (Port. Schäferhund), der auch so Hautprobleme hatte. Da man nichts herausfand, gab sie einfach getrocknete Brennesseln ins Futter. Er kratzt sich manchmal schon noch, aber es ist viel, viel besser geworden. Ein Erfolg zeigte sich aber erst nach etwa 2 Wochen..

Gute Besserung dem armen Kerl!!


rb_fellinsky
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hautproblem

Beitrag von rb_fellinsky » So 26. Aug 2007, 00:55


Meine Alexa hat auch immer mal wieder Krusten am Rücken. Dann bade ich sie 2x die Woche mit einem Spezialshampoo vom Tierarzt und dann geht es auch weg.


Liebe Grüße Sarah




rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hautproblem

Beitrag von rb_THSFan » So 26. Aug 2007, 10:48


Hallo Moni,


wie sehen die Krusten aus? Wie groß sind sie? Wieviel davon hat der Hund? Sind sie nur auf den Rücken beschränkt? Wie entwickeln sich die Krusten, erkennst du Entwicklungsstadien?


Porter hatte vor kurzem eine ganz arge Hautproblematik, die durch einen Hundebiss verursacht wurde. Es entwickelte sich eine Staphylokokkeninfektion, die sich über den ganzen Hund ausbreitete. Zuerst entstanden rote Flecken, dann kleine Eiterpickelchen, daraus wurden Pusteln und anschließend entwickelten sich daraus Schuppenflechten. Die Ausbreitung erfolgte kontinuierlich vom Orte des Eindringens der Erreger über die Haut des gesamten Hundes. Der Juckreiz war Gott sei Dank nur mäßig ausgeprägt. Heute sind nur noch einzelne Schuppen zu finden, er hat alles gut überstanden.


Hatte dein Hund evtl. kleine Hautdefekte, über die Keime eindringen konnten? Wälzt er sich gerne in hartem Gras? Dabei können Mikroverletzungen entstehen, die eine Eintrittspforte für Erreger bilden.


Gute Besserung und viele Grüße

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hautproblem

Beitrag von rb_Konny » So 26. Aug 2007, 16:29


Hallo


Wird Dein Hund getrimmt oder geschoren????????


Könnte auch ursächlich sein.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“