Plötzliches Zucken im Gesicht
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Plötzliches Zucken im Gesicht
Hallo zusammen,
helle Aufregung bei uns heute vormittag:
Conrad hatte urplötzlich ein Zucken im Gesicht, er schaute mich an und hielt den Kopf nicht mehr still. Als ich seinen Kopf in meine Hände nahm, zuckte sein Wangenbereich.
Dieser Zustand beruhigte sich wieder, wenn er sich hinlegte, er konnte entspannen und lag ganz ruhig. Sowie er aber wieder aufstand, mich interessiert anguckte oder nach draußen lief, um jemanden zu verbellen, sah ich, daß sein Kopf leicht zur Seite zuckte.
Könnt Ihr Euch meine Aufregung vorstellen und welche Gedanken mir durch den Kopf gingen? Der Verlust unseren ersten Airedales durch Hirntumor schoß mir natürlich sofort ein.
Eine erste Lektüre ergab eigentlich auch nichts Besseres, von Schlaganfall war die Rede oder einer Hirnhautenzündung....
Ich wollte seinen Zustand weiter beobachten und am Nachmittag zum TA gehen - mir war regelrecht schlecht!
Später lag er völlig entspannt auf dem Sofa, ich nahm seinen Kopf in meine Hände, er freute sich darüber und plötzlich zuckte er ganz offensichtlich.
Daraufhin schaute ich ihm in die Schnauze...und sah einen Holzsplitter zwischen seinen Schneidezähnen. Nicht nur in den Zähnen eingeklemmt, sondern er steckte im Zahnfleisch fest.
Mit "4" Händen schafften wir es, ihn von diesem Teil zu befreien - es war ein ca. 1cm großes Holzstückchen, das er sich gestern bei seiner "Holzschlepptour" eingeklemmt hatte.
Die typischen Anzeichen - Pfote an Schnauze - fehlten hier komplett, ich nehme an, durch seine "Frühstückskekse" hat er sich das Ding noch weiter in den Kiefer gerammt.
Er freute sich sehr, als er endlich befreit war von dem Ungetüm und seitdem habe ich auch kein Zucken mehr im Gesicht gesehen. Er ist wieder komplett der Alte.....Gott sei Dank!
Warum ich das schreibe? Weil auch eine Google-Recherche zu dem Zeitpunkt nichts ergeben hat, ich keinerlei Infos hatte und nur durch Zufall mal in die Schnute geguckt habe.
Auch etwas "Harmloses" kann manchmal so gravierende Anzeichen zeigen - allerdings gebe ich auch zu, daß ich äußerst sensibel auf etwaige Zeichen einer neurologischen Erkrankung reagiere....
Sehr, wirklich sehr erleichtert grüßt
Bettina mit einem fröhlichen Conrad
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Plötzliches Zucken im Gesicht
Oh Gott, Bettina. Das kann ich mir sehr gut vorstellen, wie Dir zumute war.
Wie schlecht es einem plötzlich geht, wenn den Hunden was fehlt. Kein anderer Gedanke hat mehr Platz im Kopf.
Conrad wird sich jetzt auch sehr freuen. Vor allem darüber, dass Frauchen das so gut gekonnt hat.
Einen leichten "schwerelosen" Abend wünscht
Uschi
Plötzliches Zucken im Gesicht
Hallo Bettina,
ich finde es toll, das du uns davon berichtet hast. Jeder hat mal irgendwie mit Stöckchen kauendem Hund zu tun. Bei Conrads Syntom ins Maul zu schauen war schon sehr clever von dir. Da kann man mal sehen, wo man doch überall nachschauen sollte wenn etwas nicht mit unseren Lieblingen stimmt. (Bevor man den Dok aufsucht)
Noch einen schönen Tag wünschen euch
Edith mit Festa
Echte Hundefreunde haben immer ein Lächeln auf dem Gesicht.

E.H.
-
- Benutzer
- Beiträge: 628
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Plötzliches Zucken im Gesicht
Hallo Bettina,
schön dass es nichts Ernstes war. Ina hatte auch mal ein Stück Holz zwischen den Zähnen stecken aber da hab ich deutlich gesehen was ihr Problem ist. Ob ich bei deiner Beschreibung ins Maul geschaut hätte . . . keine Ahnung.
Gruß Ulrike
Plötzliches Zucken im Gesicht
Hallo Bettina,
da freue ich mich aber sehr für euch!
Gott sei Dank, nichts Schlimmes.
Bis bald
Annette
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de
Plötzliches Zucken im Gesicht
Hallo Bettina,
ich kann deine Aufregung sehr gut nachvollziehen. Schön, dass es letztlich doch etwas "relativ" harmloses war und es deinem Conrad wieder gut geht.
liebe Grüße
Gaby
Plötzliches Zucken im Gesicht
Dies erinnert mich an eine regelrechte "Horrorgeschichte" von Bekannten. Die nahmen einen 1-jährigen Hund zu sich, der furchtbar dünn war und, wie es schien, irgendwie nicht gerner fraß. "Sabberfutter" nahm er gerne an, aber selber Kekse knabbern oder Kauchknochen wollte er nicht. Nach wenigen Tagen schauten sie ihm beim Kuscheln auf dem Boden fest, dass die Arme hinten im Kiefer einen Stock quer zwischen den letzten Backenknochen hatte, der aber bereits die Zähne in die Waagerechte gedrückt hatte.
Daraus schloss man, dass dieser Stock schon so einige Zeit dort war und den Hund gequält haben muss.
Was lernen wir daraus - immer mal wieder todesmutig in den gefährlichen Airedale-Schlund schauen zur Kontrolle!!!
Gruß Janni
Gruß
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Plötzliches Zucken im Gesicht
Hallo zusammen,
da er ja wirklich sehr gerne Stöcker und Baumstämme, (Stöckchen) kann man das wirklich nicht nennen, bibermäßig zernagt, habe ich mir nach diesem Erlebnis angewöhnt, ihm mind. 1x am Tag in die Schnute zu gucken.
Gefällt ihm aber gar nicht, die Kiefer werden zusammen gepresst, da passt rein gar nix mehr dazwischen.
Aber gutes Zureden hilft bei ihm immer... Hinterher freut er sich dann, daß wir ihm mal wieder NICHT weh getan haben.
Ein schönes Wochenende wünscht
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Plötzliches Zucken im Gesicht
Hallo AT-Freunde,
dass mit einem quer im Oberkiefer zwischen den Backenzähnen steckendem Stock kenne ich von unserem Joker auch. Dieses hat er mir aber durch pföteln an der Schnauze und Grimassenziehen angezeigt so dass ich dieses Stück Holz dann mit einigem Kraftaufwand wieder entfernen konnte.
Es ist eben nicht ganz ungefährlich mit dem Stöckchen zerkauen aber hält andererseits m.E. auch die Zähne der Hunde sauber.
Unser Joker zerknackt und benagt wenigstens jeden Morgen gemeinsam nach dem Stöckchen werfen mit seiner Hundefreundin Leika einige Hölzer und kennt keinen Zahnstein.
Dass ich Joker regelmäßig die Zähne kontrolliere ist er seit dem Welpenalter gewohnt und er macht dabei auch keine Schwierigkeiten.
Die Pfotenkontrolle, die ich jetzt regelmäßig mache nachdem er einmal tagelang mit einem großen Glasspitter im Ballen herumgelaufen ist, ist ihm schon unangenehmer.
Viele Grüße lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 23.06.2007 - 19:29 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Plötzliches Zucken im Gesicht
Hallo,
sagt mal, nagen Eure Biber nur an den Stöckchen?
Meine Biberin schluckt auch einen Teil der Schnitzel. Das gibt sehr merkwürdigen Output.
Wars zuviel, kommts oben wieder raus. Das ist allerdings selten.
Wir waren lange der Meinung, dass sie nur nagt. bis wir mal genau hingeschaut haben und dann entsetzt waren.
Viele Grüße
Uschi